Kontoschließung 2 Jahre erfolglos ! Amazon will nur Gebühren ziehen !!!!
Versuche seit 2 Jahren Konto zu schließen. Immer wieder ein neuer Ansprechpartner . immer wieder der Verweis auf Hilfeseiten. Aber schön Gebühren kassieren ohne jegliche Nutzung
17 replies
Seller_7B6p5t1c584B1
Letzte Mail war: Um mein Konto zu schließen muss ich ein neues BankKonto verifizieren. Da aber überhaupt kein BankKonto mehr besteht da die Firma schon lange zu ist, sollte ich ein andres verifizieren lassen. NUN kommt der Hammer : Amazon kann es nicht verifizieren da es nicht mehr auf den Firmennamen lautet.??? Wie soll es denn dann Funktieren ?????? Gegen welchen Pfosten muss man laufen um so benagelt zu sein
Seller_gX1r7HAdIW0i5
Nun, dass ist ja zunächst einmal dein Verschulden, wenn du deinen professionellen Tarif nicht deaktivierst. Sofern bei dir noch Gebühren für Lagerung (irgendwelche Rückläufer, Retouren) anfallen - ist es das eben so.
Kündige einfach deinen Tarif, dann sparst du dir schonmal die Grundgebühr. Dann prüfe deinen Bestand, ob noch irgendwo irgendein Artikel herumschwirrt.
Seller_CJjIUGWJZIDbW
Das man ein Konto bei Amazon nur schließen kann, wenn die Firma dahinter noch aktiv ist (USt.ID, Konto, Gewerbeanmeldung...) ist nicht neu. Das kann man vorher wissen. Hier ist nicht Amazon schuld.
Seller_qb81AQa91MLIo
Wenn die Firma zu ist...es keine Konten mehr gibt...
Dann sollen sie doch Gebühren erheben...mach dich doch nicht verrückt.
Ich würde mir die Arbeit sparen und NICHTS tun.
Seller_ZyeM25GcLxPdW
Tröste Dich ich versuche seit 10 (!) Jahren ein altes Konto zu löschen. Am besten alles leer räumen, dann werden auch keine Gebühren mehr berechnet.
Seller_ZyeM25GcLxPdW
Schön wäre es aber mein Konto ist z. B. vor ca 10 Jahren bei der Immigration von AMZ UK zu DE korrumpiert worden und deshalb inaktiv; seitdem geht garnichts mehr.
Seller_FJChsitX8Vq0L
Leider erwähnst Du nicht WELCHE Gebühren Dir belastet werden, so dass eine konkrete Hilfe bei dem Punkt schwierig ist.
Wie @Geratherm_Medical_AG geschrieben hat, kann man ein Amazon-Konto nur schließen wenn es aktiv ist. Ein absolutes No-Go ist erst die Firma zu schließen und dann das Amazon-Konto. Eine Firma schließt man erst, wenn alle Geschäftsvorgänge sauber abgewickelt sind. Dazu gehört auch Amazon.
Seller_XSDYvCic57FLE
Das ist ja sehr oft Thema hier.
Ich wiederhole mich gerade irendwo:
Ich musste mein Konto schließen, wegen 2 Jahre Krankheit. Was ich nie gemacht habe ist, mein Gewerbe abzumelden. Eine Mitteilung an das FA hat gereicht, dass die noch ncht einmal eine 0er Erklärung wollten.
Ich musste auch keine amazon Gebühren zahlen. Danach konnte ich es problemlos wieder eröffnen.
Wie meine Vorredner schon sagten: man muss die Reihenfolge einhalten und ganz am Schluss kommt die Gewerbeabmeldung - aber wirklich ganz am Schluss.
Ein Schmankerl nebenbei: Innerhalb der 2 Jahre hatte die EU eine Verpackungsverodnung erlassen. Wusste ich nicht und wurde direkt vom Mitbewerber verklagt. Hab' natürlich verloren und Ihr seht, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Seller_FJChsitX8Vq0L
Ich glaube, genau an dem Punkt liegt in diesem Fall die Crux bei der Sache. Die Bereitschaft/Fähigkeit des TE zu einer Lösung scheint arg begrenzt. Wenn mir seit 2 Jahren jeden Monat 39 Euro abgebucht würden, hätte ich schon viel früher reagiert. Daher vermute ich eher kleinere Beträge wie z.B. Lagergebühren. Aber wir wissen es nicht.
Nach seinem Post hat der TE sich hier auch nicht mehr gemeldet und trägt leider auch nichts dazu bei den Fall aufzulösen. Scheint also nicht sehr wichtig oder dringend zu sein.
Wir kennen alle die Probleme, die es insbesondere bei Transparenz und Kommunikation mit Amazon gibt und da gibt es auch kaum was in Schutz zu nehmen. Siehe z.B. auch der sehr kritische und sehr gute Post von @Seller_aiuH3NXYGz07t
Amazon, so geht es nicht weiter!
Aber es gibt für selbständige Unternehmer auch so etwas wie Verantwortung für das eigene Tun und Handeln - und daran scheint es mir hier arg zu fehlen.
Nikolaus_Amazon
Hallo XFORE_Golfwear,
Danke vielmals für das Posten in Verkäuferforen. Mein Name ist Nikolaus und ich werde gerne versuchen, dir bei deinem Problem zu helfen!
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich das genaue Problem verstehe - das Unternehmen wurde geschlossen und hat sich abgemeldet, und ein Bankkonto existiert nicht mehr. Daher muss das Konto dauerhaft geschlossen werden, was unmöglich erscheint, verstehe ich das richtig?
Wenn das einzige Problem die Abonnementgebühr ist, ist es möglich, vom professionellen zum Einzelanbieter zu wechseln. In diesem Fall wird die monatliche Gebühr nicht mehr in Rechnung gestellt.
Wenn das Unternehmen jedoch vollständig für die Mehrwertsteuer abgemeldet wurde, würde ich vorschlagen, dass das Abmeldedokument hochgeladen wird, damit es intern überprüft und bearbeitet werden kann.
Ich nehme an, als das Unternehmen und das Bankkonto abgemeldet wurden, dir auch eine offizielle Bestätigung geschickt wurde. Dies sind wahrscheinlich die Dokumente, die die internen Teams überprüfen müssen.
Kannst du mir bitte späterhin mitteilen, ob meine Antwort dir geholfen hat und wie die Dinge laufen? Bitte nicht zögern, erneut zu posten, wenn es weitere Fragen gibt.
Viele liebe Grüße,
Nikki