Ich habe schon manche dilettantisch implementierte Funktionen bei Amazon gesehen, aber dieses GPSR-Ding übertrifft alles bisher Dagewesene bei weitem!
Wenn man bedenkt, wie viele Artikel Amazon im Angebot hat, verursacht das europaweit sicher Millionen von Arbeitsstunden und Frust bei Abertausenden von Verkäufern. Umso mehr bestätigt sich das Gefühl, dass sich Amazon überhaupt nicht um seine "Verkaufspartner" kümmert.
Nicht nur ist eine Massenverarbeitung der Daten bei einem solch großen Datenvolumen nicht vorgesehen. Auch das manuelle funktioniert über weiter Strecke nicht!
Ich habe z.B. vor ca. zwei Wochen die "Kontaktdaten des Herstellers" übermittelt. Bisher steht in der Zeile mit meinem Markennamen aber immer noch "Status: Ihre Übermittlung ist erforderlich". Wenn ich auf "Senden" klicke, ist alles grün und "BESTÄTIGT".
Und was jetzt? Welche Übermittlung (die technisch nicht mehr möglich ist) soll noch erforderlich sein?
89 ASINs sollen betroffen sein, warum auch immer (ich habe über 300 weitgehend identische Produktvarianten). Wenn ich die Liste öffne, erscheinen 91 und nicht 89, jeweils mit dem gleichen Vermerk "Ihre Übermittlung ist erforderlich". Nach dem Klick auf "Senden" erscheint aber bei jeder ein grüner Haken und der Vermerk "Ihre Übermittlung wird geprüft".
Na was nun? Was ist richtig, was ist falsch? Ist eine Übermittlung weiterhin erforderlich (die Meldung draußen korrekt, der Inhalt drinnen falsch)? Oder wird sie geprüft (draußen falsch, drinnen korrekt)?
Etwas besser sieht es bei den "Warnhinweisen und Sicherheitsinformationen" aus. Innerhalb einer Stunde konnte ich bei allen meinen ASINs ankreuzen, dass diese nicht erforderlich sind - weil das einfache Produkt auch so sicher verwendet werden kann.
Alle ASINs wanderten als erledigt ins Archiv, bis auf etwa ein Dutzend, bei denen noch Remissionsgefahr besteht. Bei jedem dieser Produkte steht außen auf der Liste "Ihre Übermittlung ist erforderlich" und innen seit etwa 10 Tagen der grüne Haken mit dem langen Text "Nach Übermittlung der Warn- und Sicherheitshinweise kann es bis zu 7 Tage dauern, bis der Überprüfungsstatus auf der Seite Verkäuferleistung angezeigt wird". Eine "Übermittlung" ist gar nicht möglich.
Auch hier scheint ein klarer Softwarefehler vorzuliegen.
Ein durch und durch kaputtes System, welches einen in den Wahnsinn treiben kann!
Da habe ich mit meiner überschaubaren Menge von ca. 300 ASINs noch Glück. Wie müssen sich meine Kolleginnen und Kollegen mit 3.000 oder 30.000 Produkten fühlen?!
Mich wundert nur, dass die meisten Verkäufer den Zustand weitgehend akzeptieren, es nehmen wie es kommt und den Fehler eher bei sich suchen.