Printer - welche(n) nutzt ihr für eure FBA Sticker?

Countries

Read only
Australia
Belgium
Brazil
Canada
Egypt
France
Germany
India
Italy
Japan
Mexico
Netherlands
Poland
Saudi Arabia
Singapore
Spain
Sweden
Turkey
United Arab Emirates
United Kingdom
United States
Germany
imgSign in
Country changed
user profile
Seller_VMxEVDRou443k

Printer - welche(n) nutzt ihr für eure FBA Sticker?

Moin,

mal was Technisches.

Printer - welche(n) nutzt ihr für eure FBA Sticker und welches Format nutzt ihr?
Was sind eure Erfahrungen, Pros & Cons?
Arbeitet ihr mit Laser oder Thermo?

Denke das ist sicher für Viele interessant.

Danke vorab
:wine_glass:

167 views
29 replies
00
Reply
29 replies
user profile
Seller_Nsby4zSh4yO7X

Laser, Bogen A4 a 24 Stck, Format ist 70x36, verschiedene Farben erleichtern das Sortieren, Haltbarkeit auf Papier / Karton gut, auf billigen China Plastikbeuteln eher so lala, dann muss man drauf achten dass gut geklebt ist.

00
user profile
Seller_BX3FOYou3m66V

hauptsächlich Laser. Bogen a 21 Stück :wink:

@internetzshop in wieweit verschiedene Farben? Druckst du den Code in rot/grün/blau?

Bei einzelnen Artikeln wo ich Masse benötige, lasse ich Aufklebern drucken. (billiger und Qualität besser)

Ich plane für kleinere Mengen einen weiteren Thermodrucker mit Etiketten, da mich die zig angerissenen Bögen von Artikeln die je nur zu 10 Stück oder so reingehen ankotzen.

10
user profile
Seller_cCh2H29GDaCsI

Wir sind von Laser auf Epson Tintenstrahler EcoTank s/w umgestiegen für die Sticker.
Ist wesentlich billiger in den Druckkosten und das Druckbild ist besser.
Tinte ist wasserfest.
Auf Bogen A4 27x 63,5 x 29,6 mm

00
user profile
Seller_sSVplICqQAXRt

DYMO LabelWriter 450

Pro: druckt zuverlässig, halbwegs preiswert (kein Toner, Etiketten)
Contra: nicht unbedingt kompatibel mit Amazon (kann aber an uns liegen), nervige Software (besonders nach einen Update), kein WLAN

00
user profile
Seller_OdZbjygnk3Wlv

DYMO LabelWriter 450
völlig problemlos und preisgünstig.
Im Gegensatz zu meinem “vorredner” auch nach Update keine Probleme und die Software funktioniert auch einwandfrei.

00
user profile
Seller_3TtGoa4R1cb6C

Ich nutze einen billigen (60€) drucker von HP mit den hier bereits beschriebenen A4 Bogen, meistens 24 oder 27 Sticker.

Habe im März mit Amazon angefangen und kann jedem der hier liest sagen, man muss sich da bei weitem nicht so viele Gedanken drum machen wie man anfangs glaubt.

00
user profile
Seller_hVsytrSSTJ4es

Zebra ZT230. Ist mit ca. 1.500 EUR nicht gerade billig, aber druckt tausende von Etiketten pro Stunde.
Schnell, super zuverlässig und langfristig kostensparend weil die Etiketten günstig im EK sind.

Format: 55x30mm

10
user profile
Seller_Aerui9cdEH8Rj

27 Etiketten auf A4 per Laserdruck im 500 Blatt Karton.
Die Versandetiketten übrigens per Thermodruck.

00
user profile
Seller_GHwvvp3e52p1t

Wir haben den Dymo 450

00