Zu viel Waren wurden eingebucht und bereits verkauft
Hallo!
Mein erster Beitrag hier im Forum
Dass Amazon mal einige Artikel vergisst, verliert oder beschädigt, kennen wir ja alle. In seltenen Fällen werden ja sogar mal Artikel zu viel eingebucht. Bei mir wurde in einer Sendung nun aber konsequent von allem das doppelte eingebucht, als das, was ich versandt habe und die Artikel sind fast alle bereits verkauft, noch bevor die Sendung geschlossen wurde. Nun meine Frage: Werden diese Verkäufe nun mit der Zeit alle wieder storniert, sobald Amazon feststellt, dass die Artikel gar nicht vorliegen oder werden diese Artikel von Amazon von anderen Bezugsquellen zugekauft, was ich auch bereits erlebt habe. Hat jemand damit bereits Erfahrungen sammeln können?
Viele liebe Grüße!
10 replies
Seller_BX3FOYou3m66V
Lässt sich der eine Artikel in 2 aufteilen oder hast du mehrere Scancodes am Produkt?
Seller_BX3FOYou3m66V
Also woher ich weiß, was ich weiß … Forum und Erfahrung
Ich kann dir nicht sagen ob es hierzu was konkretes zu finden gibt, die allgemeine Arbeit bei FBA kannst du dir in den mehrmals schon verlinkten “inside Amazon”-Youtube-Videos ansehen, das mit dem “Nicht-zählen” ist reine Beobachtung meiner Sendungen. Wenn ich z.B. selber falsche Mengen angegeben habe, werden die anfangs auch falsch eingebucht und im nächsten Schritt verschwinden die dann wieder. Das war nicht immer so und kann natürlich auch wieder anders kommen, vermutlich abhängig der Kapazität bei Amazon. Weiterhin muss man bedenken, dass Amazon sich immer weiter entwickelt - auch bei FBA und es kommen immer mal Zentren hinzu und Arbeitsweisen werden angepasst.
Seller_BX3FOYou3m66V
Bin ich auch nur durch Zufall mal drauf gestoßen … nutze ich beispielsweise, wenn Artikel langfristig absehbar nicht mehr lieferbar oder ich will die nicht mehr nachliefern lasse die SKU jedoch noch angelegt wegen Retouren.
Vorteil ist, wenn du eingestellt hast " Wiederauffüllbar? " “NEIN”, dann nervt Amazon nicht und so wie ich das beobachtet habe, wird der Artikel auch nicht mehr im Lagerbestandsindex unter “vorrätiger Lagerbestand” negativ berücksichtigt, da nicht auf Lager.
Mein Weg dahin zu kommen ist:
Versand durch Amazon -> Lagerbestand auffüllen -> dort bei der SKU hinten "SKU-Einstellungen anpassen"
Dort kannst du auch bestimmte Dinge wie die Nachbestellfrequenz etc. einstellen, was bei den richtigen Artikeln und den richtigen Angaben ggf. sogar zu brauchbaren Empfehlungen Amazons führen könnte. Auch geplante Preiserhöhungen kannst du hier angeben, was angeblich auch bei den Empfehlungen berücksichtigt werden soll.
Besonders interessant finde ich auch, dass man hier sieht wie hoch Amazon den Wert deiner Ware einschätzt. Normalerweise sieht man das ja nur, wenn Amazon mal Bestand seltenster Weise erstattet.
Leider kenne ich noch keinen anderen Weg dahin, die Seite dürfte daher vielen unbekannt sein.
PS: Denk dran Amazon nichts mitzuteilen, was zu deinem Nachteil sein könnte …
Ich nutze das alles nur in dem Punkt der Wiederauffüllbarkeit, sonst ziehe ich mir hier nur Infos