Erfahrungen USt Registrierung über USt Service von amazon?

Countries

Read only
Australia
Belgium
Brazil
Canada
Egypt
France
Germany
India
Italy
Japan
Mexico
Netherlands
Poland
Saudi Arabia
Singapore
Spain
Sweden
Turkey
United Arab Emirates
United Kingdom
United States
Germany
imgSign in
Country changed
user profile
Seller_OHmWFLPCtkQLZ

Erfahrungen USt Registrierung über USt Service von amazon?

Hallo zusammen,

hat jemand bereits Erfahrungen mit der umsatzsteuerlichen Registrierung in Polen und oder der Tschechischen Republik über das Angebot von amazon gemacht? Idealerweise sogar gute?

Auch ich war ja von dem “menschlichen Versagen” im Februar betroffen, durch welches Ware aus polnischen und tschechischen FBA-Lagern versendet wurden, obwohl ausschließlich Lagerung in Deutschland vereinbart war. Nun erhielt ich dazu endlich eine Aussage des VKS, dass die Kosten für eine Registrierung/Meldung von amazon getragen würden. Praktischerweise gibt es dazu ja diesen (neuen?) Service… ein Schelm wer Böses dabei denkt.

Nun klingt das preislich ja weniger erschreckend, als was man sonst so hört zum Thema Registrierung in Polen mit Übersetzung, Notar, ggf. polnischem Buchhalter, etc. pp.
Könnte sogar lohnen, falls das reibungslos und mit vergleichsweise geringem Aufwand zu machen wäre… nur irgendwie… diese Skepsis… ihr versteht.

244 views
12 replies
10
Reply
12 replies
user profile
Seller_mnsnKxnZHxQjJ

jepp… jede Menge… benutze mal die Lupe rechts oben :slight_smile:

00
user profile
Seller_KdriMZqj8EzOA

Leider kann ich dir nicht mit Erfahrungen zum gefragten Thema dienen, jedoch würde ich mir persönlich überlegen, ob ich einem Unternehmen, dass gegen meinen eigenen Willen Ware in anderen Ländern einlagert, tatsächlich meine Ust Registrierungen oder Ähnliches verwalten lassen würde!

Wenn ich eines von Amazon gelernt habe, dann dass am Ende immer du als Unternehmer für die Sachen gerade stehst bzw. haftest & in diesem Zusammenhang liefert mir Amazon persönlich einfach zu wenig Transparenz, um mich für solche Programme zu begeistern. Irgendwie auch schade, weil sich viele Programme oftmals vielversprechend anhören, am Ende aber meist wenig taugen leider…

Hoffe ich konnte dennoch etwas helfen & schönen sonnigen Tag! :smiley: :sunny:
LG. Clemens

100
user profile
Seller_PQ0vW4B0uG97C

Ich habe keine Erfahrungen mit diesen Amazon Services, nur mit Ust. Registrierungen wie sie in der Vor-OSS Zeit nötig waren (für einen Webshop).

Was damals relativ problemlos ging war die Steuermeldung in Frankreich und in Italien - da man in beiden Ländern deutschsprachige Steuerberater findet, die auf ausländische Kunden spezialisiert sind.

Was man immer beachten muss, ist, dass der Steuerberater im eigenen Land mit den Steuerberatern in den anderen Ländern in irgendeiner Form zusammenarbeiten muss. Das war damals möglich, aber je Land mussten dann andere Umsatzlisten etc geschickt werden, in jedem Land wurde anders gearbeitet.

Zu den scheinbar geringen Kosten der ausländischen Services kommen immer der eigene Zeitaufwand und der des eigenen Steuerberaters dazu.

Bei Amazon und bei Polen/Tschechien wird das ganze noch ein paar Stufen komplexer.
Man benötigt Software wie etwa von Taxdoo (sonst sind die Transaktionen nicht zu buchen), UND der eigene Steuerbaerater muss damit arbeiten wollen. Sprich für ihn muss es völlig ok sein nicht mehr so wie gewohnt zu arbeiten, sondern tausende von Taxdoo verarbeitete Transaktionen zu importieren.
Da braucht es … Motivation, sagen wir so.

Außerdem sind diese Länder für eine gewisse feindliche Stimmung gegenüber ausländischen Händlern bekannt. Eine mögliche Erklärung dafür: Händler die ein Amazon Lager in Polen nutzen werden zum größten Teil nach Deutschland liefern, und die USt. in Deutschland zahlen. Die Polnischen Behörden kriegen also keine Steuer. Außer wenn sie Fehler finden - dann kassieren sie 23% polnische USt., eventuell auch Strafen etc…

20
user profile
Seller_XdiqWzr3suBXk

Aber die UST ist doch in dem Land zu zahlen, in dem die Ware lagert und aus welchem der Versand erfolgt?

00
user profile
Seller_OHmWFLPCtkQLZ

Nein, eine innergemeinschaftliche Verbringung ist per Saldo steuerfrei, da du im reverse charge Verfahren die Umsatzsteuer als Vorsteuer in Polen wieder geltend machst. Falls du am OSS Verfahren teilnimmst, versteuerst du den Verkauf der Ware im Zielland. Aber ohne Gewähr… nur selbst durch Recherche für mich klargemacht

00
user profile
Seller_OHmWFLPCtkQLZ

Auch an dich vielen Dank für die aufschlussreiche Schilderung.
Das schreckt als kleiner nebengewerblicher Krauter auf jeden Fall ab - sei es über amazon services oder andere Wege.

00
user profile
Seller_PQ0vW4B0uG97C

Das trifft nur zu wenn du sogar unter 10.000 EUR EU-Auslandsumsätze hast, und nicht einmal beim OSS mitmachen musst. Bei so kleinem Volumen würde ich einen sehr weiten Bogen um weitere USt. Reg. machen.

Normalerweise ist es so, dass du Ware als innergem. Verbringung ins polnische Lager schickst, und von dort wird sie zu deutschen Kunden geschickt.
Dafür zahlst du normalerweise deutsche USt., die entweder über den OSS abgeführt wird, oder national in Deutschland (wenn der OSS nicht genutzt wird).

Für das polnische Finanzamt ist das alles unattraktiv, da sie eben keine Steuern erhalten, AUSSER wenn du Fehler machst.

Das ganze ist relativ komplex, muss gut mit dem eigenen Steuerberater geplant werden, ein paar 1000 EUR Beratungskosten sollte man schon einplanen, zusätzlich zu den manchmal unplanbaren Aufwänden im Ausland (fremdsprachige Formulare, Steuerzahlungen in Fremdwährung…).

Generell halte ich die CEE und Pan-EU Programme nur bei Konzernen/mittleren bis großen Firmen für sinnvoll. Es ist fahrlässig diese Programmen kleinen Firmen schmackhaft zu machen, die wenige 1000 Einheiten im Monat verkaufen.

30
user profile
Seller_XdiqWzr3suBXk

Ich danke dir,
So kompliziert ist es bei mir nicht. Ich sitze in GR, lagere in DE und verkaufe nur nach DE.

00
Follow this discussion to be notified of new activity
Go to original post