Bestes Offshore-Setup für FBA

Countries

Read only
Australia
Belgium
Brazil
Canada
Egypt
France
Germany
India
Italy
Japan
Mexico
Netherlands
Poland
Saudi Arabia
Singapore
Spain
Sweden
Turkey
United Arab Emirates
United Kingdom
United States
Germany
imgSign in
Country changed
user profile
Seller_vlweHMnQRHSzo

Bestes Offshore-Setup für FBA

An die Experten:

Hi zusammen,
bei uns läuft FBA mittlerweile und weil wir größer werden, möchten wir den Unternehmenssitz in ein Land mit 0% Coporate Tax verlagern.

Gibt es irgendwo eine Liste darüber, welche Länder als Unternehmenssitzt von Amazon (Deutschland) bei der Registrierung akzeptiert werden?

Welches Land mit 0% Corporate Tax verwendet ihr als Unternehmenssitz und wie hoch sind eure jährlichen Lizenzgebühren?

28 views
31 replies
00
Reply
31 replies
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V

LOL.
Dir ist schon klar, daß der Plan zwar verlockend ist - aber in der Praxis wirst Du wohl eher eher wegen Steuerhinterziehung im Knast landen.
(Bei den Laendern mit zero tax muss der Umsatz vor Ort erwirtschaftet werden, was beim Warenhandel wohl regelmaessig nicht der Fall sein wird…)

30
user profile
Seller_YNUl8lKQRZdPM

Mach halt eine Familienstiftung, dann kannst auch in DE bleiben.
Hier werden viele Sachen vermischt, auch veraltete Steuerinformationen verwendet.

So wird es am Ende raus kommen, oder du bleibst halt dein Leben lang in einem der Länder.
Nur weil es heute funktioniert, heißt nicht das es morgen noch geht. Oder Rückwirkend legal war.

Gibt ja genügend glorreiche Ideen, wie Panama.

Wenn du danach gute Connections hast ins Finanzministerium oder dich zu schlecht Erinnern kanns, kann es klappen. Gibt allerdings zahlreiche Promis, wo es nicht geklappt hat.

Sagt dir wer? Youtube Influenzer aus Dubai?

Dir ist bewusst, das eine Firma eine Gewinnabsicht haben muss beim Finanzamt?
Dir ist bewusst, das diese Firma die nur Rechnungen von einer Firma empfängt, und Verluste fährt, so nicht akzeptiert wird?
Wo kommen denn die Gelder her für den laufenden Verlust :wink:

Alter Hut, schon lange geschlossen, zumindest bei Microsoft, wo ich es weiß. (Was nicht bedeutet, das Sie nicht noch andere Tricks fahren) :slight_smile:

Du kannst auch einen Enzo Ferrari als Firmenwagen kaufen und steuerlich absetzen, kein Problem.
Kann aber ein Betriebsprüfer nach 5 Jahren auch einfach wieder dir raus streichen. (Unverhältnismässig)

20
user profile
Seller_PQ0vW4B0uG97C

Widerlich, einfach widerlich das hier zu lesen.

Besprich deine Pläne zur Steuerhinterziehung bitte mit “Experten” die soetwas anbieten. Hier im Forum findest du ehrliche Händler, die hier ansässig sind und auch hier Steuern zahlen.

50
user profile
Seller_UcB0uhTwKG0Bx

Kannst nach UAE gehen in eine Freezone, DMCC ist teuer aber sehr gut gelegen.

Dir muss nur klar sein dass du mindestens 6 Monate + 1 Tag vor Ort sein musst, wenn du dir was auszahlst - sonst klopft das Finanzamt ganz schnell an der Tür.

Bzgl Corporate Tax lass dir nichts einreden, kannst ohne Probleme deinen Sitz ins Ausland verlagern, musst aber halt wirklich vor Ort sein, darf keine Briefkastenfirma sein (macht ja auch Sinn :slight_smile: ).

Zur Not einfach den Steuerberater fragen.

Wenn du fragen bzgl. UAE hast, kannst du dich gerne direkt melden. VG

00
user profile
Seller_sSVplICqQAXRt

Erstaunlich was hier so für Thesen in den Raum geworfen werden, vor allem so schön durcheinander.
Ohne mehr Hintergrundwissen zum Ersteller dieses Beitrages und seiner Ziele ist alles nur rumstochern im Nebeln. Mit dem gegebenen Wissen sind @DSP und @E-E noch am nächsten dran. Bei beauty kann es richtig sein, muss aber nicht. Das erfährt er dann u.U. wenn mal wieder eine Steuer-CD durch Hehlerei erworben wird.

Mein Tipp: Der Fredersteller sollte mal dringend bei Boris Becker um einen Beratungstermin nachfragen (besser wäre aber einen Spezialisten für internationales Steuerrecht). Der stand nämlich genau zu den relavanten Themen “gewöhnlicher Ort der Geschäftsleitung” und “Welteinkommensprinzip” zweimal in DE vor Gericht. Einmal in München und ich glaube einmal in Hamburg. Und ganz wichtig: An die Reichsfluchtsteuer, äh, sorry wurde umbenannt, die Wegzugbesteuerung denken.

10
user profile
Seller_as5bHDmJk76oK

Zu den fachlichen Themen kann ich, da ich mich damit nicht auskenne und mich nicht damit beschäftig habe, nichts sagen.

Grundsätzlich ist für mich eine legale Optimierung von zu zahlenenden Steuern in DE völlig in Ordnung. Das versuchen wir wohl alle.

Wenn jemand seinen Firmen-/Wohnsitz in ein anderes Land verlagert und dabei noch darauf achtet, weil derjenige in seiner Sitzwahl flexibel ist, dass er dort wenig steuern zahlen muss, ist dass für mich auch noch in Ordnung.

ABER: Leider wird ja immer dann, wenn es nicht so läuft oder wenn ein gesundheitliches Problem eintrifft, wieder auf das gute alte Heimatland DE zurückgegriffen, da hier nunmal vieles (Gesundheitssystem, Absicherung bei Erwerbslosigkeit, Infrstruktur usw., usw…) deutlich besser ist. Und das geht für mich gar nicht!
Entweder ich lebe hier, nutze alle Möglichkeiten und Absicherungen (mir ist schon klar, dass auch bei uns DE nicht alles perfekt ist) und zahle dafür auch steuern oder ich verabschiede mich aus monetären Gründen, muss aber auch mit den Nachteilen leben!

So etwas nennt man dann “Rosinen picken” oder im Fachjargon ist es ein Schmarotzer! Ich weiß nicht, ob und wie man das gendert :slight_smile:

Da sollte sich jeder Gedanken zu machen, der nur der Steuern wegen in ein anderes, vermeintlich besseres Land" seinen Firmen-/Wohnsitz verlegen möchte.

40
user profile
Seller_2OnyoWIcvERfS

Die eigene steuerliche Optimierung und damit die Optimierung des Netto-Einkommens is natürlich vollkommen legitim. Das betreiben viele größere Unternehmen auch. Aber es ist “typisch deutsch”, solche Überlegungen gleich als Steuerhinterziehung abzutun.

Um solch ein Konstrukt aufzusetzen, brauchst Du einen richtig guten Steuerberater, der auf Transfer Pricing / Licensing spezialisiert ist. Das Thema ist hochkomplex, auch da die Finanzbehörden da sofort drauf springen.

Es wird deshalb unmöglich sein, hier im Forum eine qualifizierte Antwort auf Deine Frage zu erhalten.

10
user profile
Seller_HiZ3DiPYeZyny

Jetzt bringen wir hier mal Ordnung rein…
Also, was Du brauchst:

  1. Deine deutsche Gesellschaft (UG, GmbH, völlig egal)
  2. Eine Personengesellschaft im Ausland, einem Land mit niedriger Körperschaftssteuer UND niedriger Einkommenssteuer… im besten Fall so 1%-10%.
  3. Ein Doppelbesteuerungsabkommen mit dem Ausland

Wenn nun Gelder von D ins Ausland fließen, können diese dort versteuert werden, zum Beispiel mit 10% und 90% kannst Du Dir in D auszahlen.
Vollkommen legal und kein Finanzamt sagt etwas.

Alles kein Hexenwerk.

LG

30
Follow this discussion to be notified of new activity