Beschuldigung Produktfäschungen zu verkaufen - Amazon will kleine Händler wirklich nicht mehr haben
Moin, Moin,
Ich kann manchmal nur noch mit dem Kopf schütteln. Ich frage mich einfach wo die Reise mit Amazon noch hingehen soll. Helfen kann mir hier kein User.
Situation: Käufer mit bei Amazon an das ich eine Produktfälschung verkaufe, weil die Göße L-XL bei der Schwimmweste nicht passe. Dem Käufer passt bei allen andern Kleidern aber XL, deshalb muss unser Produkt eine Fälschung sein. Das Schwimmwesten nicht wie T-Shirts passen ist leider so. Dafür gibt es eigene Größentabellen, die aber natürlich ignoriert wurden.
Also wurde eine Rückgabe eröffnet: Artikel Defekt > Größeangabe entspricht nicht der echten Größe. Gefälscher Artikel
So weit, so lächerlich. Aber jetzt fängt die Maschinerie Amazon ja erst an zu laufen. Obwohl es nur bei einem Verkauf von einem Produkt gab.
- Ich erhalte eine Kundenbeschwerde zur Produktechtheit
- Ich erhalte einen Abzug meiner Verkäuferleistungsbewertung
- Der Artikel erhält ein schlechtes Ranking denn Kundenerfehrung 100% negativ
Die "Kundenbeschwerde zur Produktechtheit" kann ich aber gar nicht mehr anfechten. Denn ich muss den Artikel innerhalb von 365 Tagen und minimum 10 Stück (das ist neu) davon gekauft haben, sonst muss ich den Mangel stehen lassen.
Im Umkehrschluss bedeutet das: Amazon geht davon aus, das jeder gemeldete Händler der von einen Artikel nicht minimum 10 Stück innerhalb der letzten 365 Tage gekauft hat auch ein Produktfälscher ist. Oder sehe ich das zu naiv?
Wir sind nur ein recht kleiner Laden. Damit wir mit den großen mithalten können, haben wir zwei Strategien:
- Wir kaufen manche Artikel in einer sehr hohen Stückzahl um einen hohen Rabatt zu erhalten. Dafür verkaufen wir lange ab. Bei manchen Artikeln teilweise 2-3 Jahre.
- Geringe Lagerbestände, weil wir von Hersteller nachziehen können. Nicht immer ist ein sehr großer Rabatt möglich. Besonders bei Sortimentserweiterungen, bestellen wir etwas vorsichtiger.
Darauf fußt unser kompletter nicht saisionaler Einkauf. Es gibt viele Artikel von denen habe Ich nur noch einen oder zwei auf Lager und wir ziehen dann bei dem Hersteller nach. Und wenn der Artikel auch noch ein Pen-ner ist, dann kann das auch mal etwas länger dauern.
Also schon wieder ein Artikel die wir nicht bei Amazon verkaufen können/dürfen. Ärgerlich nur das diesmal einfach von einem Kunden alles runtergezogen wird. Die Verkäuferleistungsbewertung kann man ja nicht mehr erhöhen. Ich frag mich was Amazon mit den ganzen Regularien bezweckt, ausser kleinere Händler zu verscheuchen
Seller_IWEqGHKoDPqG7
Moin, Moin,
"Fottjebiemt" wie rheinländische Trekkies sagen.
Als ob der nie da war. Kein Fall, keine Benachichtigung, keine Mail, ich kann den auch nicht als bearbeitet aufrufen. Ich habe auch nichts neues Hochgeladen.
Sowohl bei der Verkäuferleistung als auch bei der "Stimme das Kunden". einfach Fott. Nur der Rückgabefall steht noch unverändert da.
Ich bin etwas sprachlos und irritiert. Wer immer das auch war: Vielen Dank
13 replies
Seller_5qqNf2z8y6O8r
da hast du echt eine blöde Situation.
Ich durfte mich gestern aufgrund eines Intelligenzbefreiten Kunden auch mit einem Fälschungsvorwurf beschäftigen und konnte es nach einigen Stress es dann gerade biegen. Da steht dem Kunden jedoch noch Ärger ins Haus.
Aber zu dir.
Bist du bereit dem Vorgang gutes Geld nachzuwerfen, so kannst du das über RA und einem Hersteller Schreiben in die richtige Bahn zurück lenken. Kostet neben Geld auch auch Zeit bis Amazon das bearbeitet.
Wenn du dann den Kunden noch eine Unterlassungserklärung aufs Auge drücken kannst wegen unwahrer und nachweisbarer Falschbehauptung (Erfolgsquote sollte dir der RA sagen können) durch z. B. entsprechender Grössenangabe im Artikel-/Angebotstext kannst du deine Kosten etwas reduzieren.
Ob es das alles Wert ist obliegt dir.
Seller_B8A16cPRYNPzj
Ich bin mit Sicherheit kein Amazon-Fanboy, kann deren Reaktion auf Meldungen zu Produktfälschungen aber voll verstehen. Welche Plattform wollte sich daran schon die Finger verbrennen?!
Deutschland ist schon lange nicht mehr das Volk der Dichter und Denker, gerade die Zweitgenannten vermisse ich schmerzlich und auch dein Käufer vermag die Lücke nicht zu füllen. Nimm dir die Zeit und lass ihn die Konsequenzen seines dümmlichen Handelns spüren. Unwahre Tatsachenbehauptungen sind ein scharfes Schwert und keine Kavaliersdelikte. Fordere ihn mit Fristsetzung zur Bereinigung seines Fehlers auf und gehe sonst auch die nächsten Schritte. Machst du das nicht, übernehmen mittel- bis langfristig die Dumpfbacken das Regiment und dann gibt es für uns alle keine Gnade mehr.
Bedenke bei deiner Kontaktaufnahme, dass der Käufer im Zweifel nur nicht die hellste Kerze auf der Torte ist und ihm die weitreichenden Konsequenzen für dich überhaupt nicht klar waren. Also vielleicht nicht gleich den Dampfhammer rausholen.
Seller_IWEqGHKoDPqG7
Moin, Moin,
"Fottjebiemt" wie rheinländische Trekkies sagen.
Als ob der nie da war. Kein Fall, keine Benachichtigung, keine Mail, ich kann den auch nicht als bearbeitet aufrufen. Ich habe auch nichts neues Hochgeladen.
Sowohl bei der Verkäuferleistung als auch bei der "Stimme das Kunden". einfach Fott. Nur der Rückgabefall steht noch unverändert da.
Ich bin etwas sprachlos und irritiert. Wer immer das auch war: Vielen Dank