Countries
Read onlyHallo zusammen,
ich lege gerade eine neue Sendung an, das erste mal ein Palettenversand. Unter Schritt 1 kommt immer automatisch "Hersteller-Strichcode verwenden", was ich auch schon kenne und kein Thema ist. Unter Schritt 3 kommen wie immer die Karton-Etiketten. Bisher hatte ich immer Karton die mehrere Einheiten enthielten, also musste immer Pro Karton ein Karton-Etikett drauf und pro Einheit immer ein Hersteller-Strichcode. Bei dem Artikel ist es jetzt aber so, dass ein Karton eine Einheit ist, also 100 Karton = 100 Einheiten. Muss jetzt pro Karton/Einheit einmal der Hersteller-Strichcode drauf und einmal das Karton-Etikett? Oder kann ich den Hersteller-Strichcode in diesem Fall weglassen, da ja das Karton-Etikett auch eine fortlaufende Nummer drauf hat und ja eben für den Wareneingang und Ausgang verwendet wird, dann ist doch der Hersteller-Strichcode unnütz oder denke ich falsch?
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen, danke.
Hallo @Seller_eGQsRtobWfUZ7,
die generelle Empfehlung hier ist alle Etiketten wie im Workflow beschrieben anzubringen.
Während die Kartonetiketten hauptsächlich für die Aufnahme im Lager wichtig sind, haben Hersteller-Strichcodes auch den Nutzen der virtuellen Sendungsverfolgung. Schau dir dazu gerne auch einmal die Hilfeseiten Hersteller-Strichcodes zur Nachverfolgung des Lagerbestands verwenden und Häufig gestellte Fragen zur Umsatzsteuer für vermischten Lagerbestand (virtuelle Sendungsverfolgung) an.
Ich hoffe das hilft!
Beste Grüße,
Emma