Guten Abend,
ein Kund ehat etwas retourniert und auch zurückgeschickt. Der DPD Bote hat 2 x versucht zuzustellen, wir waren aber nicht zu Hause. Eine Info über die versuchte Zustellung und eine Abholbenachrichtigung haben wir nicht erhalten. Demnach ist das Paket wieder an den Absender gegangen. Der Prozess hat sich eine Weile gezogen und Amazon hat nun einfach erstattet. Ich habe dann einen SAFE T Antrag gestellt, der abgelehnt wurde. Der Kunde meldet sich nicht auf Nachfragen und das Geld ist auch weg. Hat jemand eine Idee, wie ich weiter verfahren kann?
Herzlichen Dank!
Naja Kunden eine Rechnung senden . Aber ehrlich? Du solltest als Unternehmen schon sorge dafür tragen, dass Retouren and die angegebene Rücksendeadresse zustellbar sind und nicht mit sowas wie "Wir waren nicht zuhause" kommen... Also ch würde die Kröte jetzt eher schlucken als ein Fass aufreissen da.
Ich würde in diesem Fall keine Rechnung, sondern ,wenn überhaupt, ein neues Versandlabel schicken und den Kunden bitten, die Ware erneut zu senden.
Der Fehler liegt für mich ganz klar bei Euch, darum käme für mich auch keine Rechnungsstellung in Betracht. Ein Rechtsanwalt oder Richter mag das anders würdigen. Ihr solltet auch bedenken, dass etliche Käufer die Nachrichtenfunktion abgeschaltet haben, euer Käufer die Nachricht im Zweifel nicht erhalten hat.
Hi @Seller_2GvjReakZUN5l,
Ich denke meine Vorredner haben schon die besten Tipps gegeben. Ich habe bei meiner Rechersche keine Möglichkeit gefunden, dass die Rücksenderichtlinien in einem solchen Fall für euch sprechen.
Aus Verkäufersicht ist es schon ratsam, darauf zu achten, dass man Rücksendungen entgegennehmen kann.
Beste Grüße
Rachelle