FBA und eigener Versand

Countries

Read only
Australia
Belgium
Brazil
Canada
Egypt
France
Germany
India
Italy
Japan
Mexico
Netherlands
Poland
Saudi Arabia
Singapore
Spain
Sweden
Turkey
United Arab Emirates
United Kingdom
United States
Germany
imgSign in
Country changed
user profile
Seller_K8bbUy65G8ZSN

FBA und eigener Versand

Hallo an alle,

ich habe mal folgende Frage, evt. hat ja jemand Erfahrungen damit gemacht:

Bisher verkaufte ich eine Teil meiner Ware via FBA, einen anderen Teil meiner Ware durch eigenen Versand.

Wegen Urlaub schloß ich den Shop, die Verkäufe durch FBA liefen ja weiter.

Habe mich gewundert das die Verkäufe bei FBA plötzlich stiegen und ich in etwas denselben Umsatz hatte wie vorher bei FBA & eigenem Versand.

Nicht das mich das stört, aber kann dies nur Zufall gewesen sein oder ist es tatsächlich so das man bei FBA mehr verkauft wenn man den eigenen Versand einstellt ?

Wie gesagt, eigener Versand war andere Ware als bei FBA.

Würde mich über Infos freuen, sollte jemand ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Liebe Grüße und einen schönen Sommer an alle

330 views
8 replies
Tags:Account Health, Seller Support
10
Reply
user profile
Seller_1LGml0H14SSkk
Most helpful replyThis reply was marked most helpful by the original poster.

Ich bin nach vielen Jahren hier zu 99% der Überzeugung, dass Amazon den Umsatz im gewissen Rahmen durch Buyboxen und Werbung steuert. Natürlich nur in einem Maß, wie es technisch (z.B. Warenangebot) möglich ist.

Bietet man viel unterschiedliche Ware an, steigt der Umsatz mit der Zeit nur stetig an. Hat man wenig Ware da, dann verkaufen sich plötzlich sogar die Ladenhüter. Hat man mal ein paar Tage viel Umsatz, dann bricht es plötzlich ein. Hat man wenig Umsatz, dann ist man plötzlich in mehr Buyboxen und der Umsatz steigt. So bleibe ich auf einem bestimmten Niveau und bin zufrieden (was wahrscheinlich auch der Sinn der Aktion sein dürfte.)

Ist nur ein Gefühl - aber 99% - und natürlich nur unzureichend belegbar mit den vorhandenen Infos/Zahlen. Allerdings habe ich auch eine durchgehend positive Verkäuferleistung. Ich könnte mir vorstellen, dass diese einen erheblichen Einfluss hätte, wenn sie absinkt bzw. gefährdet ist.

20
8 replies
user profile
Seller_aZy8ingLZyRAR

Hallo, deine Frage ist also, dass wenn du zum Beispiel FBA Schuhe verkaufst und FBM meinetwegen Lufballons, ob sich dann die Schuhe besser verkaufen, wenn du keine Lufballons mehr anbietest, ich würde jetzt mal antworten nein. Amazon wird die FBA Asins nicht pushen, nur weil man nur FBA macht.

23
user profile
Seller_B8A16cPRYNPzj

Es gibt hier Einige, die fest davon ausgehen, dass Umsätze gedeckelt werden. Fällt FBM aus, bliebe nach der Logik mehr für FBA. Ob es stimmt? Wer weiß das schon. 🙃

31
user profile
Seller_IWEqGHKoDPqG7

Moin, Moin,

Leider geht aus deinem Posting nicht hervor wie die Artikel im Zusammenhang stehen.

Wenn du die gleichen Artikel FBM und FBA anbietest, und die Umsätze dann konstant bleiben. Das wäre das nur logisch, wenn das Nachfrage niveau sich nicht verändert.

Wenn FBM und FBA die gleichen Artikel, nur in anderen Variationen sind. So z.B. Sonderfarben. dAnn wäre das auch nur logisch. Käufer wählen dann eben das alternativprodukt.

Wenn die Artikel keinen Bezug zueinander haben, dann wäre die Sache interessant, aber auch noch viel Spekulation. Zuzutrauen ist Amazon alles.

Gleiche Erfahrung haben wir auf jeden Fall noch nicht beobachten können.

11
user profile
Seller_K8bbUy65G8ZSN

steht doch 2 x im Text:" Wie gesagt, eigener Versand war andere Ware als bei FBA.".

user profile
Seller_IWEqGHKoDPqG7
Leider geht aus deinem Posting nicht hervor wie die Artikel im Zusammenhang stehen.
View post
10
user profile
Seller_1LGml0H14SSkk
Most helpful replyThis reply was marked most helpful by the original poster.

Ich bin nach vielen Jahren hier zu 99% der Überzeugung, dass Amazon den Umsatz im gewissen Rahmen durch Buyboxen und Werbung steuert. Natürlich nur in einem Maß, wie es technisch (z.B. Warenangebot) möglich ist.

Bietet man viel unterschiedliche Ware an, steigt der Umsatz mit der Zeit nur stetig an. Hat man wenig Ware da, dann verkaufen sich plötzlich sogar die Ladenhüter. Hat man mal ein paar Tage viel Umsatz, dann bricht es plötzlich ein. Hat man wenig Umsatz, dann ist man plötzlich in mehr Buyboxen und der Umsatz steigt. So bleibe ich auf einem bestimmten Niveau und bin zufrieden (was wahrscheinlich auch der Sinn der Aktion sein dürfte.)

Ist nur ein Gefühl - aber 99% - und natürlich nur unzureichend belegbar mit den vorhandenen Infos/Zahlen. Allerdings habe ich auch eine durchgehend positive Verkäuferleistung. Ich könnte mir vorstellen, dass diese einen erheblichen Einfluss hätte, wenn sie absinkt bzw. gefährdet ist.

20
Follow this discussion to be notified of new activity