Servus.
ich versende viele ganz günstige Artikel als Briefe (Kompaktbrief für 1 EUR Porto).
Sehr selten kommt etwas nicht an.
Nun besteht ein Kunde auf Rückerstattung weil er etwas nicht erhalten hätte, und schickt einen Screenshot der Amazon-Seite mit dem Text "Ihr Paket ist möglicherweise verloren gegangen".
Zum einen ist das kein Paket, zum anderen gibt es keine Verfolgungsinfos und somit keine Möglichkeit zu erkennen ob die Sendung "möglicherweise verloren gegangen" ist.
Ich kontaktiere diesbezüglich den Verkäufersupport und die überraschende Antwort ist:
" Wenn Sie wie in diesem Fall mit *Kompaktbrief* versenden, können wir dies nicht in den automatisierten Prozess mit aufnehmen, und der Kunde bekommt die Notiz mit der Wortwahl *möglicherweise*. "
Kann das so stimmen?
Zeigt Amazon in der Tat den Kunden bei allen nicht verfolgbaren Bestellungen den Text "Ihr Paket ist möglicherweise verloren gegangen" ??
Ja, ohne "richtige" Sendungsverfolgungsnummer, die von Amazon auch akzeptiert wird, ist das leider normal.
Das ist leider so und eine riesige Sauerei was Amazon da macht. So wird Betrügern der rote Teppich ausgerollt...
Hallo
prüf bitte deine private Bestellungen.. Bei mir (Versand durch Amazon oder DHL) steht überall: möglicheweiiße nicht ausgeliefert... Das gleiche mit DHL. Natürlich ist alles ausgeliefert -darauf springen alle Amazon Kunden...
Amazon ermuntert random Kunden, eine Erstattung zu beantragen. Unehrliche Kunden machen davon Gebrauch. Wir haben diese Probleme sogar mit Einschreiben. Die Kunden sind dann immer sehr verwundert, wenn wir Ihnen den Zustellungs-Scan schicken. "Aber bei Amazon steht doch ...."
Mit Online Frankieren hast du die Basis Sendungsverfolgungsnummer. Selbst bei Briefmarken ist ein QR Code den du mit der Post App scannen kannst und verfolgen inkl. Verfolgungsnummer. Es steht dann allerdings nicht, dass es ausgeliefert wurde sondern an welchem Tag der Brief das letzte Briefzentrum in welcher Stadt verlassen hat und in die Zustellung gegangen ist. In 99% der Fälle ist das das Zustelldatum. Mit dieser Info hälst du dir die Hälfte der Kunden vom Hals und zwar die betrügen wollen und sich danach nicht mehr melden. Bei der anderen Hälfte sind durchaus verlorene Sendungen (viel öfter als vermutet) und der Rest besteht darauf, dass es trotz der Info nicht ankam und du musst in den sauren Apfel beissen (neu versenden oder erstatten). Manche versuchen es danach mit dem A-Z, auch da hatte ich mit Widerspruch und Basis Sendungsverfolgungsnummer bisher Glück und es wurde von Amazon nicht erstattet, weil die Kundin sich nicht mehr gemeldet hat. Insgesamt der größte *** der hier existiert. Hab täglich damit zu tun und es bremst die Produktivität und auch Lust unglaublich aus!
Allen ein schönes Wochenende, ich geh mal weiter die "Sendung verloren" Emails beantworten :-D
Leider trotz Verfolgungsnummer , ppassiert ab und zu bei mir auch.
Guten Tag
Ja, Leider -- keine Prüfung von Amazon auf Richtigkeit der Abgaben. Keine Nachvollziehbarkeit der Prüfung? Blinde KI vorgaben zum Schaden der Verkäufer.
MG Neumeister Edwin
Ein großes Problem. Deswegen, wenn jemand sich auf die Aussage von Amazon bezieht und eine Erstattung anstatt Ersatzlieferung möchte grundsätzlich den Käufer bei der Nachricht melden. Das hat Zweilerlei Effekt. Wenn der Käufer das öfters macht, bekommt Amazon dadurch mehr Meldungen über den Kunden und wird da hellhöriger. Zudem bekommt dann Amazon gleichzeitig eine Flut solcher Meldungen, damit wäre auch Amazon beschäftigt und überlegt sich da vielleicht irgendwann mal was. Einfach nur erstatten schützt ja nur den Betrüger.
Ich versende nur Kleinartikel und die ausschließlich per Briefpost. Leider produziert die Post vereinzelt Lieferzeiten von 10-21 Tagen innerhalb Deutschlands, weshalb ich einen freundlichen Standardtext verfasst habe, der auf diesen Umstand hinweist und plausibel erklärt, warum wir Rückerstattungsanfragen erst 21 Tage nach Kauf prüfen. Entweder die Ware ist bis dahin angekommen oder die betrügerische Absicht wurde dann vergessen.