Countries
Read onlyIst das schon mal jemandem passiert?
Gestern informierte mich Amazon freudig darüber, dass seine "künstliche Intelligenz" Vorschläge für die Beschreibung meiner Produkte erfunden hat. Ich müsse diese prüfen und eventuell ablehnen, sonst würden sie in wenigen Tagen veröffentlicht.
Die Vorschläge, die erst nach dem Download sichtbar werden, sind erwartungsgemäß völlig daneben! Das Wort "verstellbar" soll durch "verstellbar, mit Edelstahl" ersetzt werden - und das bei einem Produkt, das zu 100% aus Kunststoff und Synthetikgewebe besteht. Edelstahl ist nirgends zu sehen.
Um diesen Unsinn zurückzuweisen, musste ich die Datei editieren, die Ablehnung auf Englisch begründen und die Datei erneut hochladen. Heute sehe ich online "Prüfung abgeschlossen", ohne erkennen zu können, ob der Änderungsvorschlag jetzt wirklich abgelehnt wurde.
Das Schlimmste daran ist, dass sich dies laut Vertriebspartner-Support nicht abstellen lässt!
Ich kann mich weder abmelden, noch kann ich einstellen, dass die Änderungen abgelehnt werden, wenn ich sie nicht explizit akzeptiere. Standardmäßig werden sie veröffentlicht, ohne mich groß zu fragen!
Das heißt, die "Intelligenz" von Amazon kann sich jederzeit wieder irgendeinen Unsinn ausdenken und "vorschlagen". Innerhalb weniger Tage muss ich die Datei runterladen und wieder hochladen, um die Veröffentlichung zu verhindern.
So etwas haben wir schon lange. Die Profis bei Amazon hatten unsere Produkte in alle Sprachen uebersetzt (aus dem "deutschen Originaltext", und irgendwann wieder aus dem Spanischen(?) ins Deutsche, und die ehemals richtige deutsche Uebersetzung dann ueberschrieben. Ploetzliche waren alle unsere Speicherkarten "mit Adidas Stollen".
Beklopptheit kennt offensichtlich keine Grenzen.
NACHTRAG:
Ich habe den Amazons Support gefragt, wo ich sehen kann, ob der Vorschlag von "Intelligenz" tatsächlich abgelehnt wurde und nicht online geht. Weil "Prüfung angeschlossen" erst mal gar nichts bedeutet.
Die Antworte lautet: "Das können Sie nicht. Du müsstest abwarten und sehen."
Also nicht nur muss ich jedes Mal die Vorschläge prüfen und einzeln per Datenupload ablehnen, sondern kann danach nicht wissen, ob sie tatsächlich verworfen werden und nicht doch noch online gehen und meine Texte verfälschen und Variationen zerstören!
Und, noch einmal an alle. es geht dabei NICHT um Übersetzungen!
Ich habe gelesen "Intelligenz"! Was bitte schön ist bei einer KI die Intelligenz. Die KI wurde ja schlussendlich auch programmiert und die kann nur so gut sein, wie der, der sie programmiert hat.
Ich würde hier absolut keine Energie hinein stecken. Amazon wird früher oder später aus dem Markt verschwinden, wenn niemand diesen Unsinn mitmacht. Und sonst ist man selber schuld.
Wenn ich "hier absolut keine Energie hinein stecke", dann werden alle Vorschläge nach X Tagen veröffentlicht.
Dann wir in diesem Fall aus der Produktvariante "Verstellbar" plötzlich "verstellbar, mit Edelstahl", aber nur bei der kleinen Verpackung mit einem Exemplar. Die größere mit 4 St bleibt "Verstellbar". Die Variation wird somit zerstört, das Produkt falsch gänzlich beschrieben. Soll it dies also akzeptieren?
Man liest ja oft, dass die KI der Untergang der Menschheit einleuten könnte. Egal wie man dies nun sieht, zumindest für Amazon wird es der Untergang sein. Amazon würde besser die Recourcen in die Modernisierung der Plattform stecken, wie Massenbearbeitung und das man seine Angebote richtlinienkonform gestalten kann, ohne dass man ein Informatikstudium benötigt.
Auf der einen Seite setzt Amazon auf was modernes und nicht ausgereiftes wie eine KI, (die aber nur auf uns abgelassen wird, selber traut man ihr dann doch nicht, siehe GPSR manuelle Überprüfung durch Amazonmitarbeiter) und auf der anderen Seite flickt man eine total marode und technisch veraltete Plattform mit irgendwelchen Veränderungen mit Null Mehrwert. Das ist so, als ob ich in einer jungsteinzeitlichen Lehmhütte ne Wärmepumpe einbauen will.
Sollte Amazon mal wirklich von einer anderen Plattform abgehängt werden, dann wird es nicht an den China Billigartikeln liegen, sondern weil diese Plattform morderner sein wird und auf Veränderungen viel schneller und einfacher reagieren kann. Das ist wie in der Natur. Nur wer sich schnell genug anpassen kann, wird überleben.