Guten Tag. Wir sind ein tschechisches Unternehmen, das auf Amazon verkauft. Unser Firmensitz und Lager befinden sich ausschließlich in der Tschechischen Republik. Wir haben nirgendwo sonst Lagerbestände oder Rücksendeadressen. Amazon.de hat unser Konto gesperrt, weil wir angeblich Bestände in Deutschland haben. Uns ist nicht bewusst, dass wir jemals solche Bestände eingerichtet haben. Wahrscheinlich liegt das Problem am BIL-System.
Wir verstehen, dass wir eine Verpflichtung hätten, eine deutsche Steuernummer zu haben, wenn wir irrtümlicherweise Bestände in Deutschland eingerichtet haben. Was wir jedoch nicht verstehen können, ist, warum uns der Amazon-Support nicht weiterhelfen kann, wie wir das Lager in Deutschland deaktivieren können. Wir haben den Support mehrmals gebeten, uns eine Anleitung zu geben, wie wir diesen Fehler beheben können. Die Antworten sind jedoch immer allgemein. Können Sie uns bitte eine genaue Anleitung geben, wie wir die Bestände in Deutschland deaktivieren können? Wir haben niemals FBA genutzt und bei keinem Produkt eine Amazon-Fulfillment-Option. Wir müssen nur wissen, wohin wir klicken müssen, um das Lager in Deutschland zu löschen, da dieses Lager nie existierte und alles aus der Tschechischen Republik versandt wurde.
Wir bitten Sie nochmals dringend um eine einfache und verständliche Anleitung, wie wir das Lager in Deutschland deaktivieren können. Wir glauben, dass diese Antwort auch anderen helfen wird, die dasselbe Problem haben wie wir.
Vielen Dank.
Wenn du auf amazon.de listest, benötigst du grundsätzlich die deutsche VAT-ID.
Bei nutzung von FBA lässt sich das Lager des Marketplace Landes nicht dekativieren. Verkaufst du auf amazon.de dann lagerst du auch automatisch hier.
Wenn du wie duschreisbt FBA nicht nutzt und keine Rücksendeadresse in Deutschland angegben hast - kann es sich dabei um Kundenretouren handeln, die an Amazon zurückgingen - wenn tatsächlich ein Bestand vorhanden ist, und dies keine Falschinformation ist.
Schritt eins zur Lösung ist registrierung eine deutschen Umsatzsteuernummer. IMO wird es hauptsächlich darum gehen.
"Sie haben folgende Möglichkeiten: 1. Sie laden die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer für Deutschland hoch (bevorzugt), 2. Sie platzieren keine Lagerbestände in Deutschland"
Unser Unternehmen hat Angebote auf dem deutschen Amazon, ebenso wie auf anderen Märkten. Wir haben jedoch niemals ein Lager außerhalb der Tschechischen Republik genutzt. Wir haben auch keine Rücksendeadresse eingerichtet und agieren auf Grundlage des OSS-Systems.
Wir haben kein Interesse daran, FBA zu nutzen, und haben manuell kein Lager eingerichtet. Im FBA-System steht geschrieben: "Sie haben folgende Möglichkeiten: 1. Sie laden die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer für Deutschland hoch (bevorzugt), 2. Sie platzieren keine Lagerbestände in Deutschland", und die Aktivierung des Lagers erfolgte wahrscheinlich automatisch, weil wir ein Angebot über BIL veröffentlicht haben. Bitte schauen Sie sich die Bilder an.
Es muss doch eine Möglichkeit geben, wie wir Bestände in Deutschland entfernen können, die dort niemals existiert haben. Amazon kann uns doch nicht zwingen, eine Steuernummer zu beantragen, nur weil wir auch den deutschen Marktplatz nutzen.
Gibt es hier bitte jemanden, der uns eine relevante Antwort darauf geben kann, wie wir das Lager in Deutschland, das nie existierte, löschen können?
Vielen Dank.
Wenn ihr OSS nutzt, braucht ihr rechtlich keine Umsatzsteuer-ID (USt.-ID) in Deutschland - aber Amazon verlangt meines Wissens trotzdem eine, so wie @Seller_C8XxwTXrjLw11 schon geschrieben hat. Amazon verlangt immer die USt-ID des Landes, in dem man sich registriert hat. Hintergrund ist, dass Amazon für ein Hinterziehen der USt. haftet und hier auf Nummer sicher geht. Im Zweifel muss Amazon sich beim Marktplatz Amazon.de den deutschen Finanzämtern gegenüber erklären.
Zudem verlangt Amazon von Euch eine deutsche Rücksendeadresse. Wenn ihr keine deutsche Rücksendeadresse habt, müsst ihr lt. Amazon-Richtlinien bei Rücksendeanträgen eine Erstattung OHNE Rücksendung anbieten. Die kompletten Richtlinien findest Du hier:
Hallo!
Wurde Ihr Fall gelöst?
Sind Sie in Deutschland umsatzsteuerlich registriert und wurde Ihr Konto entsperrt?
MfG