Countries
Read onlyHallo,
ich möchte ein Produkt mit 4 Varianten anlegen, jedoch komme ich nicht zu der Eingabe der Varianten bevor ich nicht eine GTIN eingegeben habe. Die jeweiligen GTIN Codes möchte ich jedoch für die 4 Varianten angeben (also 4 GTIN Codes) wenn ich jetzt schon bereits im Vorfeld sozusagen ein GTIN Code angebe dann habe ich 5 GTIN Codes vergeben - 4 stück später für die jeweiligen Varianten und für was ist das 5.?!
Sobald Du Deine Varianten erfasst hast, ist die Produkt-ID für den parent kein Pflichtfeld mehr. Ergo brauchst Du nur 4 -ID's. So war das jedenfalls bisher.
Hallo @Seller_uSm5YvqB37SQt,
GS1 definiert dazu offiziell folgendes:
"Die GTIN (kurz für Global Trade Item Number) ist die 13-stellige Nummer unterhalb des Barcodes. Mit ihr kann jeder Artikel, jedes Produkt oder jede Produktvariante weltweit überschneidungsfrei identifiziert werden. Sie wird häufig auch Artikelnummer genannt und fungiert als Zugriffsschlüssel auf in Datenbanken hinterlegte Produktinformationen, wie zum Beispiel Bezeichnung, Gewicht, Gebindegröße oder Warengruppe."
Demnach müssen die Varianten eigene GTINs haben, während die übergeordnete Parent SKU keine Produkt ID hat.
Schau dir am Besten auch diese Seiten zu Variantenbeziehungen an:
Viel Erfolg!
Beste Grüße,
Emma
Also, ich habe das jetzt mal probiert: Es funktioniert einwandfrei ohne EAN für den parent.
Bevor du alle roten Reiter ausfüllst, würde ich ersteinmal die Varianten erstellen. Viele sinnlosen Pflichtfelder verschwinden nämlich dann auch. Spart Dir Arbeit und Zeit.
👍