Knopfzellen können separat verkauft werden, befinden sich aber auch in zahlreichen Verbraucherprodukten und Haushaltsartikeln. Dazu gehören Fernbedienungen, Uhren, Computer, Kameras, Taschenrechner, Taschenlampen, flammenlose Kerzen, Fitnessgeräte, digitale Küchen- und Badezimmerwaagen, Grußkarten mit Musik und Medizinprodukte. Bei Knopfzellen handelt es sich häufig um Alkali-, Silberoxid- oder Zink-Luft-Batterien. Diese Typen haben eine niedrigere Nennspannung (weniger als 1,5 Volt). Sie sind auch als Lithiumbatterien mit einer Nennspannung von 3 V erhältlich. Deren Durchmesser ist in der Regel größer als bei Batterien mit geringerer Spannung.
Knopfzellen können eine Gefährdung durch Ersticken, Einatmen oder Verschlucken darstellen, insbesondere bei kleinen Kindern. Wenn die Batterie in Kontakt mit Körperflüssigkeiten kommt, wird eine chemische Reaktion (Elektrolyse) in Gang gesetzt. Hierbei kommt es zu Verätzungen des anliegenden Körpergewebes.
Die freiwillige PAS 7055: 2021 (UK Publicly Available Specification on Button battery safety / Öffentlich verfügbare Spezifikation im Vereinigten Königreich zur Sicherheit von Knopfzellen) wurde im April 2021 veröffentlicht. Die Spezifikation umfasst:
Weitere Informationen finden Sie unter PAS 7055:2021 Knopfzellen – Sicherheitsanforderungen – Spezifikation.
PAS 7055:2021 ist eine Spezifikation für das Vereinigte Königreich und gilt für im Vereinigten Königreich verkaufte Produkte. Obwohl die Spezifikation freiwillig ist, wird sie von den Regulierungsbehörden im Vereinigten Königreich bei der Beurteilung herangezogen, ob ein Produkt gemäß den Allgemeinen Produktsicherheitsvorschriften für das Vereinigte Königreich von 2005 sicher ist. Das UK OPSS (Office for Product Safety and Standards) ermutigt Unternehmen ebenfalls, die Spezifikation zu übernehmen. Wenn Sie Produkte mit Knopfzellen verkaufen, empfehlen wir Ihnen, sich über PAS zu informieren und entsprechend alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen. So können Sie gewährleisten, dass Sie diese Produkte auch weiterhin erfolgreich im Vereinigten Königreich verkaufen.