In der nachfolgenden Tabelle werden die in diesem Handbuch beschriebenen Konzepte erläutert.
Konzept | Erklärung |
---|---|
Angaben | Jede Etikettierung oder Präsentation, die besonders auf das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein eines Stoffes in der Nahrung, auf ein bestimmtes ernährungsphysiologisches Merkmal oder Verfahren oder auf eine bestimmte Funktion im Zusammenhang mit einem dieser Merkmale hinweist. |
Alleinfuttermittel | Alleinfuttermittel sind so zusammengesetzt, dass sie für die Tagesration des betreffenden Tieres ausreichen. Sie liefern eine ausreichende Menge aller erforderlichen Nährstoffe. |
Ergänzungsfuttermittel | Futtermittel, die einen hohen Gehalt an bestimmten Stoffen aufweisen, aber nur in Kombination mit anderen Futtermitteln für die Tagesration ausreichen. |
Mischfuttermittel | Bei Mischfuttermittel handelt es sich um eine Mischung aus mindestens zwei Futtermittel-Ausgangserzeugnisse, die auch Futtermittelzusatzstoffe enthalten kann und zur oralen Tierfütterung in Form von Alleinfuttermitteln oder Ergänzungsfuttermitteln bestimmt ist. |
Tagesration | Die durchschnittliche Gesamtmenge an Tiernahrung, die ein Heimtier einer bestimmten Art, Altersklasse und bei einer bestimmten Leistung täglich benötigt, um seinen gesamten Bedarf zu decken. |
Hundekauknochen | Produkte für Heimtiere zum Kauen, die aus ungegerbten Häuten und Fellen von Huftieren oder aus anderem Material tierischen Ursprungs hergestellt werden. |
Trockenfutter für Heimtiere | Heimtiernahrung mit einem Wassergehalt von höchstens 14 %. |
Zulassungsnummer des Betriebes | Hersteller erhalten von der zuständigen Behörde eine Betriebszulassungsnummer, wenn sie bestimmte risikoreichere Verfahren durchführen, z. B. die Herstellung und/oder das Inverkehrbringen von Futtermittelzusatzstoffen. |
Futtermittelzusatzstoffe | Stoffe, Mikroorganismen oder Zubereitungen, ausgenommen Futtermittel-Ausgangserzeugnisse und Vormischungen, die Futtermitteln oder Wasser absichtlich zugesetzt werden, um insbesondere die Eigenschaften von Futtermitteln positiv zu beeinflussen. |
Futtermittel-Ausgangserzeugnisse | Erzeugnisse pflanzlichen oder tierischen Ursprungs, deren Hauptzweck darin besteht, den Nährstoffbedarf von Tieren zu decken. Futtermittel-Ausgangserzeugnisse können in ihrem natürlichen Zustand, frisch oder konserviert, und aus ihrer industriellen Verarbeitung stammende Erzeugnisse sowie organische oder anorganische Stoffe, die Futtermittelzusatzstoffe enthalten oder nicht, sein, die zur oralen Tierfütterung entweder direkt als solche oder nach Verarbeitung oder zur Herstellung von Mischfuttermitteln oder als Träger von Vormischungen bestimmt sind. |
Heimtier | Ein Heimtier ist ein nicht zur Lebensmittelerzeugung bestimmtes Tier, das einer Art angehört, die gefüttert, gezüchtet oder gehalten wird, aber normalerweise nicht zum menschlichen Verzehr in der Gemeinschaft verwendet wird. |
Heimtierfutter für besondere Ernährungszwecke (Pet food for particular nutritional purposes/PARNUTs)/Diätetisches Heimtierfutter | Futtermittel für besondere Ernährungszwecke" oder "diätetisches Heimtierfuttermittel" ist ein Futtermittel, das einen besonderen Ernährungszweck erfüllen kann und sich dadurch deutlich von gewöhnlichen Futtermitteln unterscheidet. Dies gilt nicht für Tierarzneimittel (Medizinalfutter). |
Nassfutter für Heimtiere | Tierfutter mit einem Wassergehalt von 60 % oder mehr. |