Nach wie vor herrscht ein heilloses Durcheinander im Schaufenster der Händler, auch bei Kollegen

Countries

Read only
Australia
Belgium
Brazil
Canada
Egypt
France
Germany
India
Italy
Japan
Mexico
Netherlands
Poland
Saudi Arabia
Singapore
Spain
Sweden
Turkey
United Arab Emirates
United Kingdom
United States
Germany
imgSign in
Country changed
user profile
Seller_XSDYvCic57FLE

Nach wie vor herrscht ein heilloses Durcheinander im Schaufenster der Händler, auch bei Kollegen

Wir hatten die Diskussion bereits vor ein paar Tagen, dass Artikel inhaltlich nicht mehr korrekt angezeigt oder im 10.000er Bereich ganz verschluckt werden. Wie gesagt, werden Sammlerstücke- und Zubehör, wenn überhaupt, jetzt auch noch in "Blumensamen" und "Vitamine" angezeigt. :-((

Es gab ja den Hinweis, dass es am verwendeten Browser liegt. Aber mal ganz ehrlich, wie kann das sein? Ich habe selbst 11 Jahre in der Datenbankprogrammierung gearbeitet. Die Ergebnisse wurden inhaltlich in allen Browsern korrekt angezeigt. 1+1 ist nunmal 2. Probleme gab es immer nur in der äußerlichen Form der Darstellung, was über CSS gelöst werden musste. Aber das hat doch nichts mit falschen und verschluckten Inhalten zu tun.

Was ist nur bei amazon los? "Viele Köche verderben den Brei"? Das sind doch "popelige" DB-Abfragen. Das lernt man doch im ersten Semester.

Es muss doch auch im Sinne von amazon sein, dass eine Briefmarke z.B. DDR 1953 nicht in "Blumensamen" angezeigt wird? Oder ist das amazon völlig egal? Mir ist das nicht egal. Blumensamen gehören nicht zum Portfolio meiner Marke, die ordnungsgemäß seit Jahren angemeldet ist.

LG

PS: Ich benutze Firefox, aber das muss einfach unerheblich sein für die korrekte inhaltliche Auflistung meiner Artikeldaten.

PS2: Jetzt werden unter meinem Markennamen völlig fremde Artikel selektiert: philaseum steht ganz gewiss nicht für z.B. Geschirrspülmittel :-((

Ich wende mich jetzt und hier an die Moderatoren, dass hier ein Problem völlig aus dem Ruder läuft. Wir Händler zahlen verdammt viel Geld und Arbeit, um überhaupt Artikel bei amazon zu listen. Viele Kunden orientieren sich im "Schaufenster" der jeweiligen Marke. Meine mehr als 11.000 Artikel werden gar nicht mehr angezeigt, sondern nur noch fremde Marken und Kategorien - aber unter meiner Marke.

Wo ist das Problem? Sollte es am Browser liegen? Ich kann meinen Kunden nicht vorschreiben, von welchem Browser diese "um Himmels Willen" bloß die Hände lassen sollten, wenn sie amazon besuchen möchten. :-((((

Und bitte: Weder amazon KI, noch VKS-Bausteine werden dieses Ärgernis lösen...

489 views
0 replies
110
Reply
0 replies
Follow this discussion to be notified of new activity