Kunde will Ware nicht zurückschicken
Hallo zusammen,
ich habe letztens eine komische Nachricht von einem Kunden bekommen. Dieser schrieb mir das seine komplette Bestellung kaputt sei. Ist für mich erstmal komisch und quasi ausgeschlossen, aber Ok. Ich bot Ihm an mir ein Foto zukommen zulassen, danach alles zu erstatten, welches er nicht machte. Danach sagte ich ihm, dass er die Ware kostenlos zurückschicken kann und dann das Geld erstattet bekommt. Er meinte es sei nicht möglich, da alles kaputt sei. Darauf antwortete ich, dass er es einfach in irgendeinen Karton packen und zurückschicken soll und er dann sein Geld erstattet bekommt. Darauf antwortete er einfach mit einem: “Nein”.
Wie soll ich da weiter fortfahren? Hat jemand einen Tipp?
Vielen Dank für eure Hilfe
Seller_rzvI9FIN5cz3H
Scheint ja nicht um größere Beträge zu gehen - sonst wäre es dem Käufer nicht so egal - aber zur Sicherheit solltest du klarstellen: “Es muss nicht zurückgeschickt werden - aber erstattet wird nur bei Rücksendung”.
10 replies
Seller_rzvI9FIN5cz3H
Scheint ja nicht um größere Beträge zu gehen - sonst wäre es dem Käufer nicht so egal - aber zur Sicherheit solltest du klarstellen: “Es muss nicht zurückgeschickt werden - aber erstattet wird nur bei Rücksendung”.
Seller_Dc67h7NSbzUoZ
Biete einfach nochmal höflich an, dass ein Foto des Schadens ausreichend und sicherlich auch leicht umsetzbar bzw. zumutbar wäre, für die alternative Rücksendung direkt ein Retourenlabel zur Verfügung stellen, falls das die bevorzugte Variante für den Kunden darstellt.
Ohne Nachweis (Foto) oder Rücksendung keine Erstattung, fertig - so würden wir das zumindest handhaben, vollkommen wurscht um welchen Warenwert es geht. Wir haben gerade einen ähnlichen Fall, angeblich 3/5 Artikeln beschädigt, Rückversand wird nicht “gewünscht”, aber auch kein Foto bereit gestellt. Somit passiert da unsererseits einfach mal gar nix.
Die Leute haben manchmal echt seltsame Vorstellungen… mein Dank gilt hier Amazon, die die Kunden genau auf solch ein Verhalten einpeitschen.
Seller_SVC8U5iDC7vfi
Grundlage für das inakzeptable Kundenverhalten könnte irgendeine Nachricht von Amazon sein - mit dem schönen Hinweis “Sie brauchen den Artikel nicht zurücksenden.”
Da sollte man klar die Optionen kommunizieren - und ggf. hart bleiben. Wenn Du so einem Kunden nicht Geld UND Ware überlässt wirst Du mit dem sowieso nicht Freund.
Seller_XJV8qz8ct9Tja
Sachlich den Erhalt der möglichen Reklamation bestätigen und - ein bißchen ‘zu’ freundlich aber eindeutig - die Rechtslage erklären. Dann warten… (und warten)
Seller_GkrbRpG1cOTZX
Wer kann mir erklären, warum an dieser Stelle nicht schon Schluß gewesen ist? Müsst Ihr Werbung dafür machen, dem Kunden die Ware wieder abzukaufen?
“Ich kann die Ware nicht zurücksenden, weil alles kaputt ist!” - Müssen die Glocken noch lauter klingeln, damit Ihr merkt was der Kunde vorhat?
Das wird in den kommenden Monaten noch heftiger.