Countries
Read onlyIn diesem Monat (Oktober 2024) bin ich bei 1 von 50 Sendungen (Großbrief), die auf dem Postweg verloren gegangen sein soll. Die aktuelle Reklamation (30.10.24) wurde vor 4 Wochen versendet. Seit Amazon bei allen Sendungen ohne Sendungsverfolgung grundsätzlich "Ihr Paket ist möglicherweise verloren gegangen." anzeigt, nachdem die voraussichtliche Lieferzeit überschritten wird, ist die Anzahl der Reklamationen kontinuierlich nach oben gegangen.
Ich bitte dann stets um Bestätigung der Adresse und lege einen Hinweis auf den beschriebenen Sachverhalt bei und weise darauf hin, dass nach der Rückerstattung eine Nachforschung eingeleitet wird. Ich hatte darauf schon Fälle, wo die Sendung auf einmal aufgetaucht ist (beim Nachbarn etc.). Andere reichen sofort eine AbisZ-Garantie ein. Manchmal gibt es auch eine negative Bewertung, weil man sich erlaubt hat, zu bestätigen, dass die Adresse korrekt ist.
Ich vermute doch, dass die oben beschriebene Korrelation zwischen Anstieg der Reklamationen nach der Einführung des unnötigen und überaus nicht zielführenden Hinweises von Amazon teilweise kausal dafür verantwortlich. Es könnten Käufer sein, die viel bestellen und die Übersicht verloren haben und dadurch den Eindruck haben, die Bestellung sei nicht angekommen. Und sicher auch nicht ganz so ehrliche Zeitgenossen, die es als Anreiz betrachten könnten, ein kostenlose Lieferung zu bekommen, denn Amazon wird ganz sicher eine Rückerstattung vornehmen wird, im Besonderen, da es für AbisZ kein Limit gibt.
Intern kennt Amazon bestimmt die Pappenheimer, die hier auffallend oft reklamieren, dass eine Bestellung nicht angekommen sei, aber führt das zu Konsequenzen? Als Käufer kann man es nicht feststellen, da es keine Bewertung von Käufern gibt. Es passiert auch fast immer nur bei Artikeln unter 10 €.
Man glaubt es nicht, wieder eine Reklamation, dass es nicht angekommen ist. Und wieder mit dem Standardtext, der erscheint, wenn der Käufer die Amazonvorlage verwendet. Das sind dann schon 2 heute.