WEEE - Nummer erforderlich oder nicht?
Wenn ich die 6 Geräteklassen der WEEE - Verordnung für Deutschland ansehe und ich vertreibe z.B. kleine elektronische 220v-Schalter mit einer Kantenlänge von 4x4x3cm, importiert aus Fernost, dann sind diese nicht zu registrieren, richtig?
Muss ich mich aber _als_Firma_ trotzdem prinzipiell registrieren auch wenn ich nur ausschließlich Kleingeräte (z.B. USB-Lüfter, Klein-Lautsprecher mit einer max. Kantenlänge von unter 30cm verkaufe?
Also somit Registrierung als Firma ohne Geräte?
0 replies
Seller_KFiOCNzjNltJ7
Selbstverständlich musst Du Dich registrieren. Kategorie 5, steht doch alles auf der Seite von EAR.
Seller_G1PKKllhFr07V
Das funktioniert natuerlich nur, wenn der Hersteller *selbst* bei der EAR registriert ist und die Mengen meldet. Eine ziemlich unwahrscheinliche Konstellation...
Also: Mache Dir keine Hoffnung, Du wirst zahlen muessen. Hinzu kommt natuerlich noch der Abschluss eines Vertrags mit einem Entsorger und die Stellung einer Sicherheitsleistung durch den Registrar.
Denke daran, dass Du auch die LUCID-Registrierung (und - natuerlich - anderweitige Bezahlung) benoetigst...
220V-Schalter wuerde ich uebrigens nicht importieren, die kann man nur noch in den USA, Japan und einigen anderen Staaten verwenden. Bei uns ist die offizielle Netzspannung 230V, haeufig anliegend sind 240V. Wenn Du das gewerblich machen moechtest, solltest Du auf gueltige CE und TUeV/GS-Bescheinigungen Wert legen.
Janina_Amazon
Hey @Seller_0oIkqWD7plJlG,
du hast hier ja bereits einige hilfreiche Informationen bekommen.
Meine Kollegin Emma hat vor kurzem auch einen Beitrag zum Thema WEEE gepostet. Ich lass dir einfach mal den Link da: Häufig im Forum gestellte Fragen zu WEEE in Deutschland
Beste Grüße,
Janina