Amazon... und der verlorene Spaß am Verkaufen**
Wenn auch nur zum Dampf ablassen…
Nach fast 20 Jahren sind wir langsam bereit, unser Geschäftsmodell bei Amazon zu überdenken**
A-Z Garantieanträge, die generell (trotz Tracking + Annahme beim Kunden) standardmäßig genehmigt werden und deren Einspruch nur noch (ohne Ausnahmen) abgelehnt werden
4,95- Warenwert / Rücksendungen, die Amazon mit 6,30- frei frankiert
telefonische Kontaktaufnahmen kaum noch möglich, geschweige denn in deutsch zu führen
immer mehr Auflagen wie 20,- Tracking Label für Kleinsendungen
immer mehr auferlegter Druck, seinen A.-Account ja perfekt zu führen, um nicht deaktiviert zu werden… wobei nur die Stimme des Kunden zählt, nicht die des Verkäufer
16 Bewertungen bei 10.000 Bestellungen im Jahr…! Da geht man bei einer schlechten Bewertung je nach Zeitraum & Abgabe innerhalb 3 Mon. gleich auf 60 bis nur noch 70% runter
Bewertungen, in die reine Produktrezessionen geschrieben werden, und natürlich auch kein Einspruch hilft
Die Liste könnte ich, wie vermutlich Ihr auch, endlos weiterführen & JA,
natürlich sind diese Punkte auch schon etliche male hier diskutiert worden.
Aber es wird tatsächlich immer schlimmer
trotz der täglichen Umfragen seitens Amazon, an denen sich so oder so nichts (für uns Verkäufer) ändert…
ABER das schlimmste finde ich, wenn man unfaire & ungerecht behandelt wird,
und zudem nicht einmal die Möglichkeit hat, sich zur Wehr zu setzen!
Viele Grüße in die Gruppe…
151 replies
Seller_lc4ZTycc3vpoV
Ich lese in England mit und habe eine Idee, was als Nächstes kommt.
Warum Amazon uns als Feinde betrachtet, die man knebeln und knechten muss, ist mir ein Rätsel.
Klar gibt es ein paar Händler Ausreißer, aber die meisten von uns sind es ja wohl nicht.
Seller_G1PKKllhFr07V
Volle Zustimmung.
Aber zur Beruhigung: Es wird noch viel schlimmer werden.
Spaetestens wenn uns Amazon nicht nur als Konkurrenz ansieht, sondern als lebensbedrohlichen Fressfeind, wird es hier ganz uebel werden.
Und dieser Zeitpunkt steht m.E. sehr kurz bevor. Geld scheint schon sehr knapp zu sein, trotz der heruntergefahrenenen Ausgaben, inkl. Personal.
Seller_mnsnKxnZHxQjJ
Abziehen bei Erstattung wäre möglich aber unwirtschaftlich bei VK 4,95
Die Quote ist niedrig… aber soooo niedrig… da kommen wir mit 35 bei ca. 2400 Bestellungen etwas besser weg…
Aber nur in den Bewertungen… und die zählen nur optisch
oh oh… und das vor Ostern nein so wollten wir das nicht hören
Aber es wird wirklich immer anstrengender das stimmt… leider
Seller_7aUxUKuUkhSK6
Wir haben in Zukunft sicher noch mehr Spaß, nachdem einige Vendor Accounts gekündigt wurden. Soweit wir wissen, sind die uns bekannten nur noch bis Ende April aktiv.
Seller_hj0FigIwEz8nS
Stimme Dir vollkommen zu…alles schon selbst mehrfach erlebt.
Dann noch:
- automatische Rücksendegenehmigung
- Hochpreisfehler (soll Neuwaren Artikel um mehr als 50% billiger anbieten, als US Kollegen diesen im Gebraucht Zustand anbieten)
-plötzlich Freischaltung für bestimmte Tonträger Label beantragen m. Rechnung nicht älter als 3 Monate, die ich aber schon bereits seit 15 Jahren bei Ama anbiete
usw. usw.
Ich verkaufe seit ca. 2006 bei Ama.
Und ja, ich fand das über Jahre sehr, sehr gut.
Aber seit ca 5-6 Jahren sind die Verschlechterungen für Verkäufer so extrem,
dass ich täglich mit mulmigen Gefühl den PC anschalte und mich frage welche negative Überraschung mich heute wieder belasten wird.
Ja auch ich habe “den Spaß am verkaufen bei Ama…” vollkommen verloren und es ist schlicht nur noch eine Belastung:unamused:.
Seller_E1Xn0MIySBVPj
Ich bin dann immer froh, dass es nicht nur mir so geht - erst gestern hatte ich wieder 2 Retourenanträge mit direkter Erstattung (automatisch), obwohl es dafür keine Regeln gibt und die Retourenadresse für das jeweilige Land korrekt hinterlegt ist. Erklären kann das Amazon natürlich nicht, man schreibt irgendwelche Richtlinien rein die keinen Sinn ergeben oder geben es dann an eine weitere Abteilung, die mir dann 1 Woche später sagt, dass das ein Fehler war. Upsi.
Natürlich muss ich dann selbst sehen, ob die Retouren jemals retour kommen…wen interessiert das schon oder? Geld liegt bekanntlich auf der Straße.
Seller_g6fpp7frLVkNr
Ein Kunde kontaktiert uns bzgl. einer Gutschrift (Rücksendung).
Diese sollte wohl vor 4 Monaten schon bei uns eingetroffen sein.
Wir lassen uns vom Kunden die Sendungsdaten geben, damit wir prüfen können
ob diese tatsächlich bei uns untergegangen ist. In der Sendungsverfolgung steht, dass
das Paket übergeben wurde aber nie bei DHL weiterverarbeitet. Wir kontaktieren den Kunden und machen Ihn drauf aufmerksam. Antwort: “Das ist nicht mein Problem”. Kurz danach A-Z Garantieantrag gestellt, wir Amazon über die Situation informiert und die Sendungsdaten der Rücksendung durchgegeben. Ergebnis des Antrags -> Geld wurde von uns eingezogen u. Antrag fließt negativ in die Rate ein. Artikel weg, Geld weg :-)))) Sehr schade, dass die Bucht so gut wie ausgestorben ist… Dort ist der Händlersupport bestens und es wird nicht zwanghaft immer zugunsten des Kunden entschieden.
Seller_VMxEVDRou443k
Meine Vermutung:
Amazon geht denke ich mal so vor wie die meisten OEMs es seit Jahrzehnten machen.
Prozesse sind für große Händler gedacht und optimiert. Es gibt diverse Prem Support Optionen.
Amazon kann bestimmt mit 20% der Händler 90% seinen Umsatzes erzielen - das wäre effizient und konsequent, allerdings kann Amazon das ja nicht offen kommunizieren, durch entsprechende Prozesse stellt sich der Zustand dann ganz von selbst ein. Damit fallen natürlich auch deren Personalkosten im Support und in der Verwaltung des Marktplatzes. Generell gilt, gute Leute findet man ja nirgends mehr so leicht…
Seller_oA1ZVKmon3zBd
Moin, Moin,
stimme voll und ganz zu.
Das, kombiniert mit dem fehlen jeglichen Services ist die Krux.
Ich kann mich nicht erinnern wann ich den letzten Handlungskompetenten Amazon Mitarbeiter hatte.
Aber es ist auch nichts neues. Wir sind nur Händler. Die möchte Amazon ja sowiso nicht mehr. Die Hersteller sollen direkt über, oder noch besser an Amazon verkaufen.
Alles Gründe warum wir immer mehr auf andere Plattformen ausweichen bzw. wir unseren eigenen Webshop pushen. Wir haben schon die ersten Hersteller die jetzt ein Verkaufsverbot über Verkaufsplattformen aussprechen.
Grüße
Seller_QfRh416WXidvK
Für mich war immer die Vielfalt (nicht die unnötigen doppelten) der Vorteil bei Amazon.
Man hat auch viele Exoten / Raritäten gefunden die sonst nur schwer oder gar nicht mehr zu bekommen waren.
Zwar teilweise teuer, aber man hat viel Zeit bei der Suche gespart.
DIE Kundenbindung überhaupt wenn sich der Kunde das Suchen woanders spart.
Das ist im letzten Jahr wesentlich schlechter geworden (Spielwaren) und das wird
Amazon vielleicht irgendwan bereuen…