Zur Bearbeitung internationaler Rücksendungen für Bestellungen, die Sie an Kunden in den Ländern der drei nordamerikanischen Stores, in Japan oder in den neun Ländern der europäischen Stores ausliefern, müssen Sie eine der drei nachfolgenden Methoden verwenden.
Mit Wirkung vom 5. Oktober 2021 müssen alle Verkaufspartner mit Eigenversand, die in den europäischen Stores (Amazon.co.uk, Amazon.de, Amazon.fr, Amazon.es, Amazon.it) verkaufen und Kundenbestellungen aus dem Ausland versenden, für Artikel im Wert von maximal 20 £ bzw. 25 € (einschließlich Umsatzsteuer) bei Amazon eine Standard-Rücksendeadresse im Inland hinterlegen. Alternativ können Sie auch eine Erstattung ohne Warenrücksendung für diese Artikel anbieten. Wenn Sie beispielsweise Bestellungen auf Amazon.de von außerhalb Deutschlands versenden, müssen Sie eine Standard-Rücksendeadresse in Deutschland bereitstellen (oder eine Erstattung ohne Rücksendung anbieten), wenn der Wert des Artikels maximal 25 € (einschließlich Umsatzsteuer) beträgt. Gleichermaßen müssen Sie eine Standard-Rücksendeadresse im Vereinigten Königreich bereitstellen (oder eine Erstattung ohne Warenrücksendung anbieten), wenn Sie Bestellungen auf Amazon.co.uk von außerhalb des Vereinigten Königreichs versenden und der Wert des Artikels maximal 20 £ (einschließlich Umsatzsteuer) beträgt. Die Standard-Rücksendeadresse, die Sie bei Amazon angeben, wird verwendet, um Kunden entweder ein vorfrankiertes Rücksendeetikett von Amazon (gilt nur für Verkäufer, die bei APRL registriert sind) oder ein unfrankiertes Adressetikett für alle Warenrücksendungen bereitzustellen, die unter die Rückgabebedingungen von Amazon fallen. So können Kunden den Artikel an Sie zurücksenden.
Wenn Sie für den Store, in dem Sie verkaufen, keine Standard-Rücksendeadresse im Inland angegeben haben, veranlasst Amazon in Ihrem Namen automatisch eine Erstattung für alle Rücksendungen, die unter die Rückgaberichtlinien fallen und die oben genannten Schwellenwerte erfüllen. In diesen Fällen muss der Kunde den Artikel nicht an Sie zurücksenden (Erstattung ohne Warenrücksendung).
Für den Schwellenwert wird Ihr Produktpreis (einschließlich Umsatzsteuer) herangezogen. Bitte beachten Sie, dass die Rückerstattung, die der Kunde erhält, den Produktpreis inklusive Umsatzsteuer sowie die vom Kunden bezahlten Versandkosten beinhaltet (sofern zutreffend).
Wenn Sie für einen oder mehrere europäische Stores, in denen Sie verkaufen, keine Rücksendeadresse im Inland bereitstellen können, kann Ihnen möglicherweise ein Dienstleister für internationale Rücksendungen im Service-Provider-Netzwerk weiterhelfen.
Optionen für die Rücksendungsabwicklung:
Rücksendemethode 1: Erstattung ohne Warenrücksendung anbieten: Sie bieten eine vollständige Rückerstattung an, ohne den Artikel zurückzufordern:
Rücksendemethode 2: Geben Sie eine Rücksendeadresse im Inland an. So aktualisieren Sie Ihre Rücksendeadresse im Inland:
Rücksendemethode 3: Stellen Sie für Rücksendeanträge vorfrankierte Rücksendeetiketten zur Verfügung:
Sie können das vorfrankierte Rücksendeetikett auch über das Käufer-Verkäufer-Postfach in Ihrem Seller Central-Konto per E-Mail an den Kunden senden.
Vorfrankierte Versandetiketten gibt es unter anderem von den folgenden Anbietern:
Falls wir feststellen, dass Sie diesen Anforderungen nicht nachgekommen sind, behalten wir uns vor, dem betroffenen Kunden proaktiv eine Erstattung zu gewähren (dem Kunden steht es dann frei, ob er den Artikel behält oder entsorgt).
Denken Sie bitte beim Thema Rücksendungen von Artikeln, die Kunden von Ihnen gekauft haben, an folgende Punkte:
Bei internationalen Rücksendungen sind Sie dafür verantwortlich, alle Import- und Exportverpflichtungen einzuhalten sowie eventuell anfallende Zollgebühren zu übernehmen.
Wenn Sie Versand durch Amazon nutzen, übernimmt Amazon im betreffenden Store die lokalen Warenrücksendungen für Sie. Sie müssen also keine lokale Rücksendeadresse angeben. Weitere Informationen zu Warenrücksendungen mit Versand durch Amazon finden Sie unter "Versand durch Amazon"-Richtlinie für Warenrücksendungen.
Unter bestimmten Bedingungen kann es angemessen sein, für das zurückgesandte Produkt eine teilweise Erstattung anzubieten. Bei Warenrücksendungen, Stornierungen und ausverkauften Artikeln sollte eine volle Rückerstattung gewährt werden. Teilweise Erstattungen sollten nur aus Kulanzgründen, als Entschädigung oder zur Lösung von Streitfällen vorgenommen werden (wenn beispielsweise ein Artikel leicht beschädigt ausgeliefert wurde oder bei geringfügigen Abweichungen von der Produktbeschreibung). Sie liegen im Ermessen des Verkäufers. Wenn Sie eine teilweise Erstattung vornehmen möchten, sollten Sie dies im Vorfeld mit dem Käufer vereinbaren, um Missverständnisse oder mögliche A-bis-Z-Garantieanträge zu vermeiden. Weitere Informationen finden Sie unter Teilweise Erstattungen veranlassen.
Wir haben eine Liste mit Dienstleistern zusammengestellt, die Warenrücksendungen in den Ländern der Kunden annehmen können. Je nach Umsatz und Preis pro Einheit bieten Dienstleister für internationale Rücksendungen möglicherweise Lösungen an, mit denen Sie bei Warenrücksendungen von Kunden in anderen Ländern Geld sparen können. Beispielsweise können einige Dienstleister Warenrücksendungen gebündelt an Sie zurücksenden oder an einen anderen Kunden senden. Eine Liste der Dienstleister für internationale Rücksendungen finden Sie im Service-Provider-Netzwerk.