Wirtschaftlichkeit beim Lagerbestand auffüllen
Hallo zusammen,
wir schauen uns derzeit das Tool Lagerbestand Auffüllen an. Dabei ist uns aufgefallen Das die Wirtschaftlichkeit einen großen Faktor bei der Empfehlung der Menge hat die nachgeschickt werden muss. z.B zeigt es wenn wir Anschaffungskosten hinterlegen von 7 eine Empfohlene Stückzahl zur Bestandsergänzung von 20 an, wenn ich aber Anschaffungskosten von 14 hinterlegen wird die Empfehlung auf 0 reduziert.
Daher meine Fragen:
- Wieso spielt die Wirtschaftlichkeit so einen großen Faktor bei der Empfehlung?
- In welchem Maße wird das berücksichtig - was ist die Logik dahinter?
- Gibt es auch eine Möglichkeit eine gute Empfehlung zu bekommen ohne dabei die tatsächlichen Anschaffungskosten zu hinterlegen?
Mir ist die Berechnung der Empfehlung noch nicht ganz klar. Wie das genau berechnet wird auf welchen Faktoren.
Kann mir hier jemand bitte Aufschluss geben?
LG
3 replies
Janina_Amazon
Hallo @Seller_xzFdTwRKkTNev,
das ist eine interessante Frage.
Leider habe ich hierzu auch keine Informationen, welche dir weiterhelfen können.
Auf den Hilfeseiten habe ich lediglich das hier gefunden: Bericht "Lagerbestand auffüllen".
Aber vielleicht hat ja der ein oder andere Verkäufer ein paar Tipps für dich.
Beste Grüße
Janina
Seller_evbnhhlcG46kV
Ist doch logisch...
Amazon will SEINEN Gewinn maximieren.
Je günstiger Dein hinterlegter EK und Deine Margen sind, desto höher die Chance für Amazon auf satte Werbeeinnahmen.
Zusätzlich kann Amazon Dich besser im Preis drücken - ist ja noch Spielraum bei der Preisgestaltung.
Seller_3r8cc6dXpFYiE
Meiner Meinung nach das wichtigste:
So lange du nicht aktiv mit den Daten arbeitest hast du keine Change die Fehler zu finden.
Seit 7 Jahren kalkuliere ich täglich (!) meinen Nachschub und erkenne wenn amazon mal wieder mit falschen Daten um sich wirft.
= die Daten die mir angezeigt werden sind sicherlich die selben mit denen das Nachschubprogramm von amazon arbeitet.
Gerade zur Weihnachtszeit waren tagelang Bestände einfach grundsätzlich falsch...
Eine Woche lang konnte ich mich mit den Daten meiner EDV über Wasser halten.
Als es dann echt schwierig wurde hats zum Glück bei amazon wieder halbwegs funktioniert...
Mein Problem ist nicht die kalkulierte Lagerreichweite sondern wenn ich von langsamdrehern täglich nen neuen Karton an amazon sende weil die gestrige Versendung nicht einkalkuliert wird bzw. die gestern eingegangene Lieferung nicht einkalkuliert wird...