VAT Spanien
Liebe Kollegen,
meine Nachricht geht an alle, die sich mit dem Thema Spanien auseinander setzen. Bitte überlegt euch das Mehrfach. Wir haben 2023 den Markt getestet, sind aber bereits nach 3 Monaten wieder raus. Weil die Umsätze leider viel zu schwach waren. Schaut man auf das BIP/Kopf, was wir leider nicht gemacht haben, überrascht das nicht. Unser Produkte sind eher am mittleren, oberen Preissegment. Das war aber nicht das Schlimmste. Wir haben eine Mehrwertsteuernummer beantragt, geht ja nicht anders. Leider sind für Spanien und das ist die sehr unrühmliche Ausnahme, weder Frankreich noch Italien verlangt das (ander Länder haben wir noch nicht bearbeitet) notariell beglaubigte Dokument notwendig, diese kosten unfassbare € 450. Dafür, dass wir in Spanien Umsatzsteuer generieren, dem spanischen Staat also Geld einbringen, sind die Hürden sehr hoch. In unserem Fall mussten wir diese sogar 2 Mal bezahlen, weil wir leider von unserem Dienstleister nicht darüber informiert wurden, dass man sich von der Umsatzsteuerpflicht abmelden muss. Deshalb mussten wir uns neu anmelden, da die Finanzbehörde in Spanien nur Dokumente anerkennt, die nicht älter als drei Monate sind. Wenn es nicht so bescheuert wäre und so unsagbar teuer, könnte man fast darüber lachen. Am Ende ist es natürlich unser Fehler, wir müssen ja irgendwie alle europäischen Verwaltungsdetail genau kennen mittlerweile. Anyway, ich bin inzwischen so genervt von diesem Verwaltungsklüngel und dieser Geldverschwendung, dass ich euch, liebe Kollegen, darüber informieren wollte. Also immer daran denken, wenn Ihr euch aus einem Markt zurück zieht, unbedingt die VAT Nummer deregistrieren. Oder am besten gleich bleiben lassen, wie in unserem Fall.