Verkaufen als Händler oder Hersteller

Countries

Read only
Australia
Belgium
Brazil
Canada
Egypt
France
Germany
India
Italy
Japan
Mexico
Netherlands
Poland
Saudi Arabia
Singapore
Spain
Sweden
Turkey
United Arab Emirates
United Kingdom
United States
Germany
imgSign in
Country changed
user profile
Seller_3RTx91z5L8WVT

Verkaufen als Händler oder Hersteller

Hallo Leute!

Ich verkaufe Möbel und Kisten von einer kleinen Firma (Familienbetrieb).

ich bin der Einzige der diese Ware vertreibt.

Kann ich mich bei Amazon als Hersteller anmelden oder was für Probleme könnte es dann geben?

Ich möchte nämlich, dass die Produkte unter meinem Firmenname und nicht unter dem Firmenname des Herstellers auf Amazon erscheinen.

Außerdem ist das mit EAN-Befreiung ansonsten problematisch.

Danke!

216 views
16 replies
Tags:Registration
00
Reply
16 replies
user profile
Seller_XdiqWzr3suBXk

Hersteller = derjenige/diejenige, der/die die Ware herstellt
wenn du die Möbel nicht herstellst bist du also auch kein Hersteller
logisch, oder?

10
user profile
Seller_3RTx91z5L8WVT

Danke, das war aber nicht meine Frage.

00
user profile
Seller_dKGV7iFkpPRAH

Du kannst dich als Hersteller bei Amazon hinterlegen. Aber da du nicht wirklich der Hersteller dieser Artikel bist, kann das irgendwann mal zu einem Bumerang werden. Vorallem wenn du nicht mehr der einzige bist, der sie anbietet.

Neben dem Hersteller musst du auch die Marke angeben. Hier gilt das gleiche. “Unbekannt” als Marke verstößt gegen die Richtlinie.

Was du brauchst ist eine EAN-Befreiung, wenn möglich inkl. Unterstützer-Schreiben vom tatsächlichen Hersteller. Diese Vorgehensweise ist regelkonform. Weitere Infos findest du hier: https://sellercentral.amazon.de/gp/help/G200426310

Überlege dir wirklich sehr genau, ob du tatsächlich Hersteller von Möbeln und Kisten sein willst. Als Hersteller haftest du z.B. vollumfänglich für sämtliche Folgeschäden (auch Personenschäden). Im Moment hoffst du doch nur, dir einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Aber ist das klug?

Hast du eine ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung, die das abdecken würde?

20
user profile
Seller_FOYaHRbWxOrr3

“Ich möchte nämlich, dass die Produkte unter meinem Firmenname und nicht unter dem Firmenname des Herstellers auf Amazon erscheinen”

Möchte das der Hersteller auch…?

20
user profile
Seller_FOYaHRbWxOrr3

[
“Ich möchte einfach nur, dass nicht der Name vom Hersteller, sondern der Name meiner Firma bei den Produkten steht.”

Super-Idee eigentlich. Ich hol mir mal eine Palette Coca Cola, etikettier die Flaschen in “De Luxe Premium Mega Cola, Schloßabzug” um und verhöker die für das Doppelte.

30
user profile
Seller_3RTx91z5L8WVT

Du hast offenbar juristisch wenig Ahnung, deshalb verzeih ich dir auch gerne deine unqualifizierten Antworten.

:slight_smile:

00
user profile
Seller_p54bTtm2gU7fK

Hallo JBWH1,

Das Thema Produkthaftung ist komplex, das Risiko hoch.
Ich bin Hersteller von Kunststoffteilen. Die Werkzeuge und Maschinen, auf denen die Produkte
laufen, habe ich selbst konstruiert und gebaut. Wenn etwas nicht so läuft, wie es soll, bin ich auch der erste der das mitbekommt und kann reagieren.
Diese Möglichkeit hast du als ‘nur Vertriebler’ nicht, und dann dafür die Haftung übernehmen ?
Ich würde es nicht machen.

Was die meisten Chinaartikel-Weiterverkäufer übrigens nicht wissen (oder ignorieren):
wenn man Waren aus Asien in die EU importiert, übernimmt man als Importeur die komplette Produkthaftung des asiatischen Herstellers, da man den i.d.R nicht zu packen bekommt.
Ob die wohl auch alle eine entsprechende Produkthaftpflicht haben ?:wink:

Gruß
Andreas

10
Follow this discussion to be notified of new activity