Konto seit vielen Jahren gesperrt, obwohl die Verstöße gar keine waren, und Amazon sich immer wieder entschuldigt hatte!
Es ist nun schon einige Jährchen her, dass ich auf Amazon verkaufen "durfte". Damals war es noch erlaubt, aus einem anderen Land Bücher nach Deutschland zum freien Preis an Endkunden zu verkaufen. Amazon hat damals aber immer wieder das Verkäuferkonto gesperrt, nur um es gleich wieder mit den Worten "Entschuldigung, unser Fehler, machen Sie ruhig so weiter, sie dürfen das natürlich..." zu entsperren.
Was wir damals nicht wussten: Obwohl es ein Fehler im Amazon-System war, daß unser Vorgehen als Verstoß erkannt wurde, obwohl es sowohl rechtlich, als auch nach den Amazon-Richtlinien keiner war, und die Mitarbeiter immer wieder freundlich entsperrten und sich für die Unannehmlichkeiten entschuldigten, ging da wohl jedes Mal ein Zähler hoch.
Irgendwann kam dann eine endgültige Sperre, und auch an der Hotline konnte niemand dagegen etwas tun. Es hieß dann eben: " Sie haben so und so oft gegen die Richtlinien verstoßen, daher sind Sie dauerhaft gesperrt." Jegliche Ansuchen um Entsperrung wurden abgelehnt, sogar als dann das Gesetz geändert wurde, und ich Bücher sowieso nicht mehr zum freien Preis aus Österreich verkaufen hätte können.
Nun habe ich seit damals eben nur noch Angebote auf Eb*y. Ob das aber für Amazon (und für mich) gut ist, die möglichen Umsätze (= Gebühren ;)))) ) hier einfach vorbei ziehen zu lassen... ? Ich würde schon gerne meine Produkte auch auf Amazon anbieten, und das eine oder andere Buch wäre auch für Amazon in Sachen Produktvielfalt ein Gewinn, denn ich habe über die Jahre auch Waren angesammelt, die es auf Amazon nicht, oder nicht mehr gibt.
So oft habe ich es nun schon über die Amazon-Website versucht, immer wieder genau beschrieben, warum es zur Sperre kam, und dass sie durch Fehler bei Amazon passiert ist. Ich habe sogar schon mehrmals diese Art Aufsatz geschrieben, was man denn im Unternehmen ändern würde "damit es nicht nochmal zu Verstößen kommt"... natürlich habe ich da auch geschrieben, dass durch die Gesetzesänderung es natürlich nicht mehr dazu kommen kann, weil ich mich an die Buchpreisbindung halte.
...aber es hilft alles nichts... Schade, eigentlich.
Trotzdem bekomme ich immer wieder Emails von Amazons "Anwerbe-Spezialisten", weil ich könnte ja auf Amazon verkaufen, statt auf Eb*y ;))) ja klar. Auch diesen Leuten von Amazon schreibe ich immer wieder die Situation zurück, und es kommt dann natürlich KEINE Antwort.
Auch Email-Meldungen, dass ich meine Angebote überarbeiten soll, und z.B. wegen der Verpackungsverordnung, bekomme ich immer wieder... welche Angebote denn?! Die sehe ich ja in meinem Account nicht mal!
Gibt es vielleicht hier einen kompetenten Amazon-Mitarbeiter, der tatsächlich willens und Amazon-Mächtig genug ist, sich der Sache mal anzunehmen? Soll ich denn bis in alle Ewigkeit bei Amazon für Verkäufe gesperrt bleiben, ohne überhaupt gegen die Regeln verstoßen zu haben?! Eb*y hat es damals ja auch geschafft. Ich durfte dort bis zur Gesetzesänderung im gesetzlichen Rahmen Bücher zum freien Preis nach Deutschland verkaufen. Da bin ich sehr froh, dass mir zumindest dieser Verkaufskanal geblieben ist.
1 reply
Nikolaus_Amazon
Hallo wokonmedia,
Mein Name ist Nikolaus und ich werde gerne versuchen, dir bei deinem Problem zu helfen!
Ich verstehe, dass das Konto gesperrt wurde und das du es reaktivieren möchtest.
Wenn Amazon ein Konto sperrt, sendet Amazon in der Regel eine Benachrichtigung an das Konto mit dem genauen Grund sowie den Schritten, die du zur Reaktivierung ergreifen musst.
Ich weiß nicht, warum das Konto gesperrt wurde, aber nach dem, was du hier beschrieben hast, hat es möglicherweise mit dem Buchpreisgesetz zu tun. In jedem Fall würde ich empfehlen, die ursprüngliche Benachrichtigung darüber, warum das Konto gesperrt wurde, zu finden und den genauen Anweisungen zu folgen, um es erneut zu aktivieren. Ein erfolgreicher Einspruch sollte normalerweise aus 3 Aufzählungspunkten bestehen:
1) Die genaue Ursache des Problems;
2) Die zur Lösung unternommenen Schritte und
3) Wie dieses Problem in Zukunft vermieden werden kann.
Ich empfehle außerdem, alle Benachrichtigungen zu lesen, die an das Konto gesendet wurden, und sicherzustellen, dass alle übermittelten persönlichen Daten (noch) korrekt sind.
Kannst du mir bitte späterhin mitteilen, ob meine Antwort dir geholfen hat und wie die Dinge laufen? Bitte nicht zögern, erneut zu posten, wenn es weitere Fragen gibt.
Viele Liebe Grüße,
Nikki