Konto gefährdet wegen eines(!) angeblich nicht angekommenen Buches

Countries

Read only
Australia
Belgium
Brazil
Canada
Egypt
France
Germany
India
Italy
Japan
Mexico
Netherlands
Poland
Saudi Arabia
Singapore
Spain
Sweden
Turkey
United Arab Emirates
United Kingdom
United States
Germany
imgSign in
Country changed
user profile
Seller_LIUAdDKozsA2r

Konto gefährdet wegen eines(!) angeblich nicht angekommenen Buches

Wir sind empört und schockiert zugleich! Eine einzige Kundin hat angegeben, ihr Buch nicht erhalten zu haben, ihrem Garantieantrag wurde stattgegeben. Dadurch haben wir plötzlich eine "Rate an Bestellmängeln" von 4,76 % (1 von 21 in 60 Tagen) und unser Konto ist gefährdet, deaktiviert zu werden! Das darf doch wohl nicht wahr sein! Uns ist nicht das geringste Versäumnis vorzuwerfen! Wir versenden Bücher üblicherweise als Bücher-/Warensendung, also ganz normal ohne Versandnachweis. Falls das Buch im konkreten Fall nicht angekommen sein sollte, ist es ausschließlich ein Fehler der Deutschen Post. Wir haben schnell und korrekt versendet, wie immer. Dennoch werden wir jetzt durch das Amazon-System derart unter Verdacht gestellt. Ein absoluter Irrsinn! Wie können wir uns dagegen wehren, hier quasi als unseriös hingestellt zu werden, obwohl wir keinerlei Fehler gemacht haben?

1.2K views
63 replies
Tags:Account Health
18
Reply
0 replies
user profile
Seller_we1HQcag9Rqu9

selber Schuld wenn du es ohne Nachweis verschickst. Und für Amazon bis grundsätzlich immer du Schuld, auch wenn es die Post verschlampt hat oder der Kunde einfach nur angibt, es nicht erhalten szu haben

user profile
Seller_LIUAdDKozsA2r
also ganz normal ohne Versandnachweis.
View post
111
user profile
Seller_FJChsitX8Vq0L
user profile
Seller_LIUAdDKozsA2r
Falls das Buch im konkreten Fall nicht angekommen sein sollte, ist es ausschließlich ein Fehler der Deutschen Post.
View post

Das siehst Du grundsätzlich falsch. Dein Käufer kauft bei DIR und DU bist dafür verantwortlich, dass der Artikel rechtzeitig und unbeschädigt ankommt!!!

Wenn es ein Problem mit dem Dienstleister (Post) gibt, dann ist es DEIN Problem. Der Kunde hat einen Vertrag mit DIR, nicht mit der Post. Aber DU hast einen Vertrag mit der Post - also ist es Dein Problem. Rein rechtlich liegt der Nachweis der Zustellung bei dir, ebenso wie das Risiko eines Versandverlustes. Der Kunde hat also alles richtig gemacht. Deine Probleme mit Deinem Versanddienstleister darfst Du nicht auf Deine Käufer übertragen.

Bei Amazon gibt es noch noch den Sonderfall, dass Amazon meist zu Gunsten des Kunden entscheidet, selbst wenn es einen Zustellnachweis gibt. Hier wärst Du ggf. im Recht, kannst das aber nur ausserhalb von Amazon durchsetzen.

Wenn 1526 Sendungen rausgegangen sind und 1525 danvon angekommen sind, ist es durchaus im Bereich des Wahrscheinlichen, dass eine Sendung verloren geht. Das ist eine Verlustquote von 0,065% und damit darfst Du dich bei Amazon glücklich schätzen. In so einem Fall nicht die Aussage des Kunden anzweifeln, sondern sofort gutschreiben - damit sparst Du auch Performanceeinbrüche.

Was Deine "Rate an Bestellmängeln" angeht, brauchst Du Dir bei der genannten Quote aber nicht wirklich Sorgen zu machen - wenn nichts weiter dazu kommt, verschwindet das nach 2 Monaten wieder.

150
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V

Ein einziger Bestellmangel sollte normalerweise keine Probleme bereiten.

Die Quote wird auch als laufender Durchschnitt berechnet, wird also im Laufe der Zeit sinken und dann wieder "0" sein.

Durch die niedrige Orderzahl ist natuerlich ein weiterer Sendungsverlust kritisch, allerdings sind die A-Z-Antraege mittlerweile nicht mehr so haeufig.

Evtl. kannst Du noch Widerspruch einlegen, wenn die Kundin Dich nicht vorher kontaktiert hat.

(Ja, die Drohung seitens Amazons ist schon etwas uebertrieben - Sendungsverluste sind im Online-Handel ja nun einmal nicht so selten. Ich denke, dass das eher ein Automatismus ist, die Warnung kommt, sobald der Prozentwert ueberschritten wird.)

60
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11

Auch ein e.V kann selbstverständlich ein Geschäftskunde sein.

user profile
Seller_LIUAdDKozsA2r
das sind wir nicht. Wir sind ein e. V. mit Gemeinnützigkeitsstatus.
View post
10
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11

Du siehst das immer noch falsch - und scheinst Beratungresistent zu sein. Es ist DEIN Fehler, da DU den Transportdienst und Versandart wählst.

user profile
Seller_LIUAdDKozsA2r
Trotzdem bliebe es ein Fehler der Post, nicht von uns.
View post
120
user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11

Nein, es ist die Quote für 30 Tage.

user profile
Seller_LIUAdDKozsA2r
wird es rund ein Jahr dauern, bis wir wieder bei 1 %
View post
30
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V

Nein. Der Schnitt wird aus den letzten 60 Tagen errechnet. D.h. nach 61 Tagen ist der A-Z aus der Wertung ganz heraus, nach 45 Tagen oder so solltest Du wieder innerhalb der vorgegebenen 1% sein.

user profile
Seller_LIUAdDKozsA2r
wird es rund ein Jahr dauern
View post
50
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V

"60 Tage" fuer Bestellmaengel, "30 Tage" fuer fehlende Sendungsnummern oder verspaetete Sendungen, "7 Tage" fuer Stornierungen. Siehe Kennzahlenmonitor Verkaeuferleistung.

user profile
Seller_C8XxwTXrjLw11
Quote für 30 Tage
View post
50
user profile
Seller_G1PKKllhFr07V

Die Emails von Amazon sind schon ziemlich bedrohlich formuliert. Wenn ich so eine Email erstmalig erhalten wuerde, haette ich da auch Muffensausen.

user profile
Seller_iSiGbYyygnxWA
Es ist mir unverständlich, warum sich deswegen so viele (z.B. wegen Stornierungen) in die Hose machen.
View post
Post edited
20
user profile
Seller_LIUAdDKozsA2r

Hinzu kommt noch zweierlei:

1. Die Käuferin hat bereits nach weniger als einer Woche angemahnt, ihre Sendung nicht erhalten zu haben – also viel zu früh, um sicher sagen zu können, die Sendung ist wohl tatsächlich verloren gegangen. Und die Kundin hat nicht angekündigt, einen Garantieantrag stellen zu wollen, sondern uns damit überrascht.

2. Es handelt sich um einen Fall mit zurückgestellter Zahlung! Das heißt, wir hätten gar nicht die Möglichkeit gehabt, den Kaufpreis sofort zu erstatten, da die Zahlung noch gar nicht erfolgt war. Wie sollen wir Geld erstatten, das wir noch gar nicht haben? Aber nur auf diese Weise hätten wir ja den angeblichen "Bestellmangel", der uns jetzt untergeschoben wird, vermeiden können.

Fazit: Wir hatten von A bis Z keine Chance. Und die Künstliche Intelligenz – die hat immer Recht. So ist das im Lande Amazon.

110