Niederlassung für Umsatzsteuer - Amazon verlangt Nachweise
imgSign in
user profile
Seller_t7C3WICqcLJwV

Niederlassung für Umsatzsteuer - Amazon verlangt Nachweise

Liebes Forum,

ca. 6 Monate nach der massenhaften Sperrung von Guthaben bei -zig Händlern, weil Amazon uns nicht glaubte, daß wir in der EU niedergelassen sind und der plötzlichen Freigabe der Guthaben, erscheint in meiner Verkäuferperformance erneut die Meldung, daß ich doch bitte nachweisen soll, daß ich auch wirklich in der EU sesshaft bin und mein Geschäft auch von da aus betreibe.

Wenn ich die Seite für die Einreichnung der Nachweise öffne und mich durchklicke ("Ich erfülle die Kriterien für die Niederlassung in der EU" und "Einzelperson oder Einzelunternehmer"), verlangt das System 2 Dinge von mir.

Hierfür wäre ich sehr dankbar, wenn ein anderes Mitglied oder ein Moderator mir etwas "Übersetzungshilfe" leisten könnte, da diese Begriffe mit den Erläuterungen "Hilfe-Link" "VOEC in der EU: Bestimmung der Niederlassung" nicht wirklich übereinstimmen, bzw. ein kleines Ratespiel darstellen (Spiel ohne Spaß).

1) Nachweis des Eigentümers oder Einzelunternehmers.

Ich vermute, hier wird einfach ein Identitätsnachweis verlangt (Personalausweis, Reisepass). Richtig?

2) Adressnachweis des Inhabers oder Einzelunternehmers.

Geht es hier um einen Nachweis für die Geschäftsadresse? Also einfach eine Strom/Wasser/Gas-Rechnung, die an das Unternehmen adressiert ist und nicht älter als 6 Monate?

Ich wäre dankbar, wenn mir jemand bestätigen könnte, ob ich das alles richtig verstanden habe oder nicht, damit ich gleich die richtigen Dokumente hochladen kann.

Es könnte alles so einfach sein... :-D

Vielen Dank und liebe Grüße,

110 views
7 replies
Tags:Account Health
00
Reply
7 replies
user profile
Oliver_Amazon

Hallo @Seller_t7C3WICqcLJwV

Danke für deinen Post. Ich bin Oliver und ich möchte dir heute mit deiner Frage zu den Anforderungen zum Nachweis der Ansässigkeit zu Mehrwertsteuerzwecken helfen.

Wenn du auf die Hilfeseite VOEC in der EU: Bestimmung der Niederlassung klickst und dann weiter runterscrollst, siehst du "Akzeptierte Dokumente nach Niederlassungsland ".

Für Deutschland wird als Identitätsnachweis folgendes akzeptiert:

Eine Kopie des vollständig gültigen Reisepasses; oder

Eine Kopie des vollständigen gültigen Personalausweises (falls verfügbar); oder

Eine Kopie des vollständig gültigen Führerscheins.

und als Wohnsitznachweis das hier: 

eine Kopie der vollständigen europäischen Führerscheinkarte mit Foto und Wohnadresse (sofern sie nicht bereits als Identitätsnachweis verwendet wurde); oder

Eine europäische oder ausländische Bankkreditkarte oder ein Kontoauszug, der weniger als 6 Monate alt ist; oder

einen europäischen Hypothekenauszug (datiert innerhalb der letzten 12 Monate) in ihrem Namen; oder

Ein Brief/eine Rechnung eines Versorgungsunternehmens, das weniger als 6 Monate alt ist. Der Brief, den Sie erhalten, muss bestätigen, dass Sie eine Dienstleistung vom Unternehmen erhalten haben. Handyrechnungen werden nicht akzeptiert.

Es müssen aber auf jeden Fall 2 verschiedene Dokumente sein, also nicht der Personalausweis für Adresse und Identität in einem.

Außerdem solltest du einen aktuellen Gewerbeschein (nicht älter als 3 Monate) oder Handelregisterauszug bereit halten/anfragen, denn der wird eigentlich auch fast immer nach Identität und Wohnsitz geprüft.

Ich hoffe, das hilft dir weiter.

Viele Grüße

Oliver

00
Follow this discussion to be notified of new activity