Guten Tag,
ich möchte mich über eine A-Z-Garantieentscheidung beschweren, die absolut unverständlich und ungerecht ist.
Der Kunde hat einen A-Z-Antrag mit dem Grund „Paket nicht erhalten“ gestellt. Dabei wurde die Bestellung nachweislich rechtzeitig, sogar vor dem Liefertermin, zugestellt. Ich habe dem A-Z-Team die Empfangsbestätigung mit Unterschrift übermittelt – es gibt keinerlei Zweifel daran, dass das Paket angekommen ist.
Trotzdem wurde dem Kunden über 1200 Euro erstattet! Ich habe bereits Einspruch eingelegt, aber dieser wurde abgelehnt, ohne dass auf meine Beweise eingegangen wurde.
Was die Sache noch absurder macht: Der Kunde hat mir selbst eine Reklamation wegen eines Schadens am gelieferten Ecksofa geschickt. Also was denn nun? Entweder das Sofa ist angekommen – mit Schaden – oder es ist gar nicht angekommen. Beides gleichzeitig geht nicht.
Wenn der Kunde den Artikel reklamiert, hat er ihn ja offensichtlich erhalten. Warum wird dann der A-Z-Antrag mit dem Grund „Paket nicht erhalten“ überhaupt akzeptiert?
Ich fühle mich in dieser Situation völlig betrogen. Das ist ein klarer Missbrauch des Systems durch den Käufer, und die Entscheidung des A-Z-Teams macht diesen Betrug erst möglich.
Mit freundlichen Grüßen