Konto seit Tagen deaktiviert
Liebe Leute,
ein kleiner Erlebnisbericht:
Nachdem unser Konto vor drei Tagen gesperrt wurde, haben wir sofort begonnen, nachzuforschen, welchen Grund das hatte. Erstes Schreiben gleich an Amazon, mit der Bitte um Aufklärung. Leider keine Antwort. Darauf ein Anruf bei Amazon, wo versprochen wurde, das an das zuständige Team weiterzuleiten.
Am Tag darauf, Konto noch immer gesperrt, wieder ein Anruf bei Amazon. Ein hilfsbereiter Kollege von Amazon hat dann festgestellt, dass ein Buchstabe bei der Adresse nicht mit der Adresse auf einem Formular des oesterreichischen Finanzamtes übereinstimmt. Wir haben das dann gemeinsam richtiggestellt.
Nachdem wieder nichts passiert war, wieder ein Anruf bei Amazon. Da bekam ich dann die Info, ich müsse ein bis zwei Tage warten, da das mal so lange dauere.
Heute nach zwei Tagen und ohne Veränderung am Konto, wieder ein Anruf bei Amazon. Da wurde mir dann erklärt, dass das mit der OSS-Regelung zu tun habe (wir sind in Österreich und schicken in die EU). Wir haben uns bei OSS im Juni 2021 registriert und das auch bei Amazon so hinterlegt, wobei es keinen Bereich gibt, wo man eine OSS-Nummer angeben kann. Die Amazon Kollegin hat das dann kontrolliert und festgestellt, dass da alles passt. Sie hat versprochen, das an die zuständige Abteilung weiterzugeben, damit unser Konto wieder geöffnet wird. Das könne aber zwei oder drei Tage dauern.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass niemand bei Amazon wirklich weiss, warum das Konto gesperrt wurde. Wir verzweifeln langsam, weil wir nicht wissen, ob und wenn was wir noch tun können.
Hat irgendwer ähnliches schon erlebt?
Liest hier vielleicht wer von Amazon mit und kann helfen?
Lieben Gruß allerseits
Thomas
5 replies
Seller_C8XxwTXrjLw11
"dass ein Buchstabe bei der Adresse nicht mit der Adresse auf einem Formular des oesterreichischen Finanzamtes übereinstimmt. Wir haben das dann gemeinsam richtiggestellt."
Das wird zu 99%der Grund sein - Ist es denn wirklich nun richtiggestellt? Stimmen die Angaben im Sellercentral 100% mit denen bei der Behörde überein?
Oliver_Amazon
Hallo @Seller_eKBUSby9Q61cV
danke für deinen Post und deine Geduld. Mein Name ist Oliver und ich hoffe, dass dein Konto inzwischen wieder frei ist.
Ich hab gesehen, dass du auch in https://sellercentral.amazon.de/seller-forums/discussions/t/3539c552-09f0-496a-a1d1-1ae6b125719c?postId=b22ea47d-53cf-44dd-ba4f-53003516e271 diese Situation schon beschrieben hattest.
Ich schreibe hier auch noch mal meine Tipps, für ggf. andere Mitlesende:
Leider dauern die Überprüfungen einige Tage.
So wie hier schon beschrieben, ist es immer sehr wichtig, dass die Daten im Seller Central genau so hinterlegt werden, wie beim Finanzamt angegeben.
Wichtig zu wissen bei den Steuereinstellungen: wenn im Status bei der Umsatzsteuer "Bestätigt" steht, heißt das nur, dass es die Nummer gibt, leider nicht, dass die Daten im Seller Central mit den Daten im Bundeszentralamt für Steuern zusammenpassen. Dies kannst du bitte wie folgt überprüfen:
• Geh über Einstellungen (oben rechts) zu den "Steuereinstellungen" und klicke den oberen Button "Umsatzsteuer-Identifikationsnummern hinzufügen".
Klicke neben der zugehörigen Umsatzsteuer-ID auf die Schaltfläche „Bearbeiten“.
Wähle im sich öffnenden Fenster die richtige Adresse aus oder gebe sie neu ein. Hier soll nur die Adresse hin, also Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, aber NICHT der Name.
Um den Namen zu überprüfen: "Informationen zum Verkäuferkonto" > Geschäftsdaten > "Identitätsdaten" > eingetragener Unternehmensname.
Eine Anpassung muss bestätigt werde:
Schick einen Screenshot mit der Aktualisierung an de-vat-number-appeals-eu@amazon.com, am besten mit einem offiziellen Schreiben der Steuerbehörde, wo man deine Daten auch sieht.
Als weitere Tipps bei der Adresse:
- Keine Wiederholungen z.B. zwei Mal die Stadt oder Straße angeben.
- das Bundesland bitte nur angeben, wenn es auch auf der Ust-ID Bescheiningung vom Amt vermerkt ist.
Für Verkäufer aus Österreich, die nur in Österreich lagern, ist es wichtig, dass NICHT FBA Lager in Deutschland markiert wird. Dies würde nämlich verpflichten, eine deutsche Umsatzsteuer zu haben.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Halte uns gerne auf dem Laufenden und schreibe hier wenn du weitere Fragen hast.
Viele Grüße,
Oliver