Norwegen hat ein Gesetz zur Umsatzsteuer auf E-Commerce erlassen. Dadurch wird die Abrechnung der Umsatzsteuer für Ihre Verkäufe an norwegische Kunden durch Amazon-Händlershops geändert.
Amazon zieht die norwegische Umsatzsteuer auf den Verkauf von Waren ein, die an Kunden in Norwegen geliefert werden und über einen Amazon-Händlershop bestellt werden. Hierbei gilt:
Bei solchen Transaktionen berechnet Amazon die norwegische Umsatzsteuer dem Kunden bei der Bezahlung, zieht diese ein und führt diese direkt an die norwegische Steuerbehörde ab. Sie erhalten bei Ihren Auszahlungen keinen norwegischen Umsatzsteuerbetrag und müssen diese Beträge nicht an die norwegische Steuerbehörde abführen.
Wenn Sie Waren an norwegische Kunden liefern, die für die norwegische Umsatzsteuer (B2B-Kunden) registriert sind, ist Ihr B2B-Kunde dafür verantwortlich, alle norwegischen Umsatzsteuern über die Umsatzsteuererklärung selbst zu melden.
Es gibt keine Änderungen an Ihren Umsatzsteuerpflichten, wenn Sie aus Lagerbestand in Norwegen liefern oder wenn Sie Ihren Sitz in Norwegen haben. Sie sind für die Buchführung aller für diese Verkäufe fälligen Umsatzsteuern verantwortlich.
Weitere Informationen zu diesem Gesetz finden Sie bei der norwegischen Steuerbehörde hier.
Um Ihr Unternehmen optimal auf diese Änderung beim Einzug der norwegischen Umsatzsteuer für Verkäufe an Kunden in Norwegen vorzubereiten, werden die folgenden Maßnahmen empfohlen:
Bitte stellen Sie sicher, dass die Umsatzsteuerangaben in Ihrem Seller Central-Konto korrekt sind, indem Sie Folgendes überprüfen:
Überprüfen Sie Ihre Preiseinstellungen für. co.uk, .de, .fr, .it und .es, um sicherzustellen, dass diese die geltende Umsatzsteuer enthalten. Sie müssen für diesen Händlershop Verkaufspreise inklusive aller anfallenden Steuern einschließlich Umsatzsteuer angeben. Weitere Informationen finden Sie unter Lagerbestand verwalten.
Amazon wird Ihren Kunden Rechnungen mit ausgewiesener Umsatzsteuer ausstellen, wenn Amazon zur Meldung der Umsatzsteuer verpflichtet ist. Sie dürfen für diese Lieferungen keine Rechnungen ausstellen. Wenn Amazon die Umsatzsteuer melden muss, können Sie in Seller Central zwei separate Rechnungen herunterladen: (1) Rechnung zwischen Ihnen und Amazon für Ihre Steuererklärung; und (2) Rechnung mit ausgewiesener Umsatzsteuer von Amazon an Ihren Kunden. Amazon ist verpflichtet, dem Kunden die zweite Rechnung auszustellen. Für Ihre Steuererklärung ist sie nicht erforderlich. Sie können die Rechnungen unter Bestellungen verwalten in Seller Central herunterladen.
Wenn Sie für den Umsatzsteuer-Berechnungsservice in Europa angemeldet sind, können Sie diese Rechnungen auch mithilfe der vorhandenen Funktion zum Massen-Download in Seller Central Europe herunterladen. Wählen Sie im Tab "Berichte" den Ordner "Steuerdokumente" aus, öffnen Sie den Tab "Amazon Umsatzsteuerberechnungen" und wählen Sie dort im Drop-down-Menü "Berichtstyp" die Option "USt.-Rechnungen" aus.
Wenn Sie Waren direkt an den Kunden senden, müssen Sie die tatsächliche Versandadresse angeben, wenn Sie den Versand über die Seite Sendung bestätigen in Seller Central unter Versandbestätigungsvorlageoder Bestellungs-APIs bestätigen. Falls Sie die Bestellungs-API verwenden, um den Versand zu bestätigen, müssen Sie Ihr System aktualisieren, damit die Versandadresse über die API angegeben und angezeigt wird. Weitere Informationen finden Sie auf den Hilfeseiten.
Stellen Sie sicher, dass jede Bestellung, die unter einer einzelnen Bestellnummer eingeht, separat an den Kunden versendet wird, wenn Sie die Ware direkt an den Kunden schicken. Sie dürfen keine einzelne Bestellnummer in mehrere Sendungen aufteilen oder mehrere Bestellnummern in einer Sendung zusammenfassen.
Bitte geben Sie die norwegische Umsatzsteuer-Identifikationsnummer von Amazon für eCommerce ("NO VOEC") an Ihren ausgewählten Transportdienst weiter. Die relevante NO VOEC-Nummer ist für den jeweiligen Amazon-Händlershop, über den der Verkauf getätigt wurde, eindeutig. Daher kann die NO VOEC-Nummer für einen Verkauf über einen Händlershop von der Nummer eines anderen Händlershops abweichen. Wechseln Sie zu Versand nach Norwegen, um weitere Informationen zu erhalten.
Amazon zieht die norwegische Umsatzsteuer auf den Verkauf von Waren ein, die an Kunden in Norwegen geliefert werden und über einen Amazon-Händlershop bestellt werden. Hierbei gilt:
Bei solchen Verkäufen berechnet Amazon die norwegische Umsatzsteuer dem Kunden bei der Bezahlung, zieht diese ein und führt diese direkt an die norwegische Steuerbehörde ab. Sie erhalten bei Ihren Auszahlungen keinen norwegischen Umsatzsteuerbetrag und müssen diese Beträge nicht an die norwegische Steuerbehörde abführen.
Bitte beachten Sie, dass die derzeitige Umsatzsteuerbefreiung für Verkäufe unter NOK350, bei denen Waren aus einem außerhalb Norwegens gelagerten Bestand an norwegische Kunden geliefert werden, für diese Verkäufe nicht gilt. Die norwegische Umsatzsteuer wird von Amazon auf alle Verkäufe, die die oben genannten Anforderungen erfüllen, berechnet und erhoben.
Wenn Sie Waren an norwegische Kunden liefern, die für die norwegische Umsatzsteuer (B2B-Kunden) registriert sind, bleibt Ihr B2B-Kunde weiterhin dafür verantwortlich, alle norwegischen Umsatzsteuern über die Umsatzsteuererklärung selbst zu melden.
Bitte beachten Sie, dass es keine Änderungen an Ihren Umsatzsteuerpflichten gibt, wenn Sie aus Lagerbestand in Norwegen liefern oder wenn Sie Ihren Sitz in Norwegen haben. Sie sind weiterhin für die Abrechnung aller für diese Verkäufe fälligen Umsatzsteuern verantwortlich.
Die neuen Umsatzsteuerregeln in Norwegen werden sich voraussichtlich auf Ihr Geschäft auswirken, wenn Sie Waren an norwegische Kunden in Norwegen liefern. Die Änderungen betreffen nur einige Lieferungen, die an Kunden geliefert werden, die nicht für die norwegische Umsatzsteuer registriert sind. Lieferungen an Kunden, die für Norwegen umsatzsteuerlich registriert sind, sind davon nicht betroffen.
Bestellungen, für die Amazon gemäß dieser Gesetzgebung Umsatzsteuer eingezogen hat, finden Sie auf der Seite Bestelldetails, wenn Sie die Bestellung in Seller Central bestätigen.
Wenn Amazon als Umsatzsteuer eingezogen wird, müssen Sie Ihrem ausgewählten Logistikdienstleister die norwegische Umsatzsteuer auf eCommerce-Nummer ("NO VOEC") mitteilen. Die relevante NO VOEC-Nummer ist für den jeweiligen Amazon-Händlershop, über den der Verkauf getätigt wurde, eindeutig. Daher kann sich die NO VOEC-Nummer für einen Verkauf über einen Händlershop von der relevanten Nummer für einen anderen Händlershop unterscheiden.
Amazon NO VOEC-Nummern für jeden Händlershop lauten wie folgt:
Händlershop | Berichtspflichtiger | VOEC-Nummer |
---|---|---|
Europa (.co.uk, .de, .fr, .it, .es) | Amazon Services Europe S.à r.l. | VOEC2034417 |
US | Amazon.com Services, LLC | VOEC2029170 |
Japan | Amazon Japan G.K. | VOEC2034662 |
Die VOEC-Nummer muss als "Zollreferenznummer des Absenders" oder "VOEC-Nummer" gekennzeichnet sein.
Die Erlöse aus Bestellungen, die Sie durch Ihre Auszahlungen für Verkäufe an Kunden in Norwegen erhalten werden, können sich wie folgt ändern:
Zur Einhaltung der neuen Umsatzsteuervorschriften wird Amazon die fällige Umsatzsteuer für Ihre Verkäufe, die den unten genannten Voraussetzungen entsprechen, berechnen und abführen.
Preise, die auf einem europäischen Händlershop aufgeführt sind, werden als Preise inklusive der Umsatzsteuer für das Land dieses Händlershops behandelt. Amazon wird (i) den Preis ohne Umsatzsteuer berechnen, indem die Umsatzsteuer auf Grundlage des Landes des Händlershops abgezogen wird, (ii) bestimmen, ob der Preis ohne Umsatzsteuer unter dem Schwellenwert von 3,000 NOK liegt, und (iii) die norwegische Umsatzsteuer auf diesen Betrag aufschlagen, wenn er unter dem Schwellenwert liegt. Der Gesamtbetrag, einschließlich der norwegischen Umsatzsteuer, wird dem Kunden in Rechnung gestellt.
Die bei Amazon.de angegebenen Preise gelten beispielsweise inklusive der jeweils gültigen deutschen Umsatzsteuer. Die Umsatzsteuer wird wie folgt berechnet:
Wenn Sie für den Umsatzsteuer-Berechnungsservice von Amazon registriert sind, verwendet Amazon keine Produktsteuercodes, die Sie für diese Berechnung angegeben haben. Ihre Produktsteuercodes werden weiterhin für Lieferungen verwendet, bei denen Sie die fällige Umsatzsteuer abführen müssen.
Wenn der Wert der Sendung 3,000 NOK überschreitet, Versand durch Amazon genutzt wird und Sie für den Umsatzsteuer-Berechnungsservice von Amazon angemeldet sind, wird Amazon (i) den Preis ohne Umsatzsteuer mithilfe Ihrer Umsatzsteuer-Berechnungseinstellungen, einschließlich des zugewiesenen Produktsteuercodes, berechnen und (ii) eine Schätzung der Importgebühren und Zölle durchführen, die vom Kunden eingezogen werden.
Wenn der Versandwert 3,000 NOK überschreitet, Versand durch Amazon genutzt wird und Sie nicht beim Umsatzsteuer-Berechnungsservice von Amazon angemeldet sind, (i) wird Amazon den vollen Verkaufspreis vom Kunden einziehen und (ii) eine Schätzung der Importgebühren und Zölle durchführen, die vom Kunden eingezogen werden.
Überschreitet der Versandwert 3,000 NOK und der Versand erfolgt durch den Verkäufer, wird der vollständige Verkaufspreis vom Kunden eingezogen – Sie sind weiterhin für sämtliche Kosten verantwortlich, die mit der Lieferung der Waren an den Kunden zusammenhängen, einschließlich der Begleichung eventueller Importgebühren und Zölle, die an der Grenze fällig werden.
Die im US-Händlershop aufgeführten Preise verstehen sich ohne Steuern. Amazon schlägt die norwegische Umsatzsteuer auf den Verkaufspreis auf und zieht den Gesamtbetrag vom Kunden ein.
Für Sendungen, die von außerhalb Norwegens versandt werden, verwendet Amazon den Verkaufspreis der Kundenbestellung, um zu bestimmen, ob der Versandwert über oder unter dem Schwellenwert von 3,000 NOK liegt. Wenn der Wert dem Schwellenwert entspricht oder darunter liegt, berechnet Amazon die zu zahlende norwegische Umsatzsteuer und zieht den Betrag vom Kunden ein.
Wenn der Sendungswert 3,000 NOK überschreitet und Versand durch Amazon genutzt wird, wird Amazon die geschätzten Importgebühren und Zölle in Rechnung stellen und diese vom Kunden einziehen.
Überschreitet der Versandwert 3,000 NOK und der Versand erfolgt durch den Verkäufer, wird der vollständige Verkaufspreis vom Kunden eingezogen – Sie sind weiterhin für sämtliche Kosten verantwortlich, die mit der Lieferung der Waren an den Kunden zusammenhängen, einschließlich der Begleichung eventueller Importgebühren und Zölle, die an der Grenze fällig werden.
Die Preise im japanischen Händlershop verstehen sich inklusive der japanischen Verbrauchssteuer. Amazon wird (i) den Preis ohne Umsatzsteuer berechnen, indem die japanische Umsatzsteuer von diesem Preis abgezogen wird, (ii) bestimmen, ob der Preis ohne Umsatzsteuer unter dem Schwellenwert von 3,000 NOK liegt, und (iii) die norwegische Umsatzsteuer auf diesen Betrag aufschlagen, wenn er unter dem Schwellenwert liegt. Der Gesamtbetrag, einschließlich der norwegischen Umsatzsteuer, wird dem Kunden in Rechnung gestellt.
Wenn der Sendungswert 3,000 NOK überschreitet und Versand durch Amazon genutzt wird, wird Amazon die geschätzten Importgebühren und Zölle in Rechnung stellen und diese vom Kunden einziehen.
Überschreitet der Versandwert 3,000 NOK und der Versand durch den Verkäufer erfolgt, wird der vollständige Verkaufspreis vom Kunden eingezogen – Sie sind weiterhin für sämtliche Kosten verantwortlich, die mit der Lieferung der Waren an den Kunden zusammenhängen, einschließlich der Begleichung eventueller Importgebühren und Zölle, die an der Grenze fällig werden.
Der Artikelwert ist der intrinsische Wert eines einzelnen Artikels, wenn er für die Lieferung an einen norwegischen Kunden verkauft wird. Dies entspricht dem Preis, zu dem die Waren verkauft werden, abzüglich:
Bestellt ein Kunde mehrere Artikel mit einem Wert von unter 3.000 NOK, ist Amazon dennoch verpflichtet, die norwegische Umsatzsteuer einzuziehen und abzuführen. Wenn die Bestellung jedoch mindestens einen Artikel über 3.000 NOK enthält, ist die Bestellung von der Gesetzgebung ausgeschlossen.
Sie sind für die Einhaltung etwaiger europäischer Umsatzsteuerregistrierungspflichten verantwortlich.
Weitere Informationen zu Ihren Umsatzsteuerverpflichtungen finden Sie auf unseren Umsatzsteuer-Lehrseiten.
Wenn Sie Hilfe bei der Umsatzsteuerregistrierung und -erklärung in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Polen und der Tschechischen Republik benötigen, melden Sie sich noch heute für die Umsatzsteuer-Services bei Amazon an.
Amazon-Umsatzsteuer-Transaktionsbericht:
Der Umsatzsteuerbericht enthält zwei Spalten, die Ihnen helfen, Transaktionen zu identifizieren, bei denen Amazon für die Umsatzsteuermeldung verantwortlich ist:
Einzelheiten zu den Definitionen der Felder in Amazon-Umsatzsteuer-Transaktionsberichten finden Sie hier. Einen beispielhaften Umsatzsteuer-Transaktionsbericht finden Sie hier.
Umsatzsteuer-Berechnungsbericht:
Es gibt zwei Spalten in dem Umsatzsteuer-Berechnungsbericht, die Ihnen helfen, Transaktionen zu identifizieren, bei denen Amazon für die Umsatzsteuermeldung verantwortlich ist:
Einen beispielhaften Umsatzsteuer-Berechnungsbericht finden Sie hier.
Geben Sie für die europäischen Amazon-Händlershops auch weiterhin die Verkaufspreise zuzüglich aller anfallenden Steuern an, einschließlich der Umsatzsteuer.
Gehen Sie zur Seite Lagerbestand verwalten. Sie können den Angebotspreis festlegen, indem Sie "Preis" aktualisieren und auf "Speichern" klicken. Alternativ klicken Sie in der erforderlichen Zeile auf der Seite Lagerbestand verwalten auf "Bearbeiten" und aktualisieren Sie "Ihren Preis" im Tab "Angebot". Klicken Sie auf "Speichern und beenden", um die Änderung zu speichern.
Nein. Wenn Sie Waren an einen Kunden liefern, der von außerhalb Norwegen versandt wird, bleibt Ihr B2B-Kunde weiterhin verantwortlich, die norwegische Umsatzsteuer über seine Umsatzsteuererklärung selbst zu melden.