Bitte beachten Sie, dass Sie allein dafür verantwortlich sind, sicherzustellen, dass Ihre Angebote den rechtlichen Anforderungen entsprechen. Amazon kann Sie in rechtlichen Belangen nicht beraten. Falls Sie sich im Unklaren sind, welche Informationen Sie für Ihre Produkte zur Verfügung stellen müssen, oder falls Sie Fragen hinsichtlich der gesetzlichen Regelungen haben, empfehlen wir Ihnen, eine unabhängige Rechtsberatung in Anspruch zu nehmen.
EU-Anforderungen
Alle Lebensmittelartikel, die bei Amazon-Websites in Europa verkauft werden, müssen der EU-Lebensmittelinformationsverordnung entsprechen. (Siehe EU FIC, 1169/2011/EG.) Diese Gesetzgebung legt die verpflichtenden Kennzeichnungsvorschriften für Lebensmittel fest.
Bei Fernverkäufen (z. B. Online-Verkauf von Waren) müssen sowohl am Verkaufsort (Produktdetailseite bei Amazon) als auch bei der Lieferung (wenn Waren beim Kunden eingegangen sind) erforderliche Angaben gemacht werden. Hinsichtlich der Informationen, die am Verkaufsort bereitgestellt werden, kann dies durch eindeutige Bilder des Produkts selbst und/oder durch Text auf der Produktdetailseite erfolgen (Bilder und Informationen der Produktdetailseite dürfen einander nicht widersprechen). Falls Sie Lebensmittelprodukte aktiv anbieten, fällt es in Ihre Verantwortung, sicherzustellen, dass diese Informationen vorhanden, korrekt und auf dem aktuellem Stand sind.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Anforderungen für die Etikettierung von vorverpackten Lebensmitteln. Stellen Sie sicher, dass Sie die Verordnung gelesen und alle relevanten Anforderungen erfüllt haben. Dieser Leitfaden stellt keine Rechtsberatung dar.
Anforderungen für das Vereinigte Königreich
Ab dem 1. Januar 2021 gilt für den Verkauf von Lebensmittelprodukten im Vereinigten Königreich aufgrund der Food (Amendment) (EU Exit) Regulations 2019/529 eine geänderte Version der EU FIC. Es gelten jeweils unterschiedliche Vorschriften für in den folgenden geografischen Gebieten verkaufte Waren:
Bei Fernverkäufen (z. B. Online-Verkauf von Waren) müssen sowohl am Verkaufsort (Produktdetailseite) als auch bei der Lieferung (wenn Waren beim Kunden eingegangen sind) erforderliche Angaben gemacht werden. Hinsichtlich der Informationen, die am Verkaufsort bereitgestellt werden, kann dies durch eindeutige Bilder des Produkts selbst und/oder durch Text auf der Produktdetailseite erfolgen (Bilder und Informationen der Produktdetailseite dürfen einander nicht widersprechen).
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Anforderungen für die Etikettierung von vorverpackten Lebensmitteln im Vereinigten Königreich.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Rechtsvorschriften sowohl für die EU als auch für das Vereinigte Königreich gelesen und alle relevanten Anforderungen erfüllt haben. Die nachfolgenden Angaben dienen lediglich Informationszwecken. Sie sind nicht als Rechtsauskunft zu verstehen. Lesen Sie die Rechtsvorschriften für die EU und das Vereinigte Königreich. Wenn Sie Fragen hinsichtlich der für Ihr Produkt geltenden Gesetze und Verordnungen haben, wird die Beratung durch einen Rechtsbeistand empfohlen. Dieses Material spiegelt nur den Stand zum Zeitpunkt seiner Abfassung wider und die Anforderungen in der EU und/oder im Vereinigten Königreich können sich ändern. Weitere Informationen zu Änderungen bezüglich Ihrer Produkte, die ab dem 1. Januar 2021 wirksam werden können, finden Sie in den aktuellen Orientierungshilfen des Vereinigten Königreichs zum Brexit.
Lebensmittel bezeichnet jede Substanz oder jedes Produkt, unabhängig davon, ob es verarbeitet, teilweise verarbeitet oder nicht verarbeitet ist, das dazu bestimmt ist, oder von dem zu erwarten ist, dass es von Menschen verzehrt wird.
Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für Lebensmittel:
Beachten Sie, dass es zusätzliche Anforderungen in Bezug auf bestimmte andere Lebensmittel gibt, einschließlich:
Diese Hinweise gilt für vorverpackte Lebensmittel. Vorverpackte Produkte sind Lebensmittel, die vor dem Verkauf in die Verpackung gegeben wurden und nicht modifiziert werden können, ohne die Verpackung zu öffnen oder auszutauschen. Beispielsweise Tiefkühlkost, Konservenobst und Vorratspackungen wie Müsli und Kekse.
Zwingende Anforderungen sowohl für Website- als auch vorverpackte Artikel
Je nach Art des Produkts müssen auf dem Produktetikett Pflichtinformationen angegeben werden. Im Folgenden finden Sie ausführlichere Informationen zu den geltenden Anforderungen.
Die folgenden Produktinformationen müssen auf den Detailseiten und/oder dem eigentlichen Etikett der vorverpackten Produkte in der Sprache des Landes angezeigt werden, in dem das Produkt verkauft wird (Deutschland: Deutsch; Frankreich: Französisch usw.). Die Informationen müssen gut sichtbar und lesbar sein und die Anforderungen an die Schriftgröße erfüllen.
Produkttyp | Ort der Informationen | Obligatorisch | Erforderliche Informationen*Ausnahmen unten |
---|---|---|---|
Vorverpackter Artikel | Physisches Etikett |
|
|
Vorverpackter Artikel | Produktdetailseite |
|
Wie oben erwähnt |
Nachfolgend finden Sie einige Ausnahmen, die entweder für das Produktetikett, die Detailseite oder beides gelten:
*Für die unten aufgeführten Produkte gibt es Ausnahmen von der Anforderung zur Haltbarkeitsdauer bei vorverpackten Produkten, bei denen stattdessen eine Chargennummer angegeben werden kann:
*Ausnahmen von der Pflichtkennzeichnung des Zutatenverzeichnisses (Art. 19 der FIC-Verordnung) gelten zum Beispiel für folgende Lebensmittel:
*Folgende Lebensmittel sind von der verpflichtenden Nährwertdeklaration auf dem Etikett ausgenommen (Anhang V der FIC-Verordnung):
Inhaltsstoffe, die als Allergene gelten, müssen in der Liste der Inhaltsstoffe hervorgehoben werden.
Die unten aufgeführten Zutaten sind Allergene. Wenn ein Lebensmittel diese Allergene enthält, müssen sie durch einen charakteristischen Schriftsatz hervorgehoben werden (z. B. alle in Großbuchstaben usw.).
Nachfolgend finden Sie eine Liste aller Stoffe oder Produkte, die Allergien oder Intoleranzen verursachen, wie in Anhang II von 1169/2011/EG beschrieben: Zusätzliche Informationen für die Nährwertdeklaration
Dies ist eine zwingende Etikettierungsanforderung für einige Produkte, z. B. Rindfleisch, Honig, Obst, Gemüse, Fisch und Olivenöl. Nachfolgend finden Sie weitere Erläuterungen:
Angaben zu Lebensmittelprodukten dürfen nicht falsch, mehrdeutig oder irreführend sein und müssen die entsprechenden Anforderungen erfüllen.
Grundsätzlich dürfen Angaben zu Lebensmitteln nicht falsch, mehrdeutig oder irreführend sein in Bezug auf:
Angaben, nach denen Lebensmittel oder ihre Zutaten zur Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten geeignet sind, sind verboten, da diese als medizinische Behauptungen betrachtet und die Produkte daher nicht mehr als Lebensmittelprodukt betrachtet würden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Gesundheitsangaben" unten.
Außerdem können Sie nur nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben verwenden, die gemäß der EU-Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 genehmigt wurden.
NährwertangabenNährwertangaben sind Angaben, die angeben, suggerieren oder implizieren, dass ein Lebensmittel aufgrund des Enthaltens, Nicht-Enthaltens, erhöhter oder reduzierter Energiewerte oder eines bestimmten Nährstoffs oder einer anderen Substanz bestimmte positive Nährwerteigenschaften hat. Nährwertaussagen liefern Informationen zur ernährungsphysiologischen Zusammensetzung des Lebensmittels. Zum Beispiel: "Kalziumquelle", "fettarm", "ballaststoffreich" und "reduzierter Salzgehalt".
Nur Nährwertangaben, die im Anhang der EU-Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 aufgeführt sind, dürfen auf Lebensmitteln angegeben werden, und zwar nur, wenn das Produkt die spezifischen Bedingungen für diese Angabe erfüllt. Die Angabe "fettarm" darf beispielsweise nur auf Produkten aufgeführt werden, deren Fettanteil bei Feststoffen 3 g pro 100 g nicht übersteigt. Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten.
GesundheitsangabenGesundheitsangaben sind Angaben, die angeben, suggerieren oder implizieren, dass eine Lebensmittelsorte, ein bestimmtes Lebensmittel oder einer der Inhaltsstoffe mit der Gesundheit in Zusammenhang steht. Es sind nur Gesundheitsangaben erlaubt, die von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und von der Europäischen Kommission genehmigt wurden. Das EU-Register enthält eine Liste spezifischer Gesundheitsangaben und das Ergebnis ihrer Prüfung (ob sie zugelassen sind oder nicht) sowie die Nutzungsbedingungen. Ein Beispiel für eine bestimmte Gesundheitsangabe wäre "Kalzium trägt zum Erhalt der Knochen bei". Allgemeine Angaben wie "gut für den Körper" oder "gesund" sind möglicherweise zulässig, wenn ihnen eine relevante und im EU-Register aufgeführte, genehmigte Angabe beigefügt ist, vorausgesetzt, sie erfüllen die spezifischen Nutzungsbedingungen.
Gesundheitsangaben dürfen nicht:
Nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben sind nur zulässig, wenn davon ausgegangen werden kann, dass der Durchschnittsverbraucher die angegebenen vorteilhaften Wirkungen versteht. Wenn, wie oben genannt, allgemeine Angaben zum körperlichen Wohlbefinden gemacht werden (z. B. "Superfood", "gut für den Körper"), muss diesen Angaben eine spezifische gesundheitsbezogene Angabe beigefügt werden, in der erklärt wird, warum die entsprechenden Lebensmittel z. B. als "Superfood" gelten. Beispielsweise kann Makrele als Teil einer gesunden, ausgeglichenen Diät als Superfood betrachtet werden, da sie eine Quelle für Omega-3-Fettsäuren ist. Die Angabe könnte daher Folgendes besagen: "Omega 3-Fettsäuren EPA und DHA tragen zur normalen Herzfunktion bei"; sie sollte jedoch auf die Herkunft der Omega 3-Fettsäuren verweisen: "enthält x mg Ecosapentaensäure und Docosahexaensäure pro 100 g". Um diese gesundheitsbezogene Angabe verwenden zu können, müssen Sie dem Kunden ebenfalls mitteilen, dass die positive Wirkung mit einer Tagesdosis von 250 mg EPA und DHA erreicht wird.
Detaillierte Erläuterungen zur Beschriftung für die Detailseite und das Produktetikett:Die Hauptbilder, die zur Verfügung gestellt und als solches mit Namen gekennzeichnet werden müssen, sind unten in Fettdruck hervorgehoben:
Die Lagerbestandsdateivorlagen (Textdateien) für "Lebensmittel und Getränke" und "Drogerie und Körperpflege" enthalten bestimmte Attribute, die verwendet werden sollten, um (weitere) Lebensmittelinformationen bereitzustellen. Bitte verwenden Sie die aktuelle Version der Lagerbestandsdateivorlage für "Lebensmittel und Getränke" oder "Drogerie und Körperpflege", um sicherzustellen, dass die bereitgestellten Informationen auf dem neuesten Stand sind. Verwenden Sie beispielsweise bei Produkten der Kategorie "Nahrungsergänzungsmittel" die Textdatei für "Drogerie und Körperpflege" und wählen Sie den feed_product_type "Nahrungsergänzungsmittel" aus. Sie können die aktuelle Version der vollständigen Datei hier herunterladen.
Bitte beachten Sie, dass Sie allein dafür verantwortlich sind, sicherzustellen, dass Ihre Angebote den rechtlichen Anforderungen entsprechen. Amazon kann Sie in rechtlichen Belangen nicht beraten. Falls Sie sich im Unklaren sind, welche Informationen Sie für Ihre Produkte zur Verfügung stellen müssen, oder falls Sie Fragen hinsichtlich der gesetzlichen Regelungen haben, empfehlen wir Ihnen, eine unabhängige Rechtsberatung in Anspruch zu nehmen. Bitte beachten Sie auch, dass neben der Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 auch die Kennzeichnungsvorschriften anderer Verordnungen für Ihr Produkt gelten könnten.
Informationen zu Lebensmittelprodukten müssen immer in der Sprache der Marketplace-Site bereitgestellt werden, auf der das Produkt angeboten wird. Im Allgemeinen müssen die Angaben auf der Produktdetailseite vollständig mit den Angaben auf der Produktverpackung übereinstimmen, um den Richtlinien entsprechen zu können.
Betreff | Feldname | Hinweise oder Beispiel* |
---|---|---|
Beschreibung des Lebensmittelartikels | item_type_name |
Bestimmte Lebensmittel haben eine rechtlich vorgeschriebene Bezeichnung, die verwendet werden muss, wenn das Produkt bestimmte Standards erfüllt (z. B. Konfitüre). In anderen Fällen kann ein üblicher Name (z. B. Bakewell-Torte) verwendet werden. Die rechtlich vorgeschriebene Bezeichnung muss Angaben zum physischen Zustand enthalten oder diese müssen beigefügt sein. Zum Beispiel: pulverisiert, erneut eingefroren, gefriergetrocknet, tiefgefroren, konzentriert oder geräuchert. Sie sollte auch angeben, ob das Produkt physischen Prozessen wie Bestrahlung, Pasteurisierung usw. ausgesetzt wurde. Andernfalls muss eine beschreibende Bezeichnung verwendet werden (z. B. Pasta in Tomatensauce). Nachfolgend finden Sie Beispiele für die drei Arten von Artikeltypnamen, die verwendet werden können:
|
Liste der Inhaltsstoffe | Zutaten |
Zutatenverzeichnis in absteigender Reihenfolge ihrer Menge. Allergene (eine vollständige Liste in Anhang II der Verordnung finden Sie hier) müssen in Großbuchstaben geschrieben werden, z. B. "Zucker, Palmöl, HASELNÜSSE (13 %), fettreduzierter Kakao (7,4 %), Mager-MILCH-Pulver (6,6%), Molkepulver (MILCH), Emulgator: Lecithin (SOJA), Vanillin" |
Sprache des Etiketts | language_value | Geben Sie die auf dem Etikett verfügbaren Sprachen oder die Sprachen an, in denen das Handbuch oder die Dokumentation verfügbar sind, z. B. "Französisch" |
Nährwertangaben Die folgenden Werte sollten immer Teil einer obligatorischen Nährwertdeklaration sein; dies gilt nicht für Nahrungsergänzungsmittel und natürliches Mineralwasser. |
serving_size |
Die Portionsgröße, auf der die angegebenen Nährwertangaben basieren. Als Portionsgröße gelten 100 ml Flüssigkeit (z. B. Cola oder Pasta-Sauce) und 100 g für alle festen Produkte (z. B. Schokolade, Pasta und Brot). Bei 100 ml oder 100 g:
|
energy_content_per_serving_string |
Addieren Sie die Menge an Energie in KJ pro vorgegebener Portionsgröße hier. Der Brennwert in kcal wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt. Für 2500 kJ:
|
|
total_fat_per_serving_string |
Fügen Sie die Menge an Gesamtfett in Gramm pro angegebener Portionsgröße hier hinzu. Für 12 g:
|
|
saturated_fat_per_serving_string |
Fügen Sie hier die Menge an gesättigten Fettsäuren in Gramm pro angegebener Portionsgröße hinzu. Für 11 g:
|
|
total_carbohydrate_per_serving_string |
Fügen Sie die Menge an Kohlenhydraten in Gramm pro angegebener Portionsgröße hier hinzu. Für 20 g:
|
|
sugars_per_serving_string |
Fügen Sie die Menge an Zucker in Gramm pro angegebener Portionsgröße hier hinzu. Bei 17 g:
|
|
protein_per_serving_string |
Fügen Sie die Menge an Proteinen in Gramm pro angegebener Portionsgröße hier hinzu. Bei 8 g:
|
|
salt_per_serving_string |
Fügen Sie die Menge an Salz in Gramm pro angegebener Portionsgröße hier hinzu. Dies ist nicht die Menge an Natrium Bei 0,1 g:
|
|
Nettofüllmenge | solid_net_weight |
Dieses Attribut kann zur Angabe des Abtropfgewichts verwendet werden. Wenn ein Produkt in einem flüssigen Medium vorliegt (z. B. Pfirsiche in Sirup), das nicht Teil des Produkts ist, muss dieses Attribut ausgefüllt werden. Beispiel: Für 50 g oder 50 kg:
|
item_display_weight Die quantitative Angabe der Zutaten (QUID) zeigt einem Verbraucher den Prozentsatz der bestimmten Zutaten, die in einem Lebensmittelprodukt enthalten sind, an. |
Tragen Sie hier das Artikelgewicht ein, sofern zutreffend. Es kann per Gesetz erforderlich sein, dass Sie dieses Feld ausfüllen. Sie müssen eine QUID angeben, wenn:
Beispiel: Für 200 ml oder 200 l:
|
|
item_display_volume |
Tragen Sie hier das Artikelvolumen ein, sofern zutreffend. Es kann aus rechtlichen Gründen erforderlich sein, dass Sie dieses Feld ausfüllen. Beispiel: Für 200 ml oder 200 l:
|
|
Besondere Anweisungen für die Aufbewahrung und Verwendung | storage_instructions |
Dies ist eine zwingende Anforderung, wenn es besondere Bedingungen gibt, ohne die das Produkt nicht ordnungsgemäß gelagert werden kann (z. B. Anweisungen für eine reduzierte Haltbarkeitsdauer nach dem Öffnen). Lagerungshinweise sind erforderlich, wenn das Haltbarkeitsdatum als "Verbrauchen bis" angegeben ist. Beispiel: "Nach dem Öffnen kühl lagern", "Kühl lagern", "Nach dem Öffnen gekühlt, trocken lagern" |
use_by_recommendation |
Wenn für das Mindesthaltbarkeitsdatum besondere Anweisungen vorhanden sind (z. B. Bedingungen für die Lagerung, um das Mindesthaltbarkeitsdatum auf dem Etikett einzuhalten), sollten diese hier hinzugefügt werden. Beispiel: "Eine Woche nach dem Öffnen", "bei +4 bis +7 °C" |
|
serving_recommendation |
Fügen Sie hier eine spezielle Servierempfehlung hinzu. z. B. "Bei Raumtemperatur servieren" |
|
Zutaten und Zusatzstoffe, die Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen können | allergen_information |
Dieser Hinweis ist zwingend erforderlich, wenn ein Produkt Allergene enthält, aber ein Zutatenverzeichnis nicht erforderlich ist. Beispiel: "enthält Sulfite" (für Wein), Beispiel: "Milch" |
special_ingredients |
Dies ist erforderlich, wenn ein Produkt Lebensmittelzusatzstoffe enthält, aber kein Zutatenverzeichnis vorhanden ist. Beispiel: "Enthält Konservierungsstoffe" |
|
Warnhinweise | safety_warning |
Wenn Warnhinweise zu dem Produkt vorhanden sind, ohne die der Verbraucher möglicherweise Schaden nehmen könnte, wird dieser Warnhinweis zu einem zwingend erforderlichen Kennzeichnungselement. Beispiel: "Behälter unter Druck. Nicht dem direkten Sonnenlicht aussetzen." "Nicht geeignet für Säuglinge unter 12 Monaten" "Hoher Koffeingehalt. Nicht empfohlen für Kinder oder Schwangere oder stillende Frauen" |
Gebrauchsanweisung | Anweisungen |
Die Gebrauchsanweisung ist zwingend erforderlich, wenn das Produkt nicht ohne Zubereitung verzehrt werden kann. Beispiel: "Die Spaghetti in kochendes Wasser geben und unter ständigem Rühren ca. 12 Minuten lang kochen." |
Name und Adresse des Lebensmittelunternehmers | manufacturer_contact_information |
Geben Sie den Namen und die Geschäftsadresse des Marktteilnehmers an, unter dessen Namen die Lebensmittel vermarktet werden oder wenn dieser nicht in der EU ansässig ist, den Importeur. Beispiel, Struktur dieses Etikettierungselements: Name, Straße, Postleitzahl, Stadt, Land (z. B. Beispiel GmbH, Beispielstraße 1-2, 10555 Berlin, Deutschland) |
Ursprungs- oder Herstellungsland | country_of_origin |
Dies ist das Land, aus dem das Produkt stammt, z. B. in dem eine Pflanze produziert oder geerntet wurde, ein Tier aufgezogen und geschlachtet wurde, Fisch gefangen wurde. Beispiel: Brasilien |
country_string |
Dies ist das Land, in dem das Produkt verarbeitet/hergestellt/verpackt wurde. Es ist nicht erforderlich, anzugeben, ob das Ursprungsland und das Verarbeitungsland identisch sind. Beispiel: Das Ursprungsland für Hähnchen ist "Brasilien", aber das Verarbeitungsland könnte "Deutschland" sein (z. B. Schneiden des Fleisches). |
|
primary_ingredient_country_of_origin |
Wenn auf der Detailseite ein Ursprungsland angegeben ist, das Ursprungsland der primären Zutat (= Hauptzutat) jedoch verschieden ist, geben Sie hier das Land für die primäre Zutat an. Beispiel: Ursprungsland für Joghurt ist "Deutschland", die Milch stammt jedoch aus "Frankreich". |
|
primary_ingredient_location_produced | Wenn auf der Detailseite ein Verarbeitungsland angegeben ist, das Verarbeitungsland der primären Zutat (= Hauptzutat) jedoch verschieden ist, geben Sie hier das Land für die primäre Zutat an. | |
Angaben zum Alkoholgehalt für Getränke mit mehr als 1,2 Vol.-% Alkohol | alcohol_content |
Ist ein zwingend erforderliches Kennzeichnungselement für alle Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 1,2 Vol.-%. Beispiel für 12 Vol.-%:
|
*Bitte beachten Sie, dass für einige Attribute nur bestimmte Werte verwendet werden können.
Bitte beachten Sie, dass Sie allein dafür verantwortlich sind, sicherzustellen, dass Ihre Angebote den rechtlichen Anforderungen entsprechen. Amazon kann Sie in rechtlichen Belangen nicht beraten. Falls Sie sich im Unklaren sind, welche Informationen Sie für Ihre Produkte zur Verfügung stellen müssen, oder falls Sie Fragen hinsichtlich der gesetzlichen Regelungen haben, empfehlen wir Ihnen, eine unabhängige Rechtsberatung in Anspruch zu nehmen.
Zusätzliche Informationen für die NährwertdeklarationZusätzlich zu der genannten obligatorischen Nährwertdeklaration können auch andere Nährstoffe enthalten sein, wie z. B. Vitamine und Mineralstoffe. Dem Nährstoff sollte immer der Prozentsatz des Nährstoffreferenzwerts (%NRV) beigefügt sein. Vitamine und Mineralstoffe dürfen nur aufgeführt werden, wenn sie in einer signifikanten Menge vorhanden sind. Bei der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln dürfen nur Vitamine und Mineralstoffe verwendet werden, die in der Richtlinie 2002/46/EG nebst Ergänzungen aufgeführt sind.
Eine signifikante Menge ist folgendermaßen definiert:
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über die Attribute, die zu den Nährwerten hinzugefügt werden können:
Betreff | Feldname | Hinweise oder Beispiele |
---|---|---|
Einfach ungesättigte Fettsäuren | monounsaturated_fat_per_serving_string | Menge an einfach ungesättigten Fettsäuren in Gramm pro Portionsgröße |
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren | polyunsaturated_fat_per_serving_string | Menge an mehrfach ungesättigten Fettsäuren in Gramm pro Portionsgröße |
Polyole | sugar_alcohols_per_serving_string | Menge an Polyolen in Gramm pro Portionsgröße |
Stärke | starch_per_serving_string | Menge an Stärke in Gramm pro Portionsgröße |
Ballaststoffe | dietary_fibre_per_serving_string | Menge an Ballaststoffen in Gramm pro Portionsgröße |
Vitamin A | vitamin_a_per_serving_string | Menge an Vitamin A in Mikrogramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Vitamin A" in Mikrogramm angegeben ist. |
Vitamin D | vitamin_d_per_serving_string | Menge an Vitamin D in Mikrogramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Vitamin D" in Mikrogramm angegeben ist. |
Vitamin E | vitamin_e_per_serving_string | Menge an Vitamin E in Milligramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Vitamin E" in Milligramm angegeben ist. |
Vitamin K | vitamin_k_per_serving_string | Menge an Vitamin K in Mikrogramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Vitamin K" in Mikrogramm angegeben ist. |
Vitamin C | vitamin_c_per_serving_string | Menge an Vitamin C in Milligramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Vitamin C" in Milligramm angegeben ist. |
Thiamin | thiamin_per_serving_string | Menge an Thiamin in Milligramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Thiamin" in Milligramm angegeben ist. |
Riboflavin | vitamin_b2_per_serving_string | Menge an Vitamin B2 in Milligramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Vitamin B2" in Milligramm angegeben ist. |
Niacin | niacin_per_serving_string | Menge an Niacin in Milligramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Niacin" in Milligramm angegeben ist. |
Vitamin B6 | vitamin_b6_per_serving_string | Menge an Vitamin B6 in Milligramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Vitamin B6" in Milligramm angegeben ist. |
Folsäure | folic_acid_per_serving_string | Menge an Folsäure in Mikrogramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Folsäure" in Mikrogramm angegeben ist. |
Vitamin B12 | vitamin_b12_per_serving_string | Menge an Vitamin B12 in Mikrogramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Vitamin B12" in Mikrogramm angegeben ist. |
Biotin | biotin_per_serving_string | Menge an Biotin in Mikrogramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Biotin" in Mikrogramm angegeben ist. |
Pantothensäure | pantothenic_acid_per_serving_string | Menge an Pantothensäure in Milligramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Pantothensäure" in Milligramm angegeben ist. |
Kalium | potassium_per_serving_string | Menge an Kalium in Milligramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Kalium" in Milligramm angegeben ist. |
Chlorid | chloride_per_serving_string | Menge an Chlorid in Milligramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Chlorid" in Milligramm angegeben ist. |
Kalzium | calcium_per_serving_string | Menge an Kalzium in Milligramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Kalzium" in Milligramm angegeben ist. |
Phosphor | phosphorus_per_serving_string | Menge an Phosphor in Milligramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Phosphor" in Milligramm angegeben ist. |
Magnesium | magnesium_per_serving_string | Menge an Magnesium in Milligramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Magnesium" in Milligramm angegeben ist. |
Eisen | iron_per_serving_string | Menge an Eisen in Milligramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Eisen" in Milligramm angegeben ist. |
Zink | zinc_per_serving_string | Menge an Zink in Milligramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Zink" in Milligramm angegeben ist. |
Kupfer | copper_per_serving_string | Menge an Kupfer in Milligramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Kupfer" in Milligramm angegeben ist. |
Mangan | manganese_per_serving_string | Menge an Mangan in Milligramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Mangan" in Milligramm angegeben ist. |
Fluorid | fluoride_per_serving_string | Menge an Fluorid in Milligramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Fluorid" in Milligramm angegeben ist. |
Selen | selenium_per_serving_string | Menge an Selen in Mikrogramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Selen" in Mikrogramm angegeben ist. |
Chrom | chromium_per_serving_string | Menge an Chrom in Mikrogramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Chrom" in Mikrogramm angegeben ist. |
Molybdän | molybdenum_per_serving_string | Menge an Molybdän in Mikrogramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Molybdän" in Mikrogramm angegeben ist. |
Jod | iodine_per_serving_string | Menge an Jod in Mikrogramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Jod" in Mikrogramm angegeben ist. |
Weitere Informationen finden Sie unter:
Beispiel für externe Dienstleister:
Name des Unternehmens | Abgedeckte Marketplace-Sites | Website | Kontaktdaten |
---|---|---|---|
Ashbury Labelling | UK, DE, FR, IT, ES | http://www.ashburylabelling.co.uk/ | amazon.sellers@ashburylabelling.co.uk |
Bilacon/Tentamus | UK, DE, FR, IT, ES | https://www.tentamus.com/ | labelling@tentamus.com |
Campden BRI | UK, DE, FR, IT, ES | https://www.campdenbri.co.uk/ | |
Eurofins | UK, DE, FR, IT, ES | labelling@eurofins.com | |
Intertek | UK, DE, FR, IT, ES | http://www.intertek.com | |
Leatherhead | UK, DE, FR, IT, ES | http://www.intertek.com | |
Merieux Nutriscience | IT, ES, FR | labelling@eurofins.com | |
SGS | UK, DE, FR, IT, ES | https://www.sgs.com/ |
Die Bestimmungen des Vereinigten Königreichs gelten für alle Produkte, die im Vereinigten Königreich verkauft werden. Die Bestimmungen gelten jedoch für Großbritannien (England, Schottland und Wales, ) und Nordirland unterschiedlich. Weitere Informationen zur Lage in Nordirland finden Sie weiter unten. Lebensmittel bezeichnet jede Substanz oder jedes Produkt, unabhängig davon, ob es verarbeitet, teilweise verarbeitet oder nicht verarbeitet ist, das dazu bestimmt ist, oder von dem zu erwarten ist, dass es von Menschen verzehrt wird. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für Lebensmittel:
Beachten Sie, dass es zusätzliche Anforderungen in Bezug auf bestimmte andere Lebensmittel gibt, einschließlich:
Diese Hinweise gilt für vorverpackte Lebensmittel. Vorverpackte Produkte sind Lebensmittel, die vor dem Verkauf in die Verpackung gegeben wurden und nicht modifiziert werden können, ohne die Verpackung zu öffnen oder auszutauschen. Beispielsweise Tiefkühlkost, Konservenobst und Vorratspackungen wie Müsli und Kekse.
Je nach Art des Produkts müssen auf dem Produktetikett Pflichtinformationen angegeben werden. Im Folgenden finden Sie ausführlichere Informationen zu den geltenden Anforderungen.
Die folgenden Produktinformationen müssen auf den Detailseiten vorverpackter Produkte und/oder den Etiketten auf Englisch angezeigt werden. Die Informationen müssen gut sichtbar und lesbar sein und die Anforderungen an die Schriftgröße erfüllen.
Zwingende Anforderungen sowohl für Website- als auch vorverpackte Artikel | |||
---|---|---|---|
Produkttyp | Ort der Informationen | Obligatorisch | Erforderliche Informationen*Ausnahmen unten |
Vorverpackter Artikel | Physisches Etikett |
|
|
Vorverpackter Artikel | Produktdetailseite |
|
Wie oben erwähnt |
Nachfolgend finden Sie einige Ausnahmen, die entweder für das Produktetikett, die Detailseite oder beides gelten:
*Für die unten aufgeführten Produkte gibt es Ausnahmen von der Anforderung zur Haltbarkeitsdauer bei vorverpackten Produkten, bei denen stattdessen eine Chargennummer angegeben werden kann:
*Ausnahmen von der Pflichtkennzeichnung des Zutatenverzeichnisses (Art. 19 der FIC-Verordnung) gelten zum Beispiel für folgende Lebensmittel:
*Folgende Lebensmittel sind von der verpflichtenden Nährwertdeklaration auf dem Etikett ausgenommen (Anhang V der FIC-Verordnung):
Inhaltsstoffe, die als Allergene gelten, müssen in der Liste der Inhaltsstoffe hervorgehoben werden.
Die unten aufgeführten Zutaten sind Allergene. Wenn ein Lebensmittel diese Allergene enthält, müssen sie durch einen charakteristischen Schriftsatz hervorgehoben werden (z. B. alle in Großbuchstaben usw.).
Nachfolgend finden Sie eine Liste aller Stoffe oder Erzeugnisse, die Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen, wie in Anhang II 1169/2011/EG angegeben (und wie durch Gesetze des Vereinigten Königreichs beibehalten oder geändert):
Dies ist eine zwingende Etikettierungsanforderung für einige Produkte, z. B. Rindfleisch, Honig, Obst, Gemüse, Fisch und Olivenöl. Nachfolgend finden Sie weitere Erläuterungen:
Angaben zu Lebensmittelprodukten dürfen nicht falsch, mehrdeutig oder irreführend sein und müssen die entsprechenden Anforderungen erfüllen.
Grundsätzlich dürfen Angaben zu Lebensmitteln nicht falsch, mehrdeutig oder irreführend sein in Bezug auf:
Angaben, die besagen, dass das Lebensmittel oder dessen Inhaltsstoffe helfen können, eine Krankheit oder einen negativen Zustand zu behandeln, zu verhindern oder zu heilen, sind ebenfalls verboten.
Außerdem dürfen auf dem Etikett und auf der Detailseite unter nur nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben zu Lebensmitteln verwendet werden, die gemäß der EU-Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 genehmigt wurden (wie beibehalten und geändert durch Gesetze des Vereinigten Königreichs in Nutrition (Amendment etc.) (EU Exit) Regulations 2019/651) genehmigt wurden.
NährwertangabenNährwertangaben sind Angaben, die angeben, suggerieren oder implizieren, dass ein Lebensmittel aufgrund des Enthaltens, Nicht-Enthaltens, erhöhter oder reduzierter Energiewerte oder eines bestimmten Nährstoffs oder einer anderen Substanz bestimmte positive Nährwerteigenschaften hat. Nährwertaussagen liefern Informationen zur ernährungsphysiologischen Zusammensetzung des Lebensmittels. Zum Beispiel: "Kalziumquelle", "fettarm", "ballaststoffreich" und "reduzierter Salzgehalt".
Nur Nährwertangaben, die im Anhang der EU-Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 aufgeführt sind, dürfen auf Lebensmitteln angegeben werden, und zwar nur, wenn das Produkt die spezifischen Bedingungen für diese Angabe erfüllt. Die Angabe "fettarm" darf beispielsweise nur auf Produkten aufgeführt werden, deren Fettanteil bei Feststoffen 3 g pro 100 g nicht übersteigt. Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten.
GesundheitsangabenGesundheitsangaben sind Angaben, die angeben, suggerieren oder implizieren, dass eine Lebensmittelsorte, ein bestimmtes Lebensmittel oder einer der Inhaltsstoffe mit der Gesundheit in Zusammenhang steht. Nur gesundheitsbezogene Angaben, die von der zuständigen Behörde wie unten aufgeführt genehmigt wurden, sind zulässig:
Gesundheitsangaben dürfen nicht:
Nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben sind nur zulässig, wenn davon ausgegangen werden kann, dass der Durchschnittsverbraucher die angegebenen vorteilhaften Wirkungen versteht. Wenn, wie oben genannt, allgemeine Angaben zum körperlichen Wohlbefinden gemacht werden (z. B. "Superfood", "gut für den Körper"), muss diesen Angaben eine spezifische gesundheitsbezogene Angabe beigefügt werden, in der erklärt wird, warum die entsprechenden Lebensmittel z. B. als "Superfood" gelten. Beispielsweise kann Makrele als Teil einer gesunden, ausgeglichenen Diät als Superfood betrachtet werden, da sie eine Quelle für Omega-3-Fettsäuren ist. Die Angabe könnte daher Folgendes besagen: "Omega 3-Fettsäuren EPA und DHA tragen zur normalen Herzfunktion bei"; sie sollte jedoch auf die Herkunft der Omega 3-Fettsäuren verweisen: "enthält x mg Ecosapentaensäure und Docosahexaensäure pro 100 g". Um diese gesundheitsbezogene Angabe verwenden zu können, müssen Sie dem Kunden ebenfalls mitteilen, dass die positive Wirkung mit einer Tagesdosis von 250 mg EPA und DHA erreicht wird.
Detaillierte Erläuterungen zur Beschriftung für die Detailseite und das Produktetikett:Obligatorische Lebensmittelinformationen sollten auf der Detailseite entweder in Text- oder in Bildform vorhanden sein. Wenn Bilder verwendet werden, um Pflichtangaben zu vermitteln, stellen Sie sicher, dass die Hauptbilder (in Großbuchstaben hervorgehoben) vorhanden sind und mit dem richtigen Etikett versehen sind, z. B. INGR für ein Inhaltsstoffbild:
Die Lagerbestandsdateivorlagen (Textdateien) für "Lebensmittel und Getränke" und "Drogerie und Körperpflege" enthalten bestimmte Attribute, die verwendet werden sollten, um (weitere) Lebensmittelinformationen bereitzustellen. Bitte verwenden Sie die aktuelle Version der Lagerbestandsdateivorlage für "Lebensmittel und Getränke" oder "Drogerie und Körperpflege", um sicherzustellen, dass die bereitgestellten Informationen auf dem neuesten Stand sind. Verwenden Sie beispielsweise bei Produkten der Kategorie "Nahrungsergänzungsmittel" die Textdatei für "Drogerie und Körperpflege" und wählen Sie den feed_product_type "Nahrungsergänzungsmittel" aus. Sie können die aktuelle Version der vollständigen Datei hier herunterladen.
Bitte beachten Sie, dass Sie allein dafür verantwortlich sind, sicherzustellen, dass Ihre Angebote den rechtlichen Anforderungen entsprechen. Amazon kann Sie in rechtlichen Belangen nicht beraten. Falls Sie sich im Unklaren sind, welche Informationen Sie für Ihre Produkte zur Verfügung stellen müssen, oder falls Sie Fragen hinsichtlich der gesetzlichen Regelungen haben, empfehlen wir Ihnen, eine unabhängige Rechtsberatung in Anspruch zu nehmen. Bitte beachten Sie auch, dass neben der Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 (wie in Gesetzen des Vereinigten Königreichs beibehalten und geändert) auch die Kennzeichnungsvorschriften anderer Verordnungen für Ihr Produkt gelten könnten.
Informationen zu Lebensmittelprodukten müssen immer in der Sprache der Marketplace-Site bereitgestellt werden, auf der das Produkt angeboten wird. Im Allgemeinen müssen die Angaben auf der Produktdetailseite vollständig mit den Angaben auf der Produktverpackung übereinstimmen, um den Richtlinien entsprechen zu können.
Betreff | Feldname | Hinweise oder Beispiel* |
---|---|---|
Beschreibung des Lebensmittelartikels | item_type_name |
Bestimmte Lebensmittel haben eine rechtlich vorgeschriebene Bezeichnung, die verwendet werden muss, wenn das Produkt bestimmte Standards erfüllt (z. B. Konfitüre). In anderen Fällen kann ein üblicher Name (z. B. Bakewell-Torte) verwendet werden. Die rechtlich vorgeschriebene Bezeichnung muss Angaben zum physischen Zustand enthalten oder diese müssen beigefügt sein. Zum Beispiel: pulverisiert, erneut eingefroren, gefriergetrocknet, tiefgefroren, konzentriert oder geräuchert. Sie sollte auch angeben, ob das Produkt physischen Prozessen wie Bestrahlung, Pasteurisierung usw. ausgesetzt wurde. Andernfalls muss eine beschreibende Bezeichnung verwendet werden (z. B. Pasta in Tomatensauce). Nachfolgend finden Sie Beispiele für die drei Arten von Artikeltypnamen, die verwendet werden können:
|
Liste der Inhaltsstoffe | Zutaten |
Zutatenverzeichnis in absteigender Reihenfolge ihrer Menge. Allergene (eine vollständige Liste in Anhang II der Verordnung finden Sie hier) müssen in Großbuchstaben geschrieben werden, z. B. "Zucker, Palmöl, HASELNÜSSE (13 %), fettreduzierter Kakao (7,4 %), Mager-MILCH-Pulver (6,6%), Molkepulver (MILCH), Emulgator: Lecithin (SOJA), Vanillin" |
Sprache des Etiketts | language_value | Geben Sie die auf dem Etikett verfügbaren Sprachen oder die Sprachen an, in denen das Handbuch oder die Dokumentation verfügbar sind, z. B. “Englisch” |
Nährwertangaben Die folgenden Werte sollten immer Teil einer obligatorischen Nährwertdeklaration sein; dies gilt nicht für Nahrungsergänzungsmittel und natürliches Mineralwasser. |
serving_size |
Die Portionsgröße, auf der die angegebenen Nährwertangaben basieren. Als Portionsgröße gelten 100 ml Flüssigkeit (z. B. Cola oder Pasta-Sauce) und 100 g für alle festen Produkte (z. B. Schokolade, Pasta und Brot). Bei 100 ml oder 100 g:
|
energy_content_per_serving_string |
Addieren Sie die Menge an Energie in KJ pro vorgegebener Portionsgröße hier. Der Brennwert in kcal wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt. Für 2500 kJ:
|
|
total_fat_per_serving_string |
Fügen Sie die Menge an Gesamtfett in Gramm pro angegebener Portionsgröße hier hinzu. Für 12 g:
|
|
saturated_fat_per_serving_string |
Fügen Sie hier die Menge an gesättigten Fettsäuren in Gramm pro angegebener Portionsgröße hinzu. Für 11 g:
|
|
total_carbohydrate_per_serving_string |
Fügen Sie die Menge an Kohlenhydraten in Gramm pro angegebener Portionsgröße hier hinzu. Für 20 g:
|
|
sugars_per_serving_string |
Fügen Sie die Menge an Zucker in Gramm pro angegebener Portionsgröße hier hinzu. Bei 17 g:
|
|
protein_per_serving_string |
Fügen Sie die Menge an Proteinen in Gramm pro angegebener Portionsgröße hier hinzu. Bei 8 g:
|
|
salt_per_serving_string |
Fügen Sie die Menge an Salz in Gramm pro angegebener Portionsgröße hier hinzu. Dies ist nicht die Menge an Natrium Bei 0,1 g:
|
|
Nettofüllmenge | solid_net_weight |
Dieses Attribut kann zur Angabe des Abtropfgewichts verwendet werden. Wenn ein Produkt in einem flüssigen Medium vorliegt (z. B. Pfirsiche in Sirup), das nicht Teil des Produkts ist, muss dieses Attribut ausgefüllt werden. Beispiel: Für 50 g oder 50 kg:
|
item_display_weight Die quantitative Angabe der Zutaten (QUID) Zeigt einem Verbraucher den Prozentsatz der bestimmten Zutaten, die in einem Lebensmittelprodukt enthalten sind, an. |
Tragen Sie hier das Artikelgewicht ein, sofern zutreffend. Es kann per Gesetz erforderlich sein, dass Sie dieses Feld ausfüllen. Sie müssen eine QUID angeben, wenn:
Beispiel: Für 200 ml oder 200 l:
|
|
item_display_volume |
Tragen Sie hier das Artikelvolumen ein, sofern zutreffend. Es kann aus rechtlichen Gründen erforderlich sein, dass Sie dieses Feld ausfüllen. Beispiel: Für 200 ml oder 200 l:
|
|
Besondere Anweisungen für die Aufbewahrung und Verwendung | storage_instructions |
Dies ist eine zwingende Anforderung, wenn es besondere Bedingungen gibt, ohne die das Produkt nicht ordnungsgemäß gelagert werden kann (z. B. Anweisungen für eine reduzierte Haltbarkeitsdauer nach dem Öffnen). Lagerungshinweise sind erforderlich, wenn das Haltbarkeitsdatum als "Verbrauchen bis" angegeben ist. Beispiel: "Nach dem Öffnen kühl lagern", "Kühl lagern", "Nach dem Öffnen gekühlt, trocken lagern" |
use_by_recommendation |
Wenn für das Mindesthaltbarkeitsdatum besondere Anweisungen vorhanden sind (z. B. Bedingungen für die Lagerung, um das Mindesthaltbarkeitsdatum auf dem Etikett einzuhalten), sollten diese hier hinzugefügt werden. Beispiel: "Eine Woche nach dem Öffnen", "bei +4 bis +7 °C" |
|
serving_recommendation |
Fügen Sie hier eine spezielle Servierempfehlung hinzu. z. B. "Bei Raumtemperatur servieren" |
|
Zutaten und Zusatzstoffe, die Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen können | allergen_information |
Dieser Hinweis ist zwingend erforderlich, wenn ein Produkt Allergene enthält, aber ein Zutatenverzeichnis nicht erforderlich ist. Beispiel: "enthält Sulfite" (für Wein), Beispiel: "Milch" |
special_ingredients |
Dies ist erforderlich, wenn ein Produkt Lebensmittelzusatzstoffe enthält, aber kein Zutatenverzeichnis vorhanden ist. Beispiel: "Enthält Konservierungsstoffe" |
|
Warnhinweise | safety_warning |
Wenn Warnhinweise zu dem Produkt vorhanden sind, ohne die der Verbraucher möglicherweise Schaden nehmen könnte, wird dieser Warnhinweis zu einem zwingend erforderlichen Kennzeichnungselement. Beispiel: "Behälter unter Druck. Nicht dem direkten Sonnenlicht aussetzen." "Nicht geeignet für Säuglinge unter 12 Monaten" "Hoher Koffeingehalt. Nicht empfohlen für Kinder oder Schwangere oder stillende Frauen" |
Gebrauchsanweisung | Anweisungen |
Die Gebrauchsanweisung ist zwingend erforderlich, wenn das Produkt nicht ohne Zubereitung verzehrt werden kann. Beispiel: "Die Spaghetti in kochendes Wasser geben und unter ständigem Rühren ca. 12 Minuten lang kochen." |
Name und Adresse des Lebensmittelunternehmers | manufacturer_contact_information |
Geben Sie den Namen und die Geschäftsadresse des Marktteilnehmers an, unter dessen Namen die Lebensmittel vermarktet werden oder wenn dieser nicht in der EU ansässig ist, den Importeur. Beispiel, Struktur dieses Etikettierungselements: Name, Straße, Postleitzahl, Stadt, Land (z. B. Beispiel GmbH, Beispielstraße 1-2, 10555 Berlin, Deutschland) |
Ursprungs- oder Herstellungsland | country_of_origin |
Dies ist das Land, aus dem das Produkt stammt, z. B. in dem eine Pflanze produziert oder geerntet wurde, ein Tier aufgezogen und geschlachtet wurde, Fisch gefangen wurde. Beispiel: Brasilien |
country_string |
Dies ist das Land, in dem das Produkt verarbeitet/hergestellt/verpackt wurde. Es ist nicht erforderlich, anzugeben, ob das Ursprungsland und das Verarbeitungsland identisch sind. Beispiel: Das Ursprungsland für Hähnchen ist "Brasilien", aber das Verarbeitungsland könnte "Deutschland" sein (z. B. Schneiden des Fleisches). |
|
primary_ingredient_country_of_origin |
Wenn auf der Detailseite ein Ursprungsland angegeben ist, das Ursprungsland der primären Zutat (= Hauptzutat) jedoch verschieden ist, geben Sie hier das Land für die primäre Zutat an. Beispiel: Ursprungsland für Joghurt ist "Deutschland", die Milch stammt jedoch aus "Frankreich". |
|
primary_ingredient_location_produced | Wenn auf der Detailseite ein Verarbeitungsland angegeben ist, das Verarbeitungsland der primären Zutat (= Hauptzutat) jedoch verschieden ist, geben Sie hier das Land für die primäre Zutat an. | |
Angaben zum Alkoholgehalt für Getränke mit mehr als 1,2 Vol.-% Alkohol | alcohol_content |
Ist ein zwingend erforderliches Kennzeichnungselement für alle Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 1,2 Vol.-%. Beispiel für 12 Vol.-%:
|
*Bitte beachten Sie, dass für einige Attribute nur bestimmte Werte verwendet werden können.
Bitte beachten Sie, dass Sie allein dafür verantwortlich sind, sicherzustellen, dass Ihre Angebote den rechtlichen Anforderungen entsprechen. Amazon kann Sie in rechtlichen Belangen nicht beraten. Falls Sie sich im Unklaren sind, welche Informationen Sie für Ihre Produkte zur Verfügung stellen müssen, oder falls Sie Fragen hinsichtlich der gesetzlichen Regelungen haben, empfehlen wir Ihnen, eine unabhängige Rechtsberatung in Anspruch zu nehmen.
Zusätzliche Informationen für die NährwertdeklarationZusätzlich zu der genannten obligatorischen Nährwertdeklaration können auch andere Nährstoffe enthalten sein, wie z. B. Vitamine und Mineralstoffe. Dem Nährstoff sollte immer der Prozentsatz des Nährstoffreferenzwerts (%NRV) beigefügt sein. Vitamine und Mineralstoffe dürfen nur aufgeführt werden, wenn sie in einer signifikanten Menge vorhanden sind. Bei der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln dürfen nur Vitamine und Mineralstoffe verwendet werden, die in der Richtlinie 2002/46/EG nebst Ergänzungen aufgeführt sind.
Eine signifikante Menge ist folgendermaßen definiert:
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über die Attribute, die zu den Nährwerten hinzugefügt werden können:
Betreff | Feldname | Hinweise oder Beispiele |
---|---|---|
Einfach ungesättigte Fettsäuren | monounsaturated_fat_per_serving_string | Menge an einfach ungesättigten Fettsäuren in Gramm pro Portionsgröße |
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren | polyunsaturated_fat_per_serving_string | Menge an mehrfach ungesättigten Fettsäuren in Gramm pro Portionsgröße |
Polyole | sugar_alcohols_per_serving_string | Menge an Polyolen in Gramm pro Portionsgröße |
Stärke | starch_per_serving_string | Menge an Stärke in Gramm pro Portionsgröße |
Ballaststoffe | dietary_fibre_per_serving_string | Menge an Ballaststoffen in Gramm pro Portionsgröße |
Vitamin A | vitamin_a_per_serving_string | Menge an Vitamin A in Mikrogramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Vitamin A" in Mikrogramm angegeben ist. |
Vitamin D | vitamin_d_per_serving_string | Menge an Vitamin D in Mikrogramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Vitamin D" in Mikrogramm angegeben ist. |
Vitamin E | vitamin_e_per_serving_string | Menge an Vitamin E in Milligramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Vitamin E" in Milligramm angegeben ist. |
Vitamin K | vitamin_k_per_serving_string | Menge an Vitamin K in Mikrogramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Vitamin K" in Mikrogramm angegeben ist. |
Vitamin C | vitamin_c_per_serving_string | Menge an Vitamin C in Milligramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Vitamin C" in Milligramm angegeben ist. |
Thiamin | thiamin_per_serving_string | Menge an Thiamin in Milligramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Thiamin" in Milligramm angegeben ist. |
Riboflavin | vitamin_b2_per_serving_string | Menge an Vitamin B2 in Milligramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Vitamin B2" in Milligramm angegeben ist. |
Niacin | niacin_per_serving_string | Menge an Niacin in Milligramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Niacin" in Milligramm angegeben ist. |
Vitamin B6 | vitamin_b6_per_serving_string | Menge an Vitamin B6 in Milligramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Vitamin B6" in Milligramm angegeben ist. |
Folsäure | folic_acid_per_serving_string | Menge an Folsäure in Mikrogramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Folsäure" in Mikrogramm angegeben ist. |
Vitamin B12 | vitamin_b12_per_serving_string | Menge an Vitamin B12 in Mikrogramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Vitamin B12" in Mikrogramm angegeben ist. |
Biotin | biotin_per_serving_string | Menge an Biotin in Mikrogramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Biotin" in Mikrogramm angegeben ist. |
Pantothensäure | pantothenic_acid_per_serving_string | Menge an Pantothensäure in Milligramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Pantothensäure" in Milligramm angegeben ist. |
Kalium | potassium_per_serving_string | Menge an Kalium in Milligramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Kalium" in Milligramm angegeben ist. |
Chlorid | chloride_per_serving_string | Menge an Chlorid in Milligramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Chlorid" in Milligramm angegeben ist. |
Kalzium | calcium_per_serving_string | Menge an Kalzium in Milligramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Kalzium" in Milligramm angegeben ist. |
Phosphor | phosphorus_per_serving_string | Menge an Phosphor in Milligramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Phosphor" in Milligramm angegeben ist. |
Magnesium | magnesium_per_serving_string | Menge an Magnesium in Milligramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Magnesium" in Milligramm angegeben ist. |
Eisen | iron_per_serving_string | Menge an Eisen in Milligramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Eisen" in Milligramm angegeben ist. |
Zink | zinc_per_serving_string | Menge an Zink in Milligramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Zink" in Milligramm angegeben ist. |
Kupfer | copper_per_serving_string | Menge an Kupfer in Milligramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Kupfer" in Milligramm angegeben ist. |
Mangan | manganese_per_serving_string | Menge an Mangan in Milligramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Mangan" in Milligramm angegeben ist. |
Fluorid | fluoride_per_serving_string | Menge an Fluorid in Milligramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Fluorid" in Milligramm angegeben ist. |
Selen | selenium_per_serving_string | Menge an Selen in Mikrogramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Selen" in Mikrogramm angegeben ist. |
Chrom | chromium_per_serving_string | Menge an Chrom in Mikrogramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Chrom" in Mikrogramm angegeben ist. |
Molybdän | molybdenum_per_serving_string | Menge an Molybdän in Mikrogramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Molybdän" in Mikrogramm angegeben ist. |
Jod | iodine_per_serving_string | Menge an Jod in Mikrogramm pro Portionsgröße. Der Prozentsatz des Tagesbedarfs wird automatisch berechnet und auf der Detailseite angezeigt, wenn "Jod" in Mikrogramm angegeben ist. |
Nordirland
Bitte beachten Sie, dass in Nordirland ab dem 1. Januar 2021 aufgrund des Protokolls zu Nordirland andere Regeln gelten. Im Detail heißt dies:
Die zuständige Behörde für die Autorisierung von gesundheitsbezogenen Angaben in Nordirland ist das Department of Health.
BREXIT: Orientierungshilfen der Regierung des Vereinigten Königreichs
Die Regierung des Vereinigten Königreichs hat eine Orientierungshilfe zum Verkauf von Produkten in Großbritannien und Nordirland ab dem 1. Januar 2021 veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, die folgende Website der Regierung des Vereinigten Königreichs zu besuchen, um Informationen zu den Änderungen zu erhalten, die Sie ab dem 1. Januar 2021 betreffen können: Übergang des Vereinigten Königreichs
Weitere Informationen finden Sie unter:
Beispiel für externe Dienstleister:
Name des Unternehmens | Abgedeckte Marketplace-Sites | Website | Kontaktdaten |
---|---|---|---|
Ashbury Labelling | UK, DE, FR, IT, ES | http://www.ashburylabelling.co.uk/ | amazon.sellers@ashburylabelling.co.uk |
Bilacon/Tentamus | UK, DE, FR, IT, ES | https://www.tentamus.com/ | labelling@tentamus.com |
Campden BRI | UK, DE, FR, IT, ES | https://www.campdenbri.co.uk/ | |
Eurofins | UK, DE, FR, IT, ES | labelling@eurofins.com | |
Intertek | UK, DE, FR, IT, ES | http://www.intertek.com | |
Leatherhead | UK, DE, FR, IT, ES | http://www.intertek.com | |
SGS | UK, DE, FR, IT, ES | https://www.sgs.com/ |
Neben dem "Hauptbild", welches die Vorderseite des Produkts anzeigt, können Sie 8 zusätzliche Bilder hochladen, um andere Ansichten der Produktverpackung anzuzeigen.
Das Attribut "serving_size" unterstützt derzeit nur Gewichtswerte, aber keine Werte wie "Kapseln" oder "Esslöffel" usw. Wir empfehlen, dass Sie diese Informationen im Feld product_description hinzufügen oder zusätzliche Bilder hochladen, welche die Information auf der Produktverpackung anzeigen.
In den älteren Versionen der Lagerbestandsdateivorlagen (Textdateien) wurden die Attribute der Nährwertanalysen im numerischen Format angegeben. Mit der neuesten Version (Version 14.1202) wurden bestehende Attribute geändert und neue Attribute wurden im String-Format hinzugefügt. Beispielsweise wurde "protein_per_serving" in "protein_per_serving_string" geändert. Die neuen String-Attribute unterstützen Symbole wie ">" und "<", die Sie für die Angabe von Nährwerten gebrauchen könnten.
Gemäß der neuen Rechtsvorschrift müssen die Nährwertanalysen in vordefinierten Maßeinheiten angegeben werden, sofern zutreffend. Eiweiß muss z. B. in Gramm angegeben werden. Geben Sie nur den Betrag und, falls zutreffend, ein Vorzeichen wie "<" ein. "Gramm" wird automatisch auf der Produktdetailseite angezeigt werden.
Wenn Sie Allergene in der Liste der Inhaltsstoffe hervorheben möchten, empfehlen wir die Verwendung von Großbuchstaben, z. B. "MILCH". Bitte verwenden Sie keine HTML- oder andere Formatierungen, da sie nicht verarbeitet werden können.