Jahrelang haben wir PanEU genutzt um unsere Angebote europaweit zu verbreiten. Jahrelang mussten wir mit Fehlern leben die Amazon nicht interessiert und Verluste durch PanEU akzeptieren, die sich nicht verhindern ließen.
Hier die wichtigsten Gründe warum wir uns nun entschieden haben die Angebote auf allen Marktplätzen außer AMAZON.DE zu löschen:
1. Amazon schafft es nicht zu gewährleisten, dass eine ASIN auf allen Marktplätzen den gleichen Artikel beschreibt. Man muss also jeden Marktplatz penibel auf den richtigen Produkttitel prüfen. Auf unsere Nachricht wird bestenfalls mit Ignoranz geantwortet. Im aktuellsten Fall (10041717922) mussten wir den geschlossenen Fall 7x (!) wieder öffnen, bevor der Produkttitel auf den Marktplätzen DE, FR, ES und IT den gleichen Artikel beschreibt.
2. Amazon gewährleistet nicht, dass eine ASIN auf allen Marktplätzen der gleichen Gebührenkategorie zugeordnet wird. Somit ist es möglich, dass man auf amazon.de bei einer ASIN 7% Verkaufsgebühr bezahlt und auf anderen Marktplätzen für die gleiche ASIN 15%.
3. Unterschiedliche Verkaufsgebühren und FBA-Gebühren – die von der internationalen Angebotserstellung NICHT berücksichtigt werden – führen dazu, dass die internationale Angebotserstellung absolut unbrauchbar ist. Somit muss man die Preise einer ASIN auf jedem Marktplatz einzeln kalkulieren und laufend kontrollieren, was bei regelmäßigen Änderungen der FBA-Preise jedes Mal einen erheblichen Zeitaufwand bedeutet.
4. Existiert mit einer ASIN ein Problem auf mehreren Marktplätzen, so muss man stets jeden einzelnen Marktplatz kontaktieren, weil sich ein Verkäuferservice stets nur für „seinen“ Marktplatz verantwortlich fühlt.
5. Angebote bzw. Lagerung/PanEU auf mehreren Marktplätzen zieht eine Reihe von Pflichten und Kosten nach sich (WEEE, Steuernummer, Steuerberater, etc), deren Kosten und Zeitaufwand unabhängig vom Umsatz sind.
6. Wir arbeiten auf allen Marktplätzen mit identischen Netto-Margen und deshalb sollte sich der Erfolg von Artikeln über alle Marktplätze ähnlich verteilen. Die Umsätze auf AMAZON.DE sind aber 15x höher als auf den anderen europäischen Marktplätzen zusammen, wobei jeder Marktplatz den gleichen Aufwand bedeutet. Fazit: Angebote auf anderen Marktplätzen als AMAZON.DE sind Totgeburten.
7. Was ist der Sinn Produkte und Angebote auf Marktplätzen zu erstellen, die bei Erfolg vom Marktplatz-Betreiber umgehend selbst angeboten werden und durch Warenkorb-Manipulation man als Händler keinerlei Umsätze mehr hat?
DAS sind die Gründe, warum wir nach Jahren entschieden haben, auf PanEU bzw. Angebote auf mehreren Marktplätzen zu verzichten.
Martin
Statt PAN EU abzuschalten solltet ihr vielleicht die internationale Angebotserstellungnciht nutzen, und pro Marktplatz selbst listen. Denn die ist tatsächlich frottenschlecht - daher sind die Listings vermutlich auch nciht erfolgreich / bei uns mahen die anderen Marketplaces ca. DE aus / Dann kansnt du auch direkt im richtiger Kategorie isten und hast das Gebühren Problem nicht.
EPR Aufwand und C>ontroling fallen klar an - das muss du wissen, ob es sich für euch lohnt.
Mir hilft es nicht, aber ich finde es sehr gut, dass du dir die Mühe gemacht hast, deine Erfahrungen zu teilen. 👍
So sieht es aus - Ihr dreht ja i DE kaum... wenn das das 15fache (!) ist vom Rest PanEU - dann wird es sich garantiert nicht lohnen....
Pan EU soll ja nicht mehr in allen Ländern gelagert werden müssen wenn NL dazu kommt - wir werden sehen.
JEPP, ich habe es nach einem Jahr an den Haken gehängt. Aufwand und Ärger im Verhältnis zum Umsatz, geschweige denn Gewinn, viel zu hoch.