Hallo,
wir haben relativ große (aber noch keine Übergröße) Produkte, die bereits in versandbereiten Kartons verpackt sind. Der Workflow für die Anlieferung sieht vor, dass alle Produkte in einem Umkarton verpackt sind, auf welches dann ein Kartonetikett angebracht wird. In der Praxis bedeutet dies, dass wir bspw. 25 Produktkartons einzeln in 25 Umkartons verpacken müssen, und der Amazon - Lagerist diese 25 Kartons einzeln wieder aus den Umkartons auspacken muss. Neben einem erhöhten Zeitaufwand auf beiden Seiten ist dies auch für den verantwortlichen Umgang mit Ressourcen nicht so toll.
Im Sellerforum wurde diese Thematik bereits einige male angesprochen. U.a. wurde empfohlen, die Kartons ohne Umkarton und nur mit der FNSKU bzw. EAN auf dem Produktkarton auf die Palette zu stapeln, und die Kartonetiketten einfach wegzulassen. Dies haben wir probiert, jedoch hat Amazon die fehlenden Kartonetiketten bemängelt, und wir mussten bestätigen, dass wir diesen Fehler nicht noch einmal machen.
Das Kartonetikett direkt auf den Produktkarton anzubringen scheint mir auch keine Option zu sein, da sich dann mehrere scanbare Strichcodes auf dem Karton befinden (FNSKU/EAN und Karton-Etikett) befinden.
Gibt es eventuell die Möglichkeit, im Rahmen eines Etikettier- bzw. Vorbereitungsservices die Produkte ohne Umkarton an Amazon zu senden, und die bringen dann vor Ort Etiketten an und "meckern" nicht wegen fehlender Kartonetiketten?
Oder kommen wir egal wie wir es drehen nicht um die Verwendung von Umkartons herum?