Dringend: Berechtigung "Prime durch Verkäufer"
Hallo,
wir haben erhebliche Schwierigkeiten mit der Berechtigung "Prime durch Verkäufer" bei der Standardgröße.
Es liegt an der Kennzahl "Aufrufe der Produktdetailseite pro Geschwindigkeit". Wir haben bereits alle Vorschläge vom Amazon Verkäuferservice befolgt und die Versandprofile entsprechend angepasst.
Seit vielen Jahren liefern wir zuverlässig und pünktlich und hatten die Prime-Berechtigung viele Jahre stets ohne größere Probleme. Jetzt scheint es uns jedoch unmöglich, diese Kennzahl positiv zu beeinflussen. Der Verlust dieser Berechtigung beeinträchtigt unser Geschäft erheblich.
Amazon sagt folgende Werte müsse man in der Testphase erreichen:
Anzeige ≤ 1 Tag = mindestens 5 % (wir liegen bei 0 %)
Anzeige ≤ 2 Tag = mindestens 35 % (wir liegen bei 0 %)
Anzeige ≤ 4 Tag = mindestens 35 % (wir liegen bei 0 %)
Anzeige > 4 Tag wir liegen bei 41.30 %
Wir erreichen die Werte nicht mal im Ansatz.
Bei der Kennzahl pünktliche Lieferung liegen wir bei 197 Lieferungen in der Testphase letzte Woche bei 100% Pünktlichkeit. Auch die Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern liegt bei perfekten 100%.
Unsere Versandprofile sind laut dem Amazon Mitarbeiter mit dem ich heute gesprochen habe perfekt eingestellt.
Wir bitten dringend um Unterstützung. Das Weihnachtsgeschäft steht kurz bevor, und seit Monaten verfügen wir nicht mehr über die Prime-Berechtigung.
Weiß jemand welche Maßnahmen wir ergreifen müssen, um die Berechtigung wiederzuerlangen?
Hat jemand auch diese Problem?
Vielen Dank für eure Hilfe.
2 replies
Seller_gSnce4IgPDgUc
Hallo zusammen,
um eine Aussage treffen zu können, bräuchten wir die Versandparameter, also die Details aus den Versandvorlagen und den Allgemeinen Versandeinstellungen.
Wir hatten ein ähnliches Problem und mittlerweile gelöst.
Grüße
Seller_ZsxF78OYrBSwm
Wir hatten ein ähnliches Problem und haben folgende Lösung gefunden:
Zunächst ist es wichtig, den Mängelbericht der letzten 7 Tage herunterzuladen und die Pakete in den entsprechenden Postleitzahlgebieten genau zu analysieren. Ein hilfreicher Ansatz ist es, die Zahlen in der Postleitzahlspalte zu filtern, z.B. zwischen 10000-19999, 20000-29999 usw., um die Pakete in den einzelnen Gebieten anzuzeigen und die tatsächliche Versandgeschwindigkeit für jede Region zu ermitteln. Diese Werte sollten notiert werden, z.B. PLZ 1 = 1 Tag, PLZ 2 = 2 Tage, usw.
Anhand dieser Informationen kannst du deine Versandeinstellungen anpassen. Es kann sinnvoll sein, die Regionen in den Versandvorlagen weiter zu verfeinern, sodass jede Postleitzahlgruppe eine eigene Region bildet. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass die Lieferzeiten möglichst genau angegeben werden.
Der Grund für abweichende Lieferzeiten könnte sein, dass in deinen Einstellungen eine allgemeine Lieferzeit von 4 Tagen oder mehr für alle Postleitzahlbereiche angegeben ist. Auch wenn die Lieferungen dadurch technisch „pünktlich“ sind, zeigt Amazon sie als schneller an, als sie tatsächlich sein müssten. Amazon legt großen Wert darauf, dass die Lieferzeiten so genau wie möglich angegeben werden, um den Kunden eine realistische Erwartung zu bieten.
Indem du regelmäßig die Versandzeiten überprüfst und anpasst, kannst du sicherstellen, dass die Lieferzeiten den tatsächlichen Gegebenheiten entsprechen und so das Kundenerlebnis optimieren.
Viel Erfolg!