Firma / Marke verkaufen
Hallo an Alle,
es tut mir leid, ich habe dieses Thema schon einmal gesehen, aber ich kann es nicht finden.
Weiß jemand, wie der Verkauf einer Marke funktioniert? Ich habe mehrere E-Mail-Vorschläge von der Berlin Brand Group erhalten. Hat jemand Erfahrung mit diesem Unternehmen?
Wie funktioniert der Verkauf? Gekauft wird nur die Marke oder das ganze Unternehmen?
Kennen Sie Unternehmen, an die das Unternehmen verkauft werden kann?
Danke für Eure Hilfe
17 replies
Seller_7La2Fb7M4lTnh
Du kannst deine Marke ganz normal verkaufen. Es gibt aber auch spezielle Muster-Kaufverträge, die die Zahlung und Übertragung der Marke genauer regeln. Die sind nicht unbedingt erforderlich, können aber sinnvoll sein. Dort wird z.B. oft eine Teilzahlung vereinbart (Eine Anzahlung vor der Übertragung der Marke und die Zahlung der Restsumme nach der erfolgten Übertragung), um das Risiko für beide Parteien etwas zu reduzieren.
Um die Marke nach einem Verkauf zu übertragen, musst du dann einen “Antrag auf Eintragung eines Rechtsübergangs” beim Deutschen Patent- und Markenamt stellen (zumindest sofern es sich um eine in Deutschland beim DPMA eingetragene Marke handelt).
Das Formular dazu findest du hier:
Hier solltest du darauf achten, dass hierfür ggf. auch Gebühren anfallen können. Das solltest du vorher prüfen und dann mit dem Käufer im Kaufvertrag auch klären, wer diese Kosten übernimmt bzw. die in den Kaufpreis mit einkalkulieren. Früher war es, glaube ich, so, dass die Übertragung der kompletten Marke kostenfrei war, die Übertragung von Teilrechten aber kostenpflichtig. Ich weiß leider nicht, ob das heute immer noch so ist.
Ein konkretes Unternehmen nicht. Wenn es sich bei deiner Marke aber um deinen Nutzernamen handelt, könnte ich mir vorstellen, dass es in diesem Segment auch einige Mitbewerber gibt, die Interesse an der Marke und dem Warenbestand haben. Hier könntest du überlegen, ob du diese nicht einfach mal kontaktierst. Wenn du deine Unternehmung aufgeben willst, wäre hier ein kompletter Verkauf wahrscheinlich am sinnvollsten für beide Seiten. Zumal ja dein ganzer Onlineshop (Domain) und die Markplatz-Profile alle den Markennamen beinhalten.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Verkauf!
Seller_Bet9CSktT8aDC
Du solltest erwägen ob du diese als Asset Deal verkaufst oder komplett mit einer Gesellschaft di ein einer Holding gehalten wird (nahezu steuerneutrall)
BBG ist eine sehr große und seriöse Firma - Hast du da konkrete Anfragen - oder einfach nur eine Sondierungsmail - denn so richtig viel drehst du ja nicht… In der Regel kaufen die ab 1 Mio Gewinn pro Jahr.
Seller_QyiTO9VbIz1DP
Der potenzielle Käufer müsste Dir doch mitgeteilt haben, was er von Dir kaufen möchte, oder? BBG ist ja eher bekannt dafür, selbst zu handeln, vermutlich möchten sie Dein Unternehmen und Deine Marke in ihr Portfolio integrieren und Deine Produkte in Zukunft selbst verkaufen. Du bist dann ab einem bestimmten Zeitpunkt komplett raus. Wenn ich meine Marke verkaufen wollen würde, wäre BBG definitiv Wunschkandidat
Seller_yI3dcEIYCtClF
Mal so in den Raum…
kann man auch seinen Amazon Account abgeben -ich glaube ja…
auch wenn da ein Käuferaccount dran hängt?
ps.
Wo findet man denn Leute die gerne mal ne Mio ausgeben für ne Firma und Waren?
google zeigt mir da schon so einige an. Aber naja
Seller_FmWbQ5hsdDylu
BBG wollte uns auch kaufen, war ein ganz netter Kontakt. Am Ende war dann aber im letzten Jahr coronabedingt der Umsatz gerade so (< 1 Mio.), dass wir als etwas klein empfunden wurden, sodass es am Ende nicht zum Verkauf kam. Die wissen aber wie das geht und beantworten dir alle deine Fragen. I.d.R. wollen die deinen Lagerbestand, deine Bezugsquellen, Marken, Geschmacksmuster, eben alles übernehmen. Solltest du aber schon wissen, wenn du quasi schon ein Angebot hast.
Zum Thema Mio ausgeben… das muss die Marke natürlich auch hergeben, und wenn der Lagerbestand aus Leichen besteht wird das auch nichts. Unsere Marke an sich ist wahrscheinlich mittlerweile schon was wert, immerhin haben wir alle unsere Produkte konsequent in den Top 100 ihrer Kategorie (sofern vorrätig), die meisten sogar in den Top 50 und teilweise Top 10, was in unserer Kategorie alles andere als selbstverständlich ist, aber rein an der Marke war dann bisher doch keiner so sehr interessiert. Schade eigentlich, jetzt machen wir bald zu und das ganze Potenzial geht unter (bevor die Frage kommt: einfach kein Bock mehr auf online-Handel und nach viel Ärger mit den Produktionsstätten in China auch hier die Türen schon zu gemacht). Ich bekomme fast ständig Feedback von Bekannten, die wieder jemand mit unserem Produkt in der Straßenbahn gesehen haben… naja, rund 10.000 liegen noch am Lager, wird noch ein paar Monate dauern.
Grüße und viel Erfolg beim Verkauf!