GPRS - ein einziger Wahnsinn
Hallo liebe Mitstreiter,
ich habe mal grade im Forum gewühlt und es scheint zum Thema GPRS Totenstille zu herrschen, also keine neuen aktuellen Posts - bin ich die Einzige die am Rad dreht?
Bei der Bearbeitung der von Amazon gemeldeten Produkte in der Verkäuferleistung kann ich mich nur fragen: WAS SOLL DAS!!??
Es wird ja noch nicht mal erkenntlich gemacht welcher Artikel bereits bearbeitet wurde, und dann: was ist denn eigentlich mit den Artikeln, die beim Reiter "Archiviert" auftauchen, aber noch zu aktualisieren sind - man macht an sich alles doppelt?
Und man hat keinen Überblick, was am 13.12.2024 noch an Artikeln aus dem eigenen Lagebestand übrig ist und nicht deaktiviert wird!?
Wie gestaltet ihr denn eure Warenbeschaffung - ich muss mich zusammenreißen dass ich nicht meine Warenvororder für 2025 komplett storniere!
Das ist doch wohl alles nur ein einziger Alptraum!
Liebe Grüße,
Ellen
73 replies
Seller_RNcG9mBJUvsvL
Nein du bist nicht der einzigste der am Rad dreht. Wir haben um die 9.000 Artikel die wir bearbeitet haben und seit Ende August dort noch stehen. Nun hatte ich einen Fall aufgemacht um zu Fragen warum die da noch stehen. Ich sollte dann eine Liste mit Asins machen, was ich dann für zum Test mal von 1353 Asins gemacht habe. Ich bekam die geniale Antwort, dass ich für diese Hersteller und verantwortliche Person eintragen muss. Ist aber doch alles schon über einen Monat erledigt und wenn ich auf den Artikel in der Kaufansicht gehe ist auch dort alles hinterlegt. Habe den Fall noch mal geöffnet. Habe gestern den ganzen Tag gerbraucht um die Liste zu erstellen, alles für die Katz. Im Chat wirdmir gesagt, ich müsse da noch Dokumente für diese einreichen. Diese werden aber für diese Artikel gar nicht gefragt und gibt es auch nicht, da diese keine Warnhinweise benötigen. Das wird noch ein ernstes Problem mit den Artikeln die man bearbeitet hat und nicht in die Archivierten landen.
Seller_TlzkAYFn4fKgO
und dazu kommt das kein Geld aus gezahlt wird
Seller_VJ2u0yoYyugrW
Sorry, aber das hat mit dem Thema GPRS nichts zu tun............
Seller_pAx70N91v3nET
Wir kaufen die Ware, bei der GPRS nicht geklärt ist - was leider fast die Mehrheit ist so ein, dass sie nicht länger als bis zum 13.12. reicht.
Nur die Minderheit der Produkte, bei der der GPRS-Blödsinn schon geklärt ist, kaufen wir wie gehabt ein.
Das ist leider die Konsequenz des Ganzen...
Man kann ja in der Verkäuferleistung die archivierten ASINs sehen, die offenbar geklärt sind in Bezug auf GPRS. Wir hoffen zumindest, dass es so ist...
Seller_RNcG9mBJUvsvL
Ich habe heute eine Antwort vom Support bekommen. Bei den Artikel die man geprüft hat und diese nicht in die Archivierten landen soll man eine Sicheheitsbescheinigung hochladen, dass diese keine Warnhinweise benötigen.
"Falls Ihr Produkte keine Sicherheitshinweise erfordern, laden Sie bitte die Sicherheitsbescheinigung hoch. Die Sicherheitsbescheinigung bestätigt, dass Ihr Produkt keine Warn- und Sicherheitshinweise erfordert. Sie darf nur verwendet werden, wenn dies der Fall ist."
Jetzt wird es spannend und wo lädt man diese hoch?
Seller_OQRo2vDnYvAs6
Ich kaufe bereits nur noch minimal neue Ware ein. Das Risiko ist mir zu groß, weiterzumachen - das Problem ist, dass wir völlig im Dunkeln tappen, welche Artikel wir nach dem Stichtag noch verkaufen können. Das Ganze ist eine maximale Katastrophe - und von der Gesetzeslage her völlig unnötig.
Seller_XSDYvCic57FLE
Also ich hatte diese Woche einen Anruf vom VKS Verkäuferleistung, weil die offenbar bemerkt haben, dass ich noch gar nichts gemacht habe. Die Antworten sind für mich der blanke Irrsinn:
1. Frage: Ich verkaufe Artikel, die an der EAN des Lieferanten "dranhängen", der aber schon längst die Auflagen erfüllt hat. Muss ich den Vorgang für mein "angehängtes" Angebot unter gleicher EAN wiederholen? Antwort "Ja"
2. Frage: Was ist mit den Artikeln, deren Hersteller gar nicht mehr leben und/ oder die gar keine Warnhinweise benötigen? Antwort: Muss bei jedem einzelnen Artikel angegeben werden. (So, wie ich aber hier gerade mitlese, scheint das nicht ausreichend.)
3. Frage: Wieso sind auch die Artikel betroffen, die lange vor dem 13.12. eingestellt worden sind und die auch gar nicht mehr hergestellt werden? Antwort: Alle Artikel sind betroffen, auch die, die vor 100 Jahren produziert worden sind. Auf meine Frage, wen ich denn für Briefmarken aus der Kaiserzeit angeben soll, etwa Kaiser Willhelm? Antwort: "Nicht zutreffend" bezüglich Warnhinweis ankreuzen.
Ich denke, dass ab 13.12. für mich Schluss hier ist. Es fliegen jeden Tag so viele Artikel raus, dass ich lieber meine Zeit auf anderen Plattformen investiere.
Vielleicht steht ja amazon mal halb-nackich da, weil ich glaube, dass hier zig tausende Angebote abwandern.
Trotzdem schönes Wochenende Euch
Seller_nydj1ORRlCa7K
Mir liegt das alles auch im Magen und man versucht sich zu informieren wo es geht. Seit Wochen tat sich in dieser Compliance Sache in der Verkäuferleistung gar nichts, bzw. es ging jeden Tag nach oben. Trotz dem ich Hersteller hinterlegt habe. Seit einer Woche hab ich jetzt endlich 200 von 1300 wegbekommen in dem ich einfach händisch im Artikel selbst die Emailadresse des Herstellers und "Ja" angekreuzt habe. Das mach ich halt jetzt an den Wochenenden, man hat ja sonst nichts zu tun. Dann heisst es bei einzelnen Artikeln wieder "Sie haben nicht die Berechtigung", oder ich muss wieder angeben, dass mein verkauftes T-Shirt nicht wasserfest ist :D. Es ist nur noch ein Alptraum. Man könnte das sicher auch über Updloadlisten versuchen, aber ich habe aktuell eher Sorgen, dass ich mir den Bestand zerhaue, oder mir zich Fehleranzeigen die letzten Nerven rauben.
Ach ja und zur Warenbeschaffung. Es wäre ja eigentlich sinnvoll, würde Amazon als erstes abfragen, ob der Artikel vor oder nach dem 13.12.24 im Bestand ist. Denn was vor dem 13.12. eingekauft wurde, braucht sie ja eigentlich gar nicht tangieren.
Seller_FJChsitX8Vq0L
In dem Punkt muss ich widersprechen. Denn das setzt voraus, dass irgend ein Wille da ist. Ich glaube wirklich, dass Amazon bei diesem Thema die Kontrolle verloren hat. Und es ist nicht das erste Thema, bei dem Amazon die Kontrolle entgleitet - nur wird es immer gravierender. Angefangen hat es mit falschen Katalogeinträgen und den Rechten daran. Mit jeder neuen gesetzlichen Anforderung oder auch internen Forderung wurde systemtechnisch etwas gebastelt, ohne dass es auch Menschen gab, die es verstehen, geschweige denn umsetzen konnten. Die katastrophale Umsetzung von DD+7 ist so ein weiteres Beispiel und der bisherige und gravierendste Höhepunkt ist GPSR - aber Kontrollverlust ist der rote Faden für die Entwicklungen bei Amazon. Das wird so lange funktionieren, so lange Amazon mehr neue (chinesische) Verkäufer gewinnt als es verliert. Wenn sich das einmal umkehrt, wird das der "Point of no return" sein - denn ein Wiederherstellen der Kontrolle über die eigenen Systeme ist dann nicht mehr möglich.
Seller_lHON9HTZQ1UPE
Dito, ich glaube aber, dass die Bearbeiter einfach überfordert sind ......