Ein Formular zur Sicherheit und Lagerung von Chemikalien ist ein von Amazon erstelltes Formular, das der Sammlung spezifischer Informationen bestimmter Produkte dient, die keine schädlichen Chemikalien und/oder Substanzen enthalten (z. B. Alkohol, Isopropanol, Aceton, Hydroxid, Natrium, Säure usw.) oder zu einer der Ausnahme-Kategorien gehören: kosmetische Mittel, Arzneimittel und Tierarzneimittel, Medizinprodukte, Lebensmittel und Futtermittel oder Erzeugnisse gemäß der Verordnung zur Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen (CLP-Verordnung EG 1272/2008) oder der Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien (REACH) (EG 1907/2006).
Wenn Ihr Produkt Chemikalien enthält, die als gefährlich gelten (z. B. Reinigungsmittel, Lacke, ätherische Öle), wird nur ein Sicherheitsdatenblatt akzeptiert (siehe die Hilfeseite zu Sicherheitsdatenblatt (SDB)).
Bestimmte gefährliche chemische Produkte sind gemäß den Verordnungen von REACH und CLP von der Verpflichtung zur Bereitstellung eines Sicherheitsdatenblatts ausgenommen. Diese Produkte werden "ausgenommene Gefahrgüter" genannt.
Für ausgenommene Produkte, wie in Artikel 2 der REACH-Verordnung und Artikel 1 (2) der CLP-Verordnung definiert, ist ein Formular zur Sicherheit und Lagerung von gefährlichen Chemikalien erforderlich. Dazu gehören folgende Waren:
Kosmetische Mittel
Definition
Im Sinne der Kosmetikverordnung (EG 1223/2009) sind "kosmetische Mittel" alle Stoffe oder Gemische, die dazu bestimmt sind, äußerlich mit den Teilen des menschlichen Körpers (Haut, Behaarungssystem, Nägel, Lippen und äußere intime Regionen) oder mit den Zähnen und den Schleimhäuten der Mundhöhle in Berührung zu kommen, und zwar zu dem ausschließlichen oder überwiegenden Zweck, diese zu reinigen, zu parfümieren, ihr Aussehen zu verändern, sie zu schützen, sie in gutem Zustand zu halten oder den Körpergeruch zu beeinflussen.
Beispiele für kosmetische Produkte:
Zum Beispiel: Haarpflegeprodukte, Hygieneprodukte, Make-up-Produkte, Hautpflegeprodukte, Parfüms, Deodorante, Zahnpflegeprodukte usw.
![]() |
![]() |
Arzneimittel
Definition
Gemäß der Arzneimittelverordnung (2001/83/EG) sind Arzneimittel:
a) alle Stoffe oder Stoffzusammensetzungen, die als Mittel mit Eigenschaften zur Heilung oder zur Verhütung menschlicher Krankheiten bestimmt sind; oder
(b) alle Stoffe oder Stoffzusammensetzungen, die im oder am menschlichen Körper verwendet oder einem Menschen verabreicht werden können, um entweder die physiologischen Funktionen durch eine pharmakologische, immunologische oder metabolische Wirkung wiederherzustellen, zu korrigieren oder zu beeinflussen oder eine medizinische Diagnose zu erstellen.
Beispiele für Medizinprodukte:
Zum Beispiel: Sirupe, Nasensprays, Injektionen, Anti-Pilz-Sprays, Desinfektionsmittel und Antiseptika usw.
![]() |
![]() |
![]() |
Tierarzneimittel
Definition
Gemäß der Tierarzneimittelverordnung (2001/82/EG) sind Tierarzneimittel:
(a) alle Stoffe oder Stoffzusammensetzungen, die als Mittel mit Eigenschaften zur Heilung oder zur Verhütung von Tierkrankheiten bestimmt sind, oder
(b) alle Stoffe oder Stoffzusammensetzungen, die im oder am tierische Körper verwendet oder einem Tier verabreicht werden können, um entweder die physiologischen Funktionen durch eine pharmakologische, immunologische oder metabolische Wirkung wiederherzustellen, zu korrigieren oder zu beeinflussen, oder eine medizinische Diagnose zu erstellen.
Beispiele für Tierarzneimittel:
Zum Beispiel: veterinärmedizinische Sprays, veterinärmedizinische Tropfen, veterinärmedizinische Injektionen usw.
![]() |
![]() |
![]() |
Lebensmittel und Futtermittel
Definition
Gemäß der Lebensmittelrecht-Verordnung (EG 178/2002) sind Lebensmittel:
alle Stoffe oder Erzeugnisse, die dazu bestimmt sind oder von denen nach vernünftigem Ermessen erwartet werden kann, dass sie in verarbeitetem, teilweise verarbeitetem oder unverarbeitetem Zustand von Menschen aufgenommen werden.
Zu "Lebensmitteln" zählen auch Getränke, Kaugummi sowie alle Stoffe - einschließlich Wasser -, die dem Lebensmittel bei seiner Herstellung oder Ver- oder Bearbeitung absichtlich zugesetzt werden.
Im Sinne derselben Verordnung bezeichnet der Ausdruck "Futtermittel":
alle Stoffe oder Erzeugnisse, auch Zusatzstoffe, verarbeitet, teilweise verarbeitet oder unverarbeitet, die zur oralen Tierfütterung bestimmt sind
Beispiele für Lebensmittel und Futtermittel:
Zum Beispiel: Kochsprays, Lebensmittelfarben, Lebensmittelzusatzstoffe und -farbstoffe, tierische Öle usw.
![]() |
![]() |
![]() |
Erzeugnisse
Definition
Gemäß der REACH-Verordnung (EG 1907/2006) sind Erzeugnisse Gegenstände, die bei der Herstellung eine spezifische Form, Oberfläche oder Gestalt erhalten, die in größerem Maße als die chemische Zusammensetzung ihre Funktion bestimmt.
Zur Feststellung, ob ein Gegenstand die Definition eines Erzeugnisses im Sinne der REACH-Verordnung erfüllt, müssen die Funktion und die Form, Oberfläche oder Gestalt des Gegenstands beurteilt werden. Erzeugnisse, die zusammengesetzt oder verbunden werden, bleiben Erzeugnisse, solange sie eine bestimmte Form, Oberfläche oder Gestalt beibehalten, die für ihre Funktion entscheidender ist als ihre chemische Zusammensetzung, oder solange sie nicht zu Abfall werden.
Es ist wichtig zu verstehen, dass Sie, wenn es sich bei dem Produkt um eine Kombination aus einem Erzeugnis (als Behälter oder als Trägermaterial) und einem Stoff/Gemisch handelt, dazu verpflichtet sind, die erforderlichen Sicherheitsinformationen bereitzustellen. Abhängig von den Ergebnissen der Produktbewertung kann es in den Geltungsbereich der REACH-/CLP-Verordnungen fallen.
Beispiele für Erzeugnisse:Zum Beispiel: Klebebänder, Marker, Batterien, Kalt-/Warm-Kompressen, Wasserfilter, Buntstifte, Flüssigkeitsthermometer usw.
![]() |
![]() |
![]() |