Stornierungen und Warenrücksendungen sind ganz normale Vorgänge im Einzelhandel.
Je nachdem, in welcher Bearbeitungsphase sich die Bestellung befindet, können Sie wie folgt die nächsten Schritte ermitteln:
Weitere Informationen finden Sie unter Eine oder mehrere Bestellungen stornieren.
Der offizielle Weg für Käufer, um eine Bestellung zu stornieren, besteht darin, unter Mein Konto auf Meine Bestellungen zu klicken und dann Stornierung anfordern auszuwählen.
So stornieren Sie eine Bestellung auf Antrag des Käufers:
Die folgende Abbildung zeigt Beispiele für die Schritte 2 und 3. Wählen Sie auf der Seite Bestellungen verwalten die Bestellung aus, die Sie stornieren möchten, und klicken Sie auf Bestellung stornieren.
Beispiel für Schritt 4: Wählen Sie im Drop-down-Menü den Stornierungsgrund Stornierung durch Käufer aus.
Inoffizieller Stornierungsprozess (wirkt sich auf Ihre Stornorate aus):
Wenn ein Käufer die Stornierung ausschließlich über das Käufer-Verkäufer-Postfach beantragt, ohne den offiziellen Stornierungsprozess zu befolgen, gilt dies als inoffizielle Stornierung. Wenn Sie daher eine Bestellung nach Kundenkontakt über das Käufer-Verkäufer-Postfach stornieren, wirkt sich dies auf Ihre Stornorate aus.Um dies zu vermeiden, fordern Sie den Käufer in Ihrer Antwort auf, den offiziellen Stornierungsprozess zu befolgen.
Verwenden Sie folgenden Wortlaut: "Sie finden die Bestellung in Ihrem Amazon Konto, wenn Sie auf Mein Konto > Meine Bestellungen > Stornierung anfordern klicken."
Weitere Informationen finden Sie unter Stornorate.
Sie werden wie folgt über offizielle Stornierungsanträge von Käufern benachrichtigt:
Nein. Wenn Sie keine Bestellberichte verwenden, werden Sie über Stornierungsanträge der Käufer per E-Mail, auf der Seite "Bestellungen verwalten" und über APIs benachrichtigt. Wenn Sie Bestellberichte herunterladen, können Sie allerdings alle Stornierungsanträge der Käufer in einem einzigen Bericht sehen. Dazu müssen Sie die Option Käufer möchte stornieren aktivieren.
Stornierung veranlasst durch | Stornierungsszenario | Negative Auswirkung auf Stornorate? |
Käufer | 1. Ich storniere die Bestellung, da der Käufer die Stornierung offiziell beantragt hat. | Nein |
2. Ich storniere die Bestellung, da der Kunde mich über das Käufer-Verkäufer-Postfach kontaktiert hat (inoffizieller Stornierungsprozess) | Ja | |
Verkäufer | 1. Ich storniere die Bestellung, da der Artikel nicht vorrätig war. | Ja |
2. Ich storniere die Bestellung, da sie unzustellbar war. | Ja | |
3. Ich storniere die Bestellung, da der Käufer nicht reagiert hat. | Ja | |
Amazon | 1. Die Bestellung wurde automatisch von Amazon storniert, da der Verkäufer den Versand nicht innerhalb von 7 Tagen nach dem voraussichtlichen Versanddatum bestätigt hat. | Ja |
2. Die Bestellung wurde automatisch von Amazon storniert, da wir festgestellt haben, dass es sich beim Käufer um einen Betrüger handelt. | Nein | |
3. Die Zahlungsüberprüfung ist fehlgeschlagen, weshalb Amazon die Bestellung storniert hat. | Nein |
Wenn der Käufer Ihnen mitteilt, dass er das Produkt weiterhin kaufen möchte, bitten Sie ihn, eine neue Bestellung aufzugeben.
Bestellungen verbleiben im Status "Ausstehend", bis Amazon die Zahlungsweise des Käufers verifizieren konnte. Solange eine Bestellung diesen Status hat, sind Lieferadresse und Kontaktdaten nicht verfügbar und die Bestellung sollte nicht versandt werden, auch wenn der Käufer sich direkt an Sie wendet. Falls ein Käufer Sie kontaktiert, während eine Bestellung sich noch im Status "Ausstehend" befindet, verweisen Sie ihn an den Kundenservice.
Sobald die Zahlungsweise verifiziert wurde, sind die Schaltflächen Versand bestätigen und Bestellung stornieren unter Bestellungen verwalten verfügbar. Außerdem erscheint die Bestellung im Bestellbericht und im Bericht zu noch nicht versandten Bestellungen. Jetzt sollte die Bestellung versandt (oder gegebenenfalls storniert) werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Ausstehende Bestellungen.
Amazon kann Bestellungen automatisch stornieren, wenn nach dem voraussichtlichen Versanddatum 7 Tage vergangen sind und Sie die Sendung noch nicht versandt und bestätigt haben.
Es kann vorkommen, dass die Überprüfung der Zahlungs- und Bestelldaten bis zu 21 Tage in Anspruch nimmt.
Mit der Funktion Bestellungen erstatten und im Bestellanpassungs-Feed können Sie jeden Artikel in einer Bestellung vollständig oder teilweise erstatten.
Es kann vorkommen, dass Sie nur einen Teil einer Bestellung stornieren und eine Erstattung für die stornierten Artikel veranlassen müssen.
Weitere Informationen finden Sie unter Eine oder mehrere Bestellungen stornieren .
Wenn Sie die Bestellung noch nicht versandt haben und der Käufer angibt, dass er sie unter der ursprünglich angegebenen Adresse nicht entgegennehmen kann, bitten Sie ihn, die Bestellung zu stornieren. Der Käufer kann dann bei Amazon eine neue Bestellung mit der korrekten Adresse aufgeben. Gemäß der Richtlinien von Amazon dürfen Verkäufer nur an die Adresse versenden, die ihnen über das Verkäuferkonto bereitgestellt wurde.
Wenn Sie die Bestellung noch nicht versandt haben, können Sie den Käufer über das Käufer-Verkäufer-Postfach kontaktieren und bitten, die Bestellung zu stornieren und eine neue Bestellung mit der korrekten Adresse aufzugeben.
Wenn die Bestellung bereits versandt wurde, können Sie den Transportdienst kontaktieren und darum bitten, das Produkt zurückzusenden. Wenn Sie das Produkt in Empfang genommen haben, können Sie die Wiedereinlagerungsgebühr abziehen und eine Erstattung veranlassen.
Wenn die Bestellung bereits versandt wurde, können Sie sich an den Transportdienst wenden und ihn bitten, das Produkt zurückzusenden. Wenn Sie das Produkt in Empfang genommen haben, können Sie die Wiedereinlagerungsgebühr von der Bestellung abziehen und eine Erstattung veranlassen.