Problem mit DHL

Countries

Read only
Australia
Belgium
Brazil
Canada
Egypt
France
Germany
India
Italy
Japan
Mexico
Netherlands
Poland
Saudi Arabia
Singapore
Spain
Sweden
Turkey
United Arab Emirates
United Kingdom
United States
Germany
imgSign in
Country changed
user profile
Seller_bT58LbKavAZ0m

Problem mit DHL

Hallo zusammen,

ich habe eine Kundin, die behauptete das sie die Ware nicht erhalten hat, trotz Zustellung laut Tracking.
In diesen Fällen Diskutiere ich immer gar nicht lange sondern lass mir eine Empfängererklärung ausfüllen (was die wenigsten dann auch machen), und gut ist.
Diese Kundin hat die Erklärung ausgefüllt, ich habe alles bei DHL eingereicht, und eine Ablehnung erhalten.
Habe noch einmal an DHL geschrieben, dass doch die Empfängererklärung vorliegt das die Lieferung nicht empfangen wurde und das doch die Unterschrift auf der Erklärung eine ganz andere ist als auf dem Ausliefernachweis. Dennoch habe ich heute erneut die Ablehnung von DHL erhalten, ohne Begründung.

Nun meine Frage, kann ich noch irgendetwas tun damit DHL anerkennt das hier ein Sendungsverlust vorliegt?
Ich hatte noch nie ein Problem damit das DHL erstattet wenn ich vom Kunden die Erklärung habe das die Sendung nicht empfangen wurde. Mich ärgert das jetzt total, denn wozu versende ich denn versichert wenn dann gar nichts versichert ist. Bei Transportschäden weißt DHL auch immer gekonnt alle Schuld von sich.

Gruß, Anette

519 views
14 replies
00
Reply
14 replies
user profile
Seller_mtd5Cj4PzaFDM

Wurde die Sendung als DHL Paket verschickt oder vielleicht als DHL Warenpost?

Stimmen die Daten der Empfängererklärung mit denen auf dem Paketlabel überein?

00
user profile
Seller_lWULhnXk2YqER

Handelt es sich vielleicht um DHL-Express?

00
user profile
Seller_u51I2tt0gD6hs

Irgendwie scheint das gerade aktuell oft vorzukommen, dass laut dem Kunden nichts angekommen ist, obwohl laut Sendungsverfolgung das Paket sogar an dem Empfänger direkt übergeben wurde, oder? So einen Fall habe ich nämlich auch gerade.

Bei DHL gibt es doch momentan die große Umstrukturierung, laut unserem Zusteller haben sie bei uns deswegen großen Personalmangel. Könnte wahrscheinlich damit zusammenhängen, dass das deswegen alles momentan ein bisschen drunter und drüber läuft.

00
user profile
Seller_esiCvH26Ws8yF

Hm, ich glaub ich muss immer für alles drei bis fünf mal reklamieren - könnte dort Standard sein das man die erste und zweite Reklamation ablehnt…

00
user profile
Seller_M6o1nVpwwDQhC

Wenn du nicht extra mit Unterschrift gebucht hast, wird heutzutage nichts mehr vom Empfänger unterschrieben bzw. muss es auch gar nicht mehr. Also nach den Unterschriften kannst du also i.d.R. längst nicht mehr gehen. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal (egal ob DHL oder andere) unterschreiben musste / durfte.

Ich nehme stark an, dass bei Maxibriefen, bzw. alles was dicker als 2-3 cm ist, die "Verlust"rate deshalb schon höher ist, weil die Sendungen nicht in reguläre Briefkästen passen. Die normalen Briefkästen haben vielleicht 3cm, alles was dicker ist, müsste der Postbote klingeln, und/oder bei Nachbarn klingeln, oder es in eine Filiale bringen (dazu müssten die es wieder mitschleppen, wozu die wenigsten Bock haben werden), oder sie stellen/legen es dann einfach irgendwo ab. Und schon ist die Sendung auch gern mal verloren. Mit meinen überwiegend Großbriefen habe ich nur ganz selten mal einen “Verlust”, und das ohne Prio. Und “Päckchen” ist dasgleiche, wie bei Maxibrief oder Warensendung - da hast du keine Verfolgung und keine Versicherung. Und auch die werden gern von Postboten “zugestellt”. Also wieder diegleichen Hindernisse wie bei zu dicken Briefen.
Päckchen würde (und mache) ich stets als Hermes Päckchen. Das ist am Billligsten als “versicherte” und nachverfolgbare Sendung, UND hat auch noch Mwst., mit der du entsprechend Vorsteuerabzug machen kannst. Also wird es noch billiger.
Lange Rede, kurzer Sinn - dicke Sendungen = höhrer Verlust aufgrund genannter Hindernisse. Und Päckchen grundsätzlich versichert, sonst gleiches Problem wie bei zu dicken Briefen.

00
user profile
Seller_bT58LbKavAZ0m

Du stellst bei DHL einen Nachforschungsantrag mit dem Grund " Paket nicht erhalten" oder gleichlautend, reichst die ausgefüllte Empfängerklärung ein in der steht dass der Kunde das Paket trotz Zustellung jedoch nicht hat ( füllst Du selbst aus) und dann bekommst Du von DHL den Nettowert der Sendung erstattet.

Genau das habe ich doch getan. Und genau die Erstattung bekomme ich eben nicht.

00
user profile
Seller_ZfWNaToRN40FN

Korrekt was die Vorredner schreiben. Bei Q oder ZU hat der Zusteller unterschrieben. Mit einer Empfänger-Erklärung kannst du das anzweifeln und DHL muss ersetzen.

00
Follow this discussion to be notified of new activity