Umkartons bei Paketeinlieferung od. Paket vs Palette bei Einlieferung
Hallo zusammen,
trotz Suche im Forum habe ich doch nicht so recht eine für mich passende Lösung finden können. Wir haben schon beides genutzt und ich versuche mal meine Erfahrung hier wiederzugeben bevor ich mit einer Bitte um die Ecke zu kommen. Zudem gebe ich auch einmal die Rahmenbedingungen wieder:
Rahmenbedingungen:
- ca. 200 Stück meiner Artikel passen auf eine Palette
- 20 Stück (SKU) gehen in ein Karton, Maße 71x54x40 cm. Also würden 10 Kartons auf eine Palette passen.
- 1 Karton beinhaltet normalerweise 5 Sets a 4 (eigene SKU/eigener Barcode). Es handelt sich also um ein Umkarton. Die Sets gibt es aber auch einzeln, also hätte ein Umkarton auch 20 SKUs als Inhalt, allerdings für die Stabilität und Schutz der Verpackung nochmal zu 4 verpackt.
PALETTENVERSAND:
-
um es vorwegzunehmen… wir hatten noch keine Anlieferung, die zu 100% korrekt war, obwohl ich meine Hand ins Feuer legen würde.
-
Insbesondere die Anlieferung auf Paletten mit einzelnen Artikeln (1 SKU) und 4er Sets (eine andere einzelne SKU) führte zu Verwirrung beim Wareneingang, auch wenn 1er und 4er auf getrennten Paletten gepackt waren und entsprechende FBA Aufkleber angebracht waren.
-
1er wurden in 4er Kartons angeliefert, 4er mit dem FBA Aufkleber versehen zur Etikettierung durch amazon.
-
Anlieferung der 1er in einem 20er Karton (5x4) wohl laut Kundenservice nicht möglich. Bitte korrigiert mich, wenn ihr andere Erfahrungen habt. Daher alle 20er entpackt und die 4er einzeln auf Palette, dann den entsprechenden FBA Aufkleber drauf für Etikettierung durch amazon.
-
Sets (4er) in Karton zu 5 Einheiten auf Palette, ebenfalls den passenden Aufkleber drauf sowie Aufkleber “Set, bitte so belassen”
Ok, das war teilweise nix, ein Satz mit X. Aus den Sets wurden teilweise Einzelartikel, aber die Summe stimmte wenigstens. Bei einer anderen Anlieferung stimmte nicht mal die, sondern amazon buchte gar mehr ein. Wie das mit abgezählten Aufklebern gehen soll, sei dahingestellt.
- Kosten bei z. B. 4 Paletten ca. 300,- Euro, Dauer ca- 2-4 Wochen vom Abholen bis zur Buchung.
FAZIT Palette:
- Besser Sets nicht in eine Anlieferung mit Einzelartikeln zusammen stecken
- Besser 4er Sets vorher selbst etikettieren (haben wir aber noch nicht so probiert)
EINLIEFERUNG MIT PAKETVERSAND
Haben wir genutzt für kleinere Mengen (20-60) un Lücken zu füllen.
- Einlieferung bislang einzelne SKU durch uns etikettiert. Meist nicht sortenrein. Alle SKUs jedoch stets einzeln in EINEM Karton.
- Kosten sehr günstig (z.B. DHL 3,32,- Euro pro Karton mit 20-30 Einheiten). Weitere Kosten keine.
- Aufwand auch geringer. Paketaufkleber drauf und ab die Post. DHL und UPS holt bei uns ab.
Jetzt aber meine FRAGEN:
Ich würde gerne statt Palette mit Paket einliefern, auch größere Mengen.
-
4er Sets sind hoffe ich kein Problem, wenn ich diese selbst mit dem amazon-Strichcode etikettiere. Also ist ein Karton “sortenrein” und mit 5 SKUs gefüllt. Amazon zählt immer von 200 Paketen runter. Könnte mal theoretisch also 200 Pakete anliefern lassen anstatt Paletten?
-
1er bringen mich etwas ins straucheln. Diese stecken ja bekanntlich in den 4er Kartons, die dann in einem Umkarton stecken. Die auf dem 4er befindlichen Hersteller Barcode würde ich überkleben. Die darin befindlichen 1er durch amazon etikettieren lassen wollen. Amazon schreibt aber +“mehrere in einer Umvverpackung verpackte Kartons gelten nicht als ein sortenreiner Karton. Sie müssen als einzelne Kartons versendet werden.”+
Heisst das, dass ich 1er mit UMKARTONS gar nicht einliefern darf bzw kann? Oder macht das jemand von euch trotzdem und es funktioniert in der Praxis. Wenn ja, wie gibt er das bei amazon bei der Paketanlieferung ein? Als nicht sortenrein oder als sortenrein? Und läßt er die “Setkartons” einfach aus den Einzelheiten weg?
Wenn das nicht geht, dann hätte ich also die Wahl
i) die Setkartons zu entpacken und die 20 Einheiten wieder ohne diese “schützenden” 5 Kartons wieder einzusetzen.
ii) in 4er Kartons zu versenden, was aber natürlich die Paketkosten um das 4 fache nach oben treiben würde. Damit wäre diese Art der Einlieferung nicht wirtschaftlich.
richtig?
Wie sieht es denn mit der Zuverlässigkeit aus. Liefert jemand von Euch bis zu 200 Pakete (das scheint die Obergrenze in der amazon Abwicklung) im Paketversand ein? Das wäre natürlich schon eine ganze LKW Ladung und zumindest je nach Größe eine LKW Teilladung. Nochmal auf mein Beispiel von 4 Paletten zu kommen, das wären bei mir 40 Kartons, also ca. 130,- Euro.
Welche Vorteile außer vielleicht bei der Beladung des abholenden Spediteurs hätte ich überhaupt bei Palettenversand? DHL holt bei mir an sich kostenlos ab, ebenso UPS. Bis zu 10 Paletten läge ich also mit Paketversand günstiger, ab 20 Paletten bis 33 Paletten wahrscheinlich wieder mit LKW. Dazwischen wahrscheinlich mal so mal so.
Beste Grüße
leo33
4 replies
Seller_4E940kf5bdEnI
Langer Rede kurzer Sinn:
- So wird das nie was. Ohne eigene Etiketten -alle anderen Barcodes abgedeckt- können die Jungs und Mädels bei Amazon niemals richtig rauskriegen, welche Karton ihr als 4er Pack und welche ihr einzeln einlagern wollt.
Merke: - Pro Artikel haben Amazon-Mitarbeiter 9 Sekunden Zeit, den Artikel aus dem Karton zu holen, den Barcode zu finden, vor den Scanner zu halten und weiterzugeben.
Da ist keine Zeit für langwierige Checks und Untersuchungen der Palette, was vielleicht oder auch nicht irgendwie so oder ganz anders bearbeitet werden sollte.