Gibt es bei einer Bestellung Probleme, möchten Verkäufer ihren Kunden in machen Fällen nicht nur die Grundkosten für die Bestellung erstatten, sondern sie zusätzlich noch in anderer Form entschädigen. Hat ein Käufer beispielsweise einen defekten Artikel erhalten, könnte der Verkäufer die Versandkosten für die Rücksendung des Artikels übernehmen.
Möchten Sie Käufer entschädigen, können Sie das über die Option "Vollständige Erstattung" oder die Option "Teilweise Erstattung" unter "Bestellungen verwalten" tun. Es gibt Posten für 2 Typen von Erstattungen:
Wenn Sie eine Erstattung gewähren, wird der erstattete Gesamtbetrag von Ihrem Verkäuferkonto abgebucht.
Verkäufer haben immer die Möglichkeit, die Bestellkosten vollständig oder teilweise zu erstatten. Zu diesen Kosten gehören beispielsweise der Produktpreis oder die Versandkosten, die der Käufer ursprünglich bezahlt hat. Daneben können sie Käufer bei Problemen mit ihrer Bestellung mit zusätzlichen Erstattungen entschädigen, die sie anstelle einer Erstattung der Bestellbeträge oder zusätzlich zu einer solchen Erstattung auszahlen. Ist zum Beispiel ein Artikel defekt, kann der Verkäufer die Versandkosten für die Rücksendung übernehmen und anschließend eine vollständige Erstattung auszahlen, sobald er die Rücksendung erhalten hat.
In der Eingabemaske"Teilweise Erstattung" werden Posten für alle Erstattungen und zusätzlichen Erstattungen aufgeführt, die für eine Bestellung verfügbar sind. Für jede Erstattungsposition in den Eingabemasken "Vollständige Erstattung" und "Teilweise Erstattung" wird jeweils der zulässige Höchstbetrag für die Felder "Erstattung für Rücksendekosten" und "Weitere Erstattungen" angezeigt.
Der für das Feld "Erstattung für Rücksendekosten" angezeigte Höchstbetrag ist immer der doppelte Wert der ursprünglichen Versandkosten plus 10 £. Der Betrag für das Feld "Weitere Erstattungen" ist immer der Rest des zulässigen Gesamtbetrags für zusätzliche Erstattungen. Der Höchstbetrag liegt hier bei 150 £. Im Folgenden erläutern wir Ihnen, wie die zulässigen Höchstbeträge berechnet werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine zusätzliche Erstattung zu gewähren:
Diese Angabe ist immer eine Pflichtangabe, auch bei Gewährung einer zusätzlichen Erstattung.
Die zulässigen Höchstbeträge sehen Sie in der Spalte "Höchstbetrag". Wenn der eingegebene Gesamtbetrag höher ist als die Gesamtsumme aus Produktpreis und Versandkosten, werden Sie über ein Pop-up-Fenster gebeten, die zusätzliche Erstattung zu bestätigen.
Das ist eine Best Practice für guten Kundenservice.
Die Aktualisierung der Daten kann bis zu 15 Minuten dauern.
Diese Notizen werden dem Käufer nicht angezeigt, können es Ihnen jedoch einfacher machen, alle für die Bestellung durchgeführten Aktionen nachzuverfolgen. Sie können die in den Verkäufernotizen vermerkten Informationen jederzeit ergänzen, korrigieren oder löschen.
Verkäufer können sowohl einen "Hinweis für den Käufer" als auch einen "Verkäuferhinweis" erstellen, wenn sie Erstattungen oder zusätzliche Erstattung vornehmen. Mithilfe der Option "Anmerkung" können Sie alle Aktionen nachverfolgen, die Sie für eine Bestellung durchgeführt haben. Sie erinnert auch an die nächsten Schritte. Hinweise und Notizen dürfen jeweils 255 Zeichen enthalten. Sie können jederzeit neue Informationen ergänzen oder alte Informationen entfernen.
Es gelten bestimmte Obergrenzen für den Gesamtbetrag, den Verkäufer Käufern in Gestalt von Erstattungen und zusätzlichen Erstattungen für eine Bestellung auszahlen können. Der Erstattungsbetrag für eine Bestellung darf nicht höher sein als der Gesamtbetrag, den der Käufer ursprünglich bezahlt hat. Der Betrag für zusätzliche Erstattungen darf jedoch höher sein als der Gesamtbetrag der Bestellung selbst.
Amazon zeigt für jeden Artikel in einer Bestellung den Höchstbetrag an, der als zusätzliche Erstattung ausgezahlt werden darf. Dieser Höchstbetrag ergibt sich aus einer Formel, die den höheren der beiden folgenden Beträge berechnet:
Wenn gilt P = der Produktpreis und S = die ursprünglichen Versandkosten, würden die Formeln für die Berechnung des maximal zulässigen Höchstbetrags für zusätzliche Erstattungen wie folgt aussehen:
Beispiel 1 | |
---|---|
Produktpreis | 175,00 £ |
Ursprüngliche Versandkosten | 25,00 £ |
Gesamtbetrag | 200,00 £ |
Berechnung Obergrenze 1 | 0,5 × 200 = 100,00 £ |
Berechnung Obergrenze 2 | (2 × 25) + 30 = 80,00 £ |
In diesem Fall ist 100,00 £ der höhere Betrag und damit auch der zulässige Höchstbetrag für zusätzliche Erstattungen für die Bestellung in diesem Beispiel. Der Höchstbetrag für das Feld "Erstattung für Rücksendekosten" wäre 60,00 £ (2*S+ 10 £). Die verbleibenden 40,00 £ wären der zulässige Höchstbetrag für das Feld "Weitere Erstattungen" für diese Bestellung.
Beispiel 2 | |
---|---|
Produktpreis | 16,00 £ |
Ursprüngliche Versandkosten | 8,00 £ |
Summe | 24,00 £ |
Berechnung Obergrenze 1 | 0,5 × 24 = 12,00 £ |
Berechnung Obergrenze 2 | (2 × 8) + 30 = 46,00 £ |
In diesem Fall ist 46,00 £ der höhere Betrag. Der Höchstbetrag für das Feld "Erstattung für Rücksendekosten" wäre 26,00 £ (2*S+ 10 £). Die verbleibenden 20,00 £ wären der zulässige Höchstbetrag für das Feld "Weitere Erstattungen".
Zusätzliche Erstattungen können dem Käufer zusätzlich zum Produktpreis und den Versandkosten ausgezahlt werden. Verkäufer können solange Erstattungen und zusätzliche Erstattungen für eine Bestellung auszahlen, bis alle Obergrenzen ausgereizt sind.
Zusätzliche Erstattungen werden immer mit Bezug zu einer spezifischen Bestellung bearbeitet. Da es sich bei zusätzlichen Erstattungen jedoch nicht um Erstattungen von Bestellkosten handelt, werden sie nicht mit für die Bestellung anfallenden Amazon-Gebühren verrechnet. Eine solche Verrechnung ist nur möglich, wenn dem Käufer der ursprüngliche Bestellbetrag erstattet wird (zum Beispiel der Produktpreis und die Versandkosten). Demzufolge wird der vollständige als zusätzliche Erstattung ausgezahlte Betrag vom Verkäuferkonto abgebucht.
Zusätzliche Erstattungen werden unter dem Posten "Andere" auf der Seite Zahlungen angezeigt. Der Posten "Andere" in der Übersicht berücksichtigt auch Erstattungen von Bestellkosten, die nicht separat in der Übersicht aufgeführt werden, so zum Beispiel von Versandkosten. Eine Versandkostenerstattung und eine Erstattung für Rücksendekosten für ein und dieselbe Bestellung werden in Ihrer Übersicht also zusammengefasst.
Der Erstattungsbetrag unter "Andere" in den Transaktionsdetails bietet eine Aufschlüsselung der Bestellerstattungen und zusätzlichen Erstattungen. In dieser Ansicht wird die Erstattung der Versandkosten als "Versand" angezeigt, während die Erstattung für Rücksendekosten unter "Andere" angezeigt wird. Darüber hinaus werden Erstattungen für Rücksendekosten und zusätzliche Erstattungen unter einem einzigen Posten "Andere" aufgeführt. Wenn Sie eine Erstattung für Rücksendekosten in Höhe von 10 GBP gewähren sowie zusätzliche Erstattungen in Höhe von 20 GBP, wird 30 GBP als Betrag unter "Andere" angezeigt.
Eine detaillierte Aufschlüsselung aller Erstattungsbeträge für eine spezifische Bestellung finden Sie in der Ansicht "Erstattung" unter "Bestellungen verwalten". Die Ansicht "Teilweise Erstattung" zeigt die ausführlichste Aufschlüsselung der Beträge, die als Erstattung oder zusätzliche Erstattung ausgezahlt wurden. Wenn Sie zur ursprünglichen Erstattungsseite unter "Bestellungen verwalten" zurückkehren, können Sie alle bereits an den Käufer ausgezahlten Bestell- und Erstattungsbeträge sehen sowie alle noch ausstehenden Beträge.
Zusätzliche Erstattungen werden von Ihrem Verkäuferkonto abgebucht und mit dem verfügbaren Guthaben verrechnet. Die Vorgehensweise bei negativem Kontosaldo richtet sich nach den in Ihrem Verkäufervertrag definierten Bedingungen.
Zusätzliche Erstattungen werden an das Zahlungsinstrument ausgezahlt, das der Käufer bei seiner Bestellung verwendet hat. Hat der Käufer seine Bestellung also beispielsweise mit Kreditkarte bezahlt, findet er eine Gutschrift auf seiner Kreditkartenabrechnung. Hat der Käufer seine Bestellung mit Kreditkarte und einem Amazon-Geschenkgutschein bzw. einem Amazon-Geschenkzertifikat bezahlt, wird die zusätzliche Erstattung auf die Kreditkarte gutgeschrieben. Erhält der Käufer sowohl eine Erstattung der Bestellkosten als auch zusätzliche Erstattungen, erscheinen zwei Einträge auf seiner Kreditkartenabrechnung.
Zusätzliche Erstattungen werden nicht auf den Erstattungsprozentsatz in Ihren Statistiken zur Verkäuferleistung angerechnet. Wenn für ein oder mehrere Produkte in einer Bestellung eine vollständige Erstattung gewährt wird, zählt die Bestellung als erstattete Bestellung und wird in Ihre Erstattungsrate miteinbezogen.