Paket zugestellt- Amazon aufforderung zurück erstatten- wie verfahren?
Hallo
folgender fall:
Paket wurde im angegebenen Zeitraum versendet, laut Zusteller erfolgreich zugestellt
-Kunde sagt es wäre nichts angekommen-
Nun hat Kunde bei Amazon angegeben das Paket nicht erhalten zu haben. Amazon teilt uns mit dies zu klären bzw Geld zu erstatten
Wie verfahre ich weiter?
Laut Zusteller zugestellt an Kundin direkt
Vielen Dank vorab
p.s. handelt sich hier um einen Betrag im 3 stelligen bereich, sonst würde ich den aufwand nicht machen und erstatten…
9 replies
Seller_mtd5Cj4PzaFDM
Lass dir von der Kundin eine Empfängererklärung ausfüllen und wende dich damit an den Versanddienstleister, um eine Erstattung anzufordern.
Beispiel DHL: https://www.gojungo.com/wp-content/uploads/2020/10/Empfaengererklaerung.pdf
Laut Ihrer Auskunft haben Sie die Sendung XY nicht erhalten, obwohl diese laut Sendungsverfolgung als “persönlich zugestellt” eingetragen wurde. Wir bitten sie daher die DHL Empfängererklärung im Anhang dieser Nachricht auszufüllen und uns schnellstmöglich unterschrieben zurück zu senden.
Nachdem wir die ausgefüllte Empfängererklärung von Ihnen erhalten haben, werden wir den Verlust des Paketes bei DHL melden und eine polizeiliche Anzeige gegen Unbekannt erstatten. In diesem Zusammenhang kann sich eine Strafverfolgungsbehörde ggf. bei Ihnen melden um weitere Informationen anzufordern.
Wir bitten Sie in diesem Zusammenhang um Ihre Mitarbeit.
Seller_lHM5K6tPrOGQh
Hallo,
nützliche Infos findest du zum Beispiel in diesen Threads:
https://sellercentral.amazon.de/forums/search?q=empfängererklärung%20order%3Alatest_topic
oder
https://sellercentral.amazon.de/forums/search?q=paket%20nicht%20angekommen%20order%3Alatest_topic
oder auch andere Suchwörter benutzen.
Seller_Du90rraT8aVWH
Empfängererklärung vom Paketdienst anfordern oftmals ist es so dass du dann von dem Käufer nichts mehr hörst, wenn die Erklärung ausgefüllt zurück kommt ist oftmals was dran. AMAZON und AMAZON Kunden fordern viel dem muss man nicht nachkommen und sich auch NICHT unter Druck setzen lassen!
Seller_wIfH50BkjMb5n
Das Problem ist, dass man nicht weiß wer lügt. Paketbote oder Kunde. Lass dir vom Kunden die Bescheinigung ausfüllen, dass das Paket nicht angekommen ist, sende die an den Paketdienst, und lass dir das von denen erstatten. Die haben schließlich eine Versicherung.
Seller_esiCvH26Ws8yF
Wie AB-Handel schon schrieb, du musst den Anforderungen von amazon nicht nachkommen. Lass dich nicht unter Druck setzen.
Entscheide so als hättest du selbst verkauft = du solltest wissen wie du bei solch einem Problem vorgehst.
Die Empfängererklärung steht ganz vorne bei dem Thema!
Wichtig ist:
Auch wenn amazon dich nötigt zu erstatten wird die amazon nicht helfen an dein Geld zu kommen wenn der Kunde nächste Woche die Lieferung doch findet!
Auf Basis einer Empfängererklärung versende ich idR unverzüglich Ersatz. Eine Erstattung habe ich in solchen Fällen soweit ich mich erinnere noch nie gegeben. (Ersatzlieferung widerspricht allerdings den Amazon Regeln, lt. denen soll Kd. erneut bestellen)
Seller_IaZQufiZvifGh
Aus eigener Erfahrung: Bei den meisten Paketdiensten sind die Erklärungen das Papier nicht wert, auf dem sie stehen. Sobald der Zusteller schriftlich behauptet, das Paket sei zugestellt worden, reguliert die Versicherung des Versanddienstleisters nicht mehr. Im Übrigen regulieren viele Versicherer auch nur den Einkaufspreis der Ware und ziehen davon noch Vorhaltekosten ab… Kurzum: Vom Versanddienstleister ist nichts zu erwarten.
Betrag ggf. unter Vorbehalt der Rückforderung an den Kunden zurück erstatten oder den Ausgang des A-Z abwarten, und dann in solchen Fällen aber immer gleichzeitig Strafanzeige mit Strafantrag gegen unbekannt (unter Angabe der Kundendaten und des Versandunternehmers mit Namen des Zustellers) und das Ergebnis der Ermittlungen durch die Polizei und Staatsanwaltschaft abwarten. In beinahe jedem Fall stellt sich ein versuchter/vollendeter Betrug durch den Käufer heraus, insbesondere wenn diese sich schon komisch beim Schriftverkehr mit Dir anstellen und Dir mehr Info und Beschreibungen zukommen lassen, als tatsächlich nötig wären… Mit der Zeit bekommt man ein Gespür für sowas…
Es ließe sich so vieles mit einer Vorausverfügung als Aufkleber auf jeder Sendung abwenden, auf der der Zusteller/das Versandunternehmen angewiesen wird, die Ware nicht an Nachbarn zuzustellen und eine Zustellung nur gegen eigenhändige Unterschrift des Empfängers erfolgen darf. Sollte dieser nicht angetroffen werden, dann Paket zur nächsten Filiale zur Abholung durch den Empfänger zustellen. - Daran sind Versandunternehmen gebunden sobald sie das Paket zum Versand von Dir übernommen haben.