Kunde will rückwirkend netto Rechnung

Countries

Read only
Australia
Belgium
Brazil
Canada
Egypt
France
Germany
India
Italy
Japan
Mexico
Netherlands
Poland
Saudi Arabia
Singapore
Spain
Sweden
Turkey
United Arab Emirates
United Kingdom
United States
Germany
imgSign in
Country changed
user profile
Seller_jhVL721vmamX2

Kunde will rückwirkend netto Rechnung

Hallo,

ein Kunde (kein Business Account) aus Polen hat bei uns bestellt und die korrekte Rechnung mit 23% Ust erhalten.

Zumindest wird es in unsere Warenwirtschaft so angezeigt und wir führen diese Steuer auch im Zuge des OSS genauso ab.

Kunde möchte jetzt rückwirkend die Rechnung mit anderen Firmendaten und Steuernummer geändert haben. Er hat den Amazon Support eingeschalten und dieser hat uns geschrieben, dass die Daten angeblich mit 0% Steuer an uns übermittelt wurden.

Die Infos die wir übermittelt bekommen haben, zeigen an, dass wir die Umsätze inkl. Steuer erhalten haben. Ich kann ja jetzt nicht die Steuer dem Kunden zurücküberweisen – wir sind ja verpflichtet diese abzuführen, oder?

Nachdem wir nicht das Amazon Umsatzservice nutzen und alle Produkte ink. Ust einstellen, erhalten wir ja auch alle Bestellungen und Überweisungen von Amazon inkl. der USt.

Meine Frage: Kann es sein, dass unser System die übermittelten Daten von Amazon fasch eingespielt hat? Oder ist die Info vom Amazon Support falsch?

Wie wäre die richtige / korrekte Vorgehensweise.

Außerhalb von Amazon wäre es ja kein Problem, aber im Amazon Universum, wie ist die richtige Vorgehensweise?

Vielen Dank für Tipps

979 views
13 replies
Tags:Taxes
00
Reply
13 replies
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11

Ich tippe auf das zweite - Aus welchem Lager erfolgte der Versand? Wenn aus PL dannist es ohnehin richtig mit 23%

user profile
Seller_jhVL721vmamX2
Kann es sein, dass unser System die übermittelten Daten von Amazon fasch eingespielt hat? Oder ist die Info vom Amazon Support falsch?
View post
00
user profile
Seller_xePniNApmJBvb

das funktioniert nur wenn der Kunde euch eine Ust-ID angegeben hat bzw. er diese euch noch mitteilt. Dann handelt es sich um eine innergemeinschaftliche Lieferung welche von der Ust. befreit ist (aber nur bei Unternehmen), sonst wird entsprechende Steuer fällig und eine Netto-Rechnung ist nicht möglich. Bei Privatkunden wäre es nur eine steuerfreie Ausfuhrlieferung wenn es sich um ein Nicht-EU-Land handelt wo eine Einfuhrumsatzsteuer im entsprechendem Lieferland fällig wird (also z. Bsp. in der Schweiz oder die USA etc).

20
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V

Grundsaetzlich muss die USt.-freie Lieferung vor Kauf vereinbart werden, in DE muss der Lieferant sich die Gueltigkeit der UID sogar schriftlich bestaetigen lassen. Eigentlich, das macht bei kleinen Rechnungsbetraegen aber niemand. Und on top muss auch eine Gelangensbestaetigung vorhanden sein.

Beides mag in AT etwas anders sein.

Aber: Die Rechnungsadresse nachtraeglich zu aendern ist ein absolutes no-go, erst recht mit solchen "steuerfrei"-Konstellationen. Das schreit geradezu nach Aerger.

60
user profile
Seller_qb81AQa91MLIo

Teile dem Kunden mit, das es nicht möglich ist die Rechnungen von Amazon zu ändern und das er vor dem nächsten Kauf die ATU Nummer hinterlegen soll, dann werden ihm auch die Preise ohne Steuer abgezeigt.

30
user profile
Seller_7xkqWcbBfy40L

Hatte ich auch schon. Erstatte einfach die MwSt über Amazon, schreibe eine Gutschrift für die Rechnung, schreibe eine neue Rechnung mit Vermerk auf Reverse Charge und der USt-ID des Kunden und nur dem Nettobettag. Fertig, Problem gelöst.

10
user profile
Seller_cil8ZPWu8wa9T

Was ist im Abrechnungsbericht von Amazon bezügich dieser Bestellnummer enthalten? Wird dort die Bestellung als umsatzsteuerpflichtig oder frei geführt?

Bei uns wurden auch schon Bestellungen als umsatzsteuerpflichtig geführt, im Abrechnungsbericht dann umsatzsteuerfrei behandelt.

Wenn die Besetellung umsatzsteuerfrei abgerechnet wurde, ist eine Gutchrift und neue Rechnung kein Problem.

00
Follow this discussion to be notified of new activity