Käufer von Landing Page zu Amazon weiterleiten - Hat jemand Erfahrung damit?
Hat hier jemand mal den Ansatz versucht, anstatt einer Webseite mit Onlineshop, die Käufer einfach mit Hilfe einer Landing Page an Amazon weiterzuleiten?
Es gibt ja Software, die zieht die Daten und Bilder direkt von Amazon und erstellt eine Landing Page.
12 replies
Seller_pogOoegmvGseg
Kann dir keine Erfahrung dazu geben da wir das noch nie gemacht haben. Aber ich will hier mal die Frage in den Raum stellen, wieso?
Wenn man sich hier mal durchs Forum liest wird schnell klar, auf Amazon ist kein Verlass. Man muss selbst nicht mal etwas verschulden und man wird schneller gesperrt als man "hu" sagen kann. Da gibt es dann je nach Grund auch oft keine Chance mehr jemals wieder auf Amazon zu verkaufen, ich kann daher nur dringend abraten neben Amazon kein zweites Standbein zu haben.
Wenn ihr sowieso eine eigene Domain habt/haben wollt, sucht euch lieber ein System wie WordPress um eine einfache Infoseite zu gestalten, oder noch besser, eines der unzähligen Shop Systeme mit denen man relativ easy einen eigenen Shop aufbauen kann. Je nach Technik Affinität, kann man sich das notwendigste auch selbst anlernen so dass man nicht auf eine Agentur ausweichen muss. Ist inzwischen bei vielen System schon sehr simpel geworden. Bei einigen Anbietern gibt es auch gratis Versionen des Shops, wo man dann nur in der Artikelmenge oder dergleichen limitiert ist. Für den Anfang meist ausreichend und später hat man dann schonmal das nötige Grundwissen.
Falls das selbst aufbauen eines Shops wirklich gar keine Option ist, wäre eine normale Info Seite oder ein simpler Shop über eine Agentur oder dergleichen auch noch eine Option und auf jeden Fall besser als eine stumpfe Weiterleitung an Amazon.
Selbst wenn ihr bei Amazon niemals plötzlich gesperrt werdet (was unmöglich vorherzusagen ist), wenn man sich etabliert und auf Dauer guten Traffic auf der eigenen Seite hat, kann man darüber ja auch Verkäufe abwickeln ohne die Gebühr an Amazon. Das ist ja grundsätzlich nichts negatives.
Wenn euch wirklich gar nichts davon zusagt und ihr unbedingt nur eine Weiterleitung an Amazon wollt, würden mich die Beweggründe hierfür wirklich brennend interessieren.
Seller_C8XxwTXrjLw11
:D you made my day - mach mal easy mal einen shop
Seller_C8XxwTXrjLw11
Weil es die Sichtbarkeit auf Amazon mit externen Traffic extrem steigert - deshalb.
Seller_T0zqytzRj6INi
Grundsätzlich ist das kein Hexenwerk. Du gehst zu irgendeinem Webshop Anbieter (Strato, Telekom, Jimdo,....es gibt so viele) indenen du mit einem Baukasten eine einfache Webpage aufbaust.
Alle Daten die du von Amazon ziehen möchtest werden sich wohl auf Photos und Texte reduzieren. Hierzu kannst du immer die Produktseite von Amazon einbinden.
Die viel wichtigere Frage ist: Wie willst du denn Traffic auf deine externe Landingpage bekommen? Denn von alleine kommt da niemand hin :-)
Werbung zu schalten, die eine externe Landingpage (Webseite) targetiert über Insta, Google oder Facebook ist um ein vielfaches teurer. Da du nicht nur verluste zwischen deiner Landingpage und Amazon hast, sondern auch noch die Abgaben an Amazon für diese leistest.
Ist es nicht sinnvoller wenn du dann direkt aus Amazon heraus deine Produkte mit Display Kampangnen bewirbst?
Seller_pogOoegmvGseg
Danke für die Info, kann es zwar trotzdem selbst nicht nachvollziehen wieso man den externen Traffic so steigern möchte, aber hängt vielleicht auch damit zusammen, dass Amazon eher eine Art zusätzliches Google ist und der Fokus auf Kundenakquise über andere Kanäle liegt.
Allein die kürzliche Änderung, dass Retouren von Amazon schon vor Zustellung erstattet werden ist ein super Beispiel (von vielen) dafür, wieso wir ganz happy damit sind die Verkäufe über andere Plattformen einzufangen.
Aber wenn der externe Traffic zu Amazon tatsächlich so viel Unterschied macht, ist dass natürlich ein verständliches Vorhaben.
Seller_q1jzjncwaRLhK
Guter Ansatz, eigene Traffic-Quellen aufzubauen, damit wird man ein Stück unabhängiger vom großen Bruder.